
Königsjodler Klettersteig (C/D) Hochkönig
- Klettermeter
- 1.700 m
- Schwierigkeitsgrad
- C/D
- gut versichert und mit Trittstifen/Griffen versehen
- Zustiegszeit
- 02:30h
- Kletterzeit
- 04:30h
- Abstiegszeit
- 05:00h

- Kurzbeschreibung
-
Langer Klettersteig (1700m Klettermeter) am Höchkönig in luftiger Höhe. Der Klettersteig ist durch seine Höhenlage (2380 - 2880m) wettermäßig nicht zu unterschätzen.
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad C/D
- Bewertung
-
- Routencharakter
-
Grat-Klettersteig
- Schwierigkeitsgrad
-
gut versichert und mit Trittstifen/Griffen versehen
- Klettermeter
-
1.700
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Erichhütte oder Erichhütte
- Wegverlauf
-
Erichhütte1,4 kmHohe Scharte (2.234 m)4,0 kmMühlbacher Turm4,2 kmKematstein (2.772 m)5,0 kmHoher Kopf (2.875 m)5,3 kmBirgkarscharte (2.844 m)5,4 kmFranz-Eduard-Matras-Haus6,2 kmHochkönig (2.941 m)6,2 kmTorsäule (2.589 m)10,6 kmMitterfeldalm14,2 kmArthurhaus16,2 kmSennerei Schweizerhütte16,3 kmWindrauchegg Alm17,7 kmAuwald19,3 kmScharten Hütte20,4 kmMolteraualm20,6 kmWiddersbergalmen20,6 kmBrandstatthütte20,6 kmWiddersberg20,7 kmBirgkarhaus24,9 kmMittereggalm25,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs. Er überwindet die Teufelshörner, den Kematstein und endet am Hohen Kopf. Der Steig führt entlang der Gratkante, überwindet Turmgipfel und kleinere Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und Flying Fox, der auch umgangen werden kann).
Zustieg: Parkplatz Erichhütte- Forststraße zur Erichhütte- Weg 432 bis zur Hochscharte
Klettersteig: direkt am Grat hinauf zum Hohen Kopf
Abstieg:
Zuerst Aufstieg zum Matrashaus am Hochkönig (2941m)
Dann in östlicher Richtung der lange Abstieg über das Plateau, dem Ochsenkar bis zur Mitterfeldalm und weiter zum Arthurhaus auf 1500m, wo man entweder mit einem Bus der alle 1-2 Stunden Richtung Saalfelden fährt zum Ausgangspunkt mitfahren kann. Oder man geht (wenn die Kondition reicht) noch über den relativ ebenen Almweg unter dem Hochkönig über die Widdersbergalm zum Ausgangspunkt zurück (Gesamt 25km)
Gehzeiten: Gesamt zwischen 10- 14 Stunden
Zustieg: 2-3 Std.
Klettersteig: 3-5 Stunden je nach Technik + Klettersteigler
Abstieg: 5-6 Std.
Da der Abstieg über das Birgkar gefährlich ist, haben wir uns für den langen Abstieg entschieden (Hadscher) - Höchster Punkt
- 2.904 m
- Felsqualität
- Zielpunkt
-
Hochkönig Matrashaus 2941m
- Exposition
- Rast/Einkehr
-
Matrashaus - Mitterfeldalm - Arthurhaus - -Widdersbergalm - Dientner Sattel
- Ausrüstung
-
komplette Klettersteigausrüstung, Verpflegung, Flüssigkeit und die entsprechnede Bekleidung für Höhen >2300-2900m mitnehmen
- Sicherheitshinweise
-
da der Abstieg über das Birgkar sehr gefährlich ist (Altschnee-Steinschlag) sollte man den sehr langen Normalweg nehmen.
- Anreise
-
Über Bischofshofen oder Saalfelden auf den Dientner Sattel, dort bis zum Parkplatz Erichhütte (westl. des Sattels)
- Parken
-
Parkplatz Erichhütte