
Rund um den Högl
Rund um den Högl
Mountainbike




- Kurzbeschreibung
-
Du benutzt bereits die Bergfex Touren & Tracking App? Dann öffne >> folgenden Link am Handy, um die Tour direkt in der App zu sehen!
Landschaftlich sehr reizvolle Tour ohne große Höhenunterschiede im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet. Hauptsächlich auf wenig befahrenen, asphaltierten Gemeindestraßen
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schloss Kleßheim. Parkplatz neben dem neuen Spielplatz an der Schlossmauer.
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Parkanlage von Schloss Kleßheim schräg gegenüber vom Fußballstadion ist ein passender Auftakt zur kirchen- und schlösserlastigen Runde um den sanften Högl. Vom Parkplatz an der westseitigen Schlossmauer führt die Route durch den Park Kleßheim am Kavalierhaus vorbei, oder aber entlang der äußeren Schlossmauer zur Tourismusschule Kleßheim und über einen Wiesenweg weiter zum Grenzfluss Saalach. Dort nach links am Ufer entlang, das in den letzten Jahren stückweise renaturiert wurde. Dazu gehört auch die originelle Beweidung mit Ziegen, die an den Uferböschungen schmackhafte Kräuter finden. Nach 1,3 km wechseln wir über den Saalachsteg das Ufer und damit die Länderseiten. Das Stahlwerk Annahütte in Hammerau besteht schon seit fast 500 Jahren, gegründet wurde es vom Salzburger Fürsterzbischof Matthäus Lang. Das Erz kam aus dem ebenfalls zu Salzburg gehörenden Bergwerk Achthal nahe Teisendorf. Im hübschen Ort Piding verläuft die Route vor der Kirche nach rechts und führt am Sportplatz vorbei zur Stoißer Ache. Der schöne Achenweg verläuft an einem interessanten Sühnekreuz vorbei, wenig später hat sich Hans-Peter Porsche mit seinem „Traumwerk“ ein Lebensziel verwirklicht. Der spielerische Zugang zum Thema Mobilität begeistert Kinder genauso wie Erwachsene. Das auf einem Plateau erhöht gebaute Dorf Anger wird rechts unterhalb in Richtung Hainham umfahren. Dort zweigt die Route nach links ab und trifft wenig später mit Steinhögl und Vachenlueg zwei besonders eindrucksvolle sakrale Bauwerke. In Vachenlueg sind noch Reste der alten Burg erkennbar, die vom bedeutenden Geschlecht der Haunsberger im Jahr 1413 errichtet wurde. Die Hälfte der Steinhöglrunde ist geschafft, nun folgen bis Ainring gut ausgebaute Radwege. Unterhalb der Kirche Ainring zweigt die Route nach links ab und führt wunderbar aussichtsreich zum Bahnhof Hammerau und weiter zum Stahlwerk Annahütte. Über die im Jahr 2001 errichtete neue Hammerauer Brücke geht es wieder nach Salzburg zurück, dann entlang der Ache und über den Walser Ortsteil Siezenheim retour zum Startpunkt.
Alternative: über Ulrichshögl nach Ainring mit 100 Höhenmeter zusätzlich.
Von Anger mit einem kurzen Umweg über Höglwörth nach Vachenlueg.Tipp: Besuch der Kirchen Steinhögl und Vachenlueg. Einkehren beim Grünauer Wirt kurz nach der Hammerauer Brücke.
- Höchster Punkt
- 555 m
- Anreise
-
A 1, Abfahrt Kleßheim, Zufahrt zum Schloss Kleßheim, vor diesem nach links. Nach 200 m rechts auf den Parkplatz neben dem neuen Spielplatz an der Schlossmauer.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anfahrt mit der Bahn: bis Bhf Salzburg Taxham Europark mit S 3.
- Parken
-
Parkplatz neben dem neuen Spielplatz an der westlichen Schlossmauer Schloss Kleßheim.
- Quelle
- Barmstein
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren