
Dachsteinrunde Classic

- Kurzbeschreibung
-
Der ideale Einstieg in das Abenteuer Mehrtagestouren
Im Uhrzeigersinn rund um das imposante Dachsteinplateau: vom Salzkammergut ins Auseerland, über die Viehbergalm ins Ennstal, hinauf nach Ramsau und über die Tourismusregion Tennengau wieder zurück zum Hallstättersee.
Ein einzigartiges Erlebnis in 2 Etappen - Classic und Experience! - Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Agatha (Bad Goisern) oder aber auch Etappenort Annaberg im Lammertal
- Wegverlauf
-
Filzmoos1,3 kmNeuberg9,6 kmLangeggsattel (1.313 m)13,1 kmSchichl17,7 kmGasthaus Schichreit18,3 kmNeuhaus18,6 kmAlpendorf Dachstein West24,6 kmSalfelden30,8 kmLeitenhaus33,0 kmGschwandtleiten35,6 kmHallseiten35,9 kmReit36,8 kmSeetratten37,2 kmGschwandt37,6 kmKlockaualm40,3 kmZeishofalm47,6 kmRamsau59,8 kmGosau60,0 kmMittertal62,9 kmKranabet63,7 kmHintertal64,9 kmGasthof Gosauschmied65,5 kmGrub-Alm77,7 kmSträhnhag (1.502 m)82,8 kmWaldbachstrub89,7 kmWaldbachstrub90,1 kmGasthof Hirlatz92,6 kmLahn93,2 kmHirschbrunn94,4 kmKessel94,9 kmWinkl96,6 kmObertraun98,2 kmPizzeria-Kegelbahn98,2 kmPanoramablick auf Hallstatt99,8 kmSeeraunzn103,5 kmSankt Agatha108,3 kmWaldgraben117,1 kmSchloßwiese118,4 kmKesselgrube121,0 kmPuchen121,1 kmKendl121,1 kmArzleiten121,8 kmIm Nöckl122,1 kmStieger Schnitzelwirt123,3 kmWeißes Rössl124,4 kmBad Aussee (659 m)124,6 kmKrautberg124,9 kmEselsbach125,4 kmSportstüberl, Pizzeria125,9 kmUnterkainisch126,1 kmKalsswirt126,4 kmSießreith126,7 kmÄußere Kainisch132,1 kmKohlröserlhütte134,2 kmRassenbach155,9 kmSchneegrube157,1 kmBrandmoos165,6 kmSeeboden167,3 kmWinkl171,3 kmGröbming173,3 kmThalhamm175,6 kmPruggern179,0 kmAich183,7 kmBärenwirt183,9 kmSeestüberl184,0 kmWeißenbach187,6 kmLeiten195,0 kmGasthof Pension Adlerhorst196,7 kmStockerwirt199,0 kmVorberg201,0 kmAlpengasthaus Edelbrunn203,6 kmDachsteinhaus204,2 kmBrandalm206,2 kmNeustattalm208,7 kmJagahofalm208,7 kmHachau216,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Durch drei Bundesländer - und der Dachstein immer im Blick
Drei Bundesländer - Salzburg - Oberösterreich - Steiermark - umgeben das mächtige Dachsteinmassiv. Aus diesem Grund ist es nicht weit hergeholt, dass man sich bemüht hat, eine tolle Runde um das Dachsteinmassiv zusammenzustellen. Eine über 200 Kilometer lange Rundstrecke die landschaftlich und auch fahrtechnisch alles beinhaltet, aber nicht allzu schwer ist. (3 Tage empfehlenswert)
Einsteigen kann man beliebig in verschiedenen Orten entlang der Strecke. Einige Tipps für Einstiegspunkte: Bad Mitterndorf, Ramsau, Filzmoos, Abtenau, Rußbach, Bad Aussee. Und natürlich an den drei Etappenorten Bad Goisern-St. Agatha, Gröbming und Annaberg.
- Wegbeschreibung
-
Tourdetails
Gesamtlänge: 213 km
Höhenmeter: 5.300 hm
Durchschnittliche Tagesleistung: 49–69 km/1.200–1.900 hm täglich
Die Dachsteinrunde Classic (vormals blau) ist seit Jahren eine unserer beliebtesten Mountainbike Touren. Ausgehend vom MTB Trophy Ort Bad Goisern biken wir um das riesige Kalksteinplateau. Immer wieder zeigt sich der majestätische Gipfel des Dachsteins im MTB-Urlaub in Oberösterreich, SalzburgerLand und Steiermark.
Anforderungen:
Die Dachsteinrunde Classic ist eine konditionell anspruchsvolle Mountainbike Tour mit wenigen technischen Schwierigkeiten. Die Mountainbike Strecke ist noch nicht durchgehend mit Dachsteinrunde Classic beschildert - GPX Track empfohlen!
Detaillierte Infos zur Dachsteinrunde Classic
Die Dachsteinrunde Experience (vormals schwarz) ist derzeit noch nicht beschildert und nur nach GPX-Track zu befahren.
Zum GPX-Track Dachsteinrunde Experience
- Höchster Punkt
- 1.657 m
- Zielpunkt
-
St. Agatha (Bad Goisern) oder aber auch Etappenort Annaberg im Lammertal
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Richtige Kleidung!
Führen Sie auch im Sommer, speziell aber in der Vor- und Nachsaison wärmende Kleidung und ein Reserve-Trikot mit. In höheren Lagen ist es bei Schlechtwetter ohne Regenschutz ungemütlich.Notfallausrüstung mitführen!
Verbandszeug, Radreparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS sind immer dabei (Achtung: In den Bergen hat man nicht überall Empfang). - Sicherheitshinweise
-
Richtige Selbsteinschätzung!
Überfordern Sie sich selbst und Ihre Begleiter nicht. Planen Sie Reserven ein. Ein Defekt vor dem letzten Berg oder Schlechtwetter zehren an Ausdauer und Moral.
Rechtzeitig starten!
Achten Sie speziell in der Vor- und Nachsaison darauf, dass Sie Ihr Tagesziel lange vor Einbruch der Dunkelheit erreichen und planen Sie Reserven ein.
Schlechtwetter im Gebirge!
Wenn schlechtes Wetter aufzieht, verlassen Sie rasch höhere Lagen (Abfahrt oder Umkehr)! Normalerweise ist man mit dem Bike rasch wieder unten; wenn einmal Schnee liegt, hat man ein Problem.Notrufnummern (in Österreich)!
Bergrettung: 140
Rettung: 144
Polizei: 133 - Zusatzinfos
- Anreise
-
1. Autobahn aus Wien - Linz u. Passau-Wels, Abfahrt Regau,
Traunsee, Bad Ischl, Bad Goisern, St. Agatha
2. Autobahn aus München - Salzburg , Abfahrt Thalgau, Hof - Fuschlsee -
Wolfgangsee - Bad Ischl, Bad Goisern, St. Agatha
3. Autobahn aus Graz nach Liezen - Bad Aussee, St. Agatha - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Direkt beim Hotel Gasthof Agathawirt
Beim Start im Etappenort Annaberg im Lammertal: Parkplatz Kopfbergbahn, direkt Ortsmitte Annaberg
-
-
AutorDie Tour Dachsteinrunde Classic wird von outdooractive.com bereitgestellt.