Tourdaten
27,29km
598 - 2.188m
Distanz
1.334hm
1.613hm
Aufstieg
10:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf Pilgerreise durchs Steinerne Meer: Die älteste Hochgebirgswallfahrt Europas

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Maria Alm

Wegverlauf
Riemannhaus
5,3 km
Wunderquelle
7,2 km
Teufelsmühle
11,1 km
Kärlinger Haus (1.638 m)
11,5 km
Kratzer
12,7 km
Betstein
12,8 km
Oberlahneralm (ehem.)
14,3 km
Saugassmauer
14,6 km
Unterstand
15,2 km
Saugasse
15,4 km
Heiratstein
15,8 km
Foaster Jesus
15,9 km
Mausbachfall
17,9 km
Schrainbachalm
18,1 km
Schrainbachfall
19,5 km
St. Bartholomä
21,5 km
Anlegestelle St. Bartholomä
21,5 km
Kessel
23,7 km
Königssee Seelände
27,1 km
Königssee
27,1 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Almer Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee geht zurück bis zum Jahr 1635, wo Salzburger Bürger als Dank für die überstandene Pest, erstmals im Namen des Herrn über das Hochgebirge nach St. Bartholomä am Königssee unterwegs waren,

 

Wegbeschreibung

Die Almer Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee geht zurück auf den alten Glauben, dass übernatürliche Mächte ihre Kraft an bestimmten Orten besonders stark entfalten. Man findet Pilgerfahrten oder Betgänge in jeder großen Religion. Ziele sind religiöse Orte oder heilige Stätten. Die Wallfahrt kann den Charakter eines Bitt- oder Dankganges haben. Häufig nehmen die Wallfahrer große Strapazen auf sich, so auch bei der ältesten Hochgebirgswallfahrt Europas, der traditionellen "Almer Wallfahrt" über das Steinerne Meer an den bayerischen Königssee. Sie soll zurück gehen bis zum Jahr 1635, wo Salzburger Bürger als Dank für die überstandene Pest, erstmals im Namen des Herrn über das Hochgebirge nach St. Bartholomä am Königssee unterwegs waren. Im Jahr 1688 wurde die Bartholomä-Wallfahrt erstmals urkundlich erwähnt, als ein offenes Holzboot, ein "Landauer" mit Pilgern kenterte. 71 Gläubige kamen dabei ums Leben. Jedes Jahr wird am Samstag nach dem 24. August (Bartholomäustag) über das "Steinerne Meer" von Maria Alm im Salzburger Land nach St. Bartholomä am bayerischen Königssee gepilgert. Bis zu 2000 Wanderer, Musiker, Jodler, Pfarrer, Einheimische und Gäste nehmen an der schweißtreibenden 9-Stunden-Tour durch das grenzüberschreitende Hochgebirge teil.

 

Religiöse Besinnung, Selbsterfahrung und sportliche Betätigung sind die Motivation die Strapazen auf sich zu nehmen. Nachts ab 4 Uhr geht es in Maria Alm bei Saalfelden los. Am Morgen findet eine Bergmesse am Riemannhaus statt. Der Zug der "Barthlomä-Geher" schlängelt sich dann über die steinige Hochfläche. Am Kärlingerhaus am Funtensee wird Rast gemacht und die Almer Musikkapelle spielt auf. Dann geht es über die mehr als 30 Kehren der legendären Saugassehinunter zur Halbinsel Hirschau im Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä zum Schlussgottesdienst. Bei sonnig-heißem Wetter geht so mancher nach den überstandenen Strapazen im Königssee baden oder erfrischt sich mit einem kühlen Bier im Biergarten des Historischen Gasthauses St. Bartolomä.

Höchster Punkt
2.188 m
Zielpunkt

Königssee

Höhenprofil

Ausrüstung

herkömmliche Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Die Almer Wallfahrt ist zwar eine Wallfahrt, aber auch eine ernstzunehmende alpine Unternehmung und fordert Kondition und Trittsicherheit

Tipps

Richtig gefeiert wird am Tag darauf. Da ist Kirchweih-Sonntag in St. Bartholomä. Rund um die kleine Wallfahrtskirche am Königssee wird getanzt und gefeiert.

Zusatzinfos

Bustransfer: Um 3 Uhr in der Früh vom Königssee nach Maria Alm


Öffentliche Verkehrsmittel

Um 3 Uhr in der Früh fahren Busse die Wallfahrer vom Parkplatz Königssee nach Maria Alm zum Ausgangspunkt der Almer Wallfahrt. 


Details zur Anmeldung und den Kosten finden SIe hier

Parken

kostenloser Parkplatz Sandten


Autor
Die Tour Almer Wallfahrt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Pinzgauer Marienweg Etappe 11: Dienten - Maria Alm

schwer Pilgerweg
16,33km | 624hm | 05:30h

Pinzgauer Marienweg Etappe 10: Lend - Dienten

schwer Pilgerweg
15,37km | 676hm | 05:00h

Pinzgauer Marienweg „der Anspruchsvolle“

schwer Pilgerweg
46,88km | 943hm | 13:48h

Der Weg der vielen Schritte - Pilgerwandern am Hochkönig

mittel Pilgerweg
29,99km | 1309hm | 10:00h