
Großglockner Hochalpenstrasse

- Kurzbeschreibung
-
Anstrengende und lange Bergfahrt
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Fusch an der Großglocknerstrasse
- Beschreibung
-
Von allen Radrouten Österreichs ist wohl die Großglockner Hochalpenstraße die unumstrittene Königsstrecke.
Der ideale Ausgangspunkt für diese klassische Strecke ist Fusch an der Glocknerstraße. Hier gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten wie Hotels, Ferienwohnungen, Gasthäuser und sogar einen kleinen Campingplatz. Außerdem kann man sich auf den ca 7 Kilometern zur Mautstelle Ferleiten aufwärmen und ein wenig mental auf die bevorstehenden Steigungen einstimmen.
Die Zeitangaben sind auf dieser Strecke relativ. Der sportlich ehrgeizige Biker wird vielleicht mit 1,5 Stunden für die Auffahrt auskommen, wogegen der Genießer schon einmal an die 4 Stunden brauchen kann. Immerhin sind von Fusch auf fast 21 Kilometern beinahe 1600 Höhenmeter zu überwinden. Die Steigung beträgt ständig 9% und in der sogenannten „Hexenküche“ an die 12%.
Die geräumigen Kehren sind dafür an den Aussenkurven relativ flach und können ein wenig zur Erholung beitragen.
Während der rasanten Abfahrt ist es auch im Sommer empfindlich kalt, daher ist die Mitnahme einer Windjacke empfehlenswert.Genaue Infos gibt es unter:
www.grossglockner.at/de/ - Höchster Punkt
- 2.425 m
- Alternativen
-
ev. Auffahrt zur Edelweißspitze
- Schiebe-/Tragestr.
-
keine
- Rast/Einkehr
-
Rasthaus Piffkar, Dr. Fr. Rehrl Schutzhaus
- Kartenmaterial
- Anreise
-
Auf der B 311 nach Bruck an der Großglocknerstrasse und auf der B 107 weiter nach Fusch an der Großglocknerstrasse
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren