Großarl: Gabel (Kitzstein), 2.037 m

Logo Großarl: Gabel (Kitzstein), 2.037 m
Logo Großarl: Gabel (Kitzstein), 2.037 m
Tourdaten
6,38km
1.226 - 2.026m
Distanz
797hm
800hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Herrliche Skitour auf die Gabel, die auch bei Schlechtwetter gut zu gehen ist.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Großarl - Parkplatz Breitenebenalmschranke

Wegverlauf
Gabel (2.037 m)
3,3 km


Beste Jahreszeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Beschreibung

Diese landschaftlich sehr schöne Skitour ist von St. Johann im Pongau kommend ebenfalls wie die Tour zum Penkkopf als erste erreichbar und als Eingehtour geeignet. Von der Gabel hat man einen wunderbaren Ausblick, auf der einen Seite auf die Hohen Tauern mit dem ersten Dreitausender und auf der anderen Seite zum Hochkönig, zum Tennen- & Hagengebirge sowie zum Dachsteingebirge.

Auch an Schlechtwettertagen ist diese Tour machbar, allerdings sollte man dann auf den steilen Gipfelhang verzichten.

Wegbeschreibung

AUFSTIEG: ca. 2,5 Stunden

Vom Parkplatz (LVS-Checkpoint) über den Wanderweg oderdie Forststraße zur Breitenebenalm und von dort weiter Richtung Karseggalm. Vor der Almhütte verlässt man den Weg nach rechts undsteigt über kupiertes Gelände unschwierig bis kurz unterhalb des Gipfelsauf. Das letzte Stück, ca. 100 Höhenmeter, ist recht steil, daher evtl. ausSicherheitsgründen ohne Ski zum Gipfel hochsteigen.

ALTERNATIV: Bei guten Schneeverhältnissen ist die Skitour auch vom Ortsteil Au (871 m) möglich, der Höhenunterschied beträgt dann ca. 1.170 m.

 

ABFAHRT: ca. 1 Stunde

Entlang der Aufstiegsroute gibt es  variantenreiche Abfahrten.

 

Höchster Punkt
2.026 m
Zielpunkt

Gabel (Kitzstein), 2.037 m

Exposition
Höhenprofil

Ausrüstung

Tourenskiausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket und Biwaksack. Ein Airbag-System erhöht die Überlebenschance.

Sicherheitshinweise

Aktuelle Lawinenwarnstufe beachten!

www.lawine.salzburg.at

Tipps

Die Tour ist ideal zum Eingehen und kann auch bei Schlechtwetter gegangen werden (allerdings soll dann auf den Gipfelaufstieg verzichtet werden).

Zusatzinfos

Anreise

Ausgangspunkt für diese Tour ist der Parkplatz Breitenebenalmschranke (LVS-Checkpoint), 1.221 m. Diesenerreicht man von der Großarler Landesstraße (L109) über den Sonneggweg. Bei guten Schneeverhältnissen ist die Skitour auch vom Ortsteil Au, 871 m möglich. Der Höhenunterschied beträgt dann ca. 1.170 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbus Linie Nr. 540 bis zum Auschulweg - Skitour ab Ortsteil Au nur bei aussreichender Schneelage möglich

Parken

Parkplatz Breitenebenalmschranke


Autor
Die Tour Großarl: Gabel (Kitzstein), 2.037 m wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 3,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Geheimtipp
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Skitour zum Ahornstein

mittel Skitour
4,38km | 459hm | 02:30h

Großarl: Filzmooshörndl, 2.189 m

mittel Skitour
11,43km | 1143hm | 04:00h

Penkkopf über Kleinarlerhütte von Kleinarl aus

mittel Skitour
10,33km | 957hm | 04:00h

Skitour Schöpfling

leicht Skitour
12,2km | 764hm | 04:00h