
St. Koloman: Taugler Mundartkreuzweg - (4 Punkte)

- Kurzbeschreibung
-
Der Taugler Mundartkreuzweg ist ein schöner Panorama-Rundwanderweg. Er führt über eine leicht begehbare Strecke von ca. 3 km durch eine lieblich-hügelige Landschaft!
Ausgangspunkt ist am Dorfplatz bei der Kirche. Hier kann man auch parken.
Einkehr-Tipp - Tauglerei am Dorfplatz.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ortszentrum St. Koloman - Friedhof
- Wegverlauf
-
Sankt Koloman0,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Taugler Mundartkreuzweg wurde 2011 von der Pfarre und der Gemeinde St. Koloman errichtet.
Die einzelnen Stationen, die durch die liebliche Landschaft von St. Koloman mit vielen Kapellen führen, wurden von Frau Edith Moser gemalt und mit bereits vorhandenen Mundarttexten von Prof. August Rettenbacher gestaltet.
Genaue Informationen dazu finden Sie in einem eigenen Folder und auf der Übersichtstafel an der Mauer der Pfarrkirche im Bereich der Sakristei.Der Folder zum Mundartkreuzweg steht auch zum Download auf der Website des Tourismusverbands St. Koloman zum Download zur Verfügung
- Wegbeschreibung
-
Es ist ein leicht begehbarer Weg entlang der Landesstraße und Abschnittsweise auf einer Seitenstraße.
Der letzte Teil, von der Station 11 und Station 12 zum Rastplatz Kirchbühel ist steiler, hier empfiehlt sich gutes Schuhwerk.
Die Stempelstelle befindet sich bei der Branterermühle. Diese befindet sich unweit vom Ortsende Richtung Wegscheid auf der linken Seite.
Wer nicht gerne steil bergab geht (ist nur ein kurzes Stück hinter der Raiffeisenbank) für den empfiehlt sich bei der 11 Station den Weg retour zur Landesstraße zu nehmen und so wieder zurück zum Ausgangspunkt zu gehen. - Höchster Punkt
- 913 m
- Zielpunkt
-
Ortszentrum St. Koloman - Friedhof
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz, ev. Wanderstöcke, Trinkflasche
- Sicherheitshinweise
-
Im Winter wird der Weg gefräst, ist somit begehbar.
Er kann aber Stellenweise vom Rastplatz Kirchbühel bis runter zum Dorplatz eisig bzw. rutschig sein. - Tipps
-
Vor allem der Rastplatz Kirchbühel, wo einst eine riesige Eiche stand (ein starker Sturm brachte sich 2018 zum erliegen...) lädt ein Aussichtsbankerl mit traumhafter Panorama-Aussicht auf die Osterhorngruppe zum Verweilen ein.
Nach der Wanderung kann man am Dorfplatz bei der Tauglerei (ehemaliger Kirchenwirt) einkehren.
- Anreise
-
Über Bad Vigaun oder über Golling nach St. Koloman
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Am Dorfplatz St. Koloman
-
-
AutorDie Tour St. Koloman: Taugler Mundartkreuzweg - (4 Punkte) wird von outdooractive.com bereitgestellt.