
Erzweg Kupfer - 1. Etappe (UNESCO-Geopark Erz der Alpen)

- Kurzbeschreibung
-
Der Erzweg Kupfer stellt das Herzstück des UNESCO-Geoparks Erz der Alpen dar. Die erste Etappe führt vom Seelackenmuseum in St.Veit über das Schaubergwerk Sunnpau und viele interessante Stationen nach Mühlbach.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Seelackenmuseum St.Veit
- Wegverlauf
-
Sankt Veit im Pongau0,8 kmHotel Metzgerwirt0,9 kmFeldmair2,7 kmStein3,1 kmOberlehen6,9 kmPaussbauer12,4 kmMesnerhaus, Café, Bar & Restaurant15,4 kmAnderlwirt15,4 kmHöring15,4 kmMühlbach am Hochkönig15,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Etappe 2: www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren...
Etappe 3: www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren...
Etappe 4: www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren...
Etappe 5: www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren...
Wasserfallweg: www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren...
Der Themenweg beginnt beim Seelackenmuseum St.Veit. Dieses ist von Mai bis Oktober geöffnet und bietet spannende Einblicke in das Leben der Bauern und Bergknappen in St.Veit und auch in die Geschichte des Ortes.
Der Weg führt anschließend über den historischen Marktplatz, vorbei an einem Erzweg-Hinkelstein mit Informationen zum Geopark und dem Bergbau in St.Veit weiter. Vorbei an der um 1400 erbauten Kirche und dem auch aus dem Mittelalter stammenden Pfarrhof geht es Richtung Rennlehen, wo eine gemütliche Ruheoase mit wunderschöner Aussicht auf das Schloss Schernberg wartet. Dieses wurde erstmals im 12. Jahrhundert genannt und war zuvor eine Burg. Heute dient es gemeinsam mit den Neubauten als Behindertenheim.
Weiter geht es durch den Feldmairgraben zum Schaubergwerk Sunnpau, das ebenfalls von Mai bis Oktober besichtigt werden kann. Nahe des ehemaligen Gasthofes Hochrainbergstube bietet eine weitere Ruheoase Platz zum Entspannen und eine wunderbare Aussicht auf das Salzachtal.
Vorbei an der Pfarriachsteinkapelle, bei der es eine Informationstafel zu der Protestantenvertreibung von 1731/32 gibt, geht es über die Hubertuskapelle Richtung Mühlbach. Nach einer Stärkung bei der gemütlichen Pronebenalm geht es nur noch bergab über den Paussbauer und den Kunstweg-Augenblicke nach Mühlbach. Hier beginnt beim Parkplatz nach dem Ortszentrum beim nächsten Hinkelstein die zweite Etappe.
- Höchster Punkt
- Ruheoase am Weg zur Pronebenalm (1.405 m)
- Zielpunkt
-
Ortszentrum Mühlbach
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
vom Bahnhof Schwarzach mit dem Bus zur Station Marktplatz oder Haus für Senioren - in Mühlbach mit dem Bus nach Bischofshofen zum Bahnhof
- Parken
-
Am Feuerwehrparkplatz oder beim Haus für Senioren in St.Veit