Wanderung zum Kleinen Barmstein über die Ruine Thürndl



- Kurzbeschreibung
-
Wunderschöne, grenzüberschreitende Panoramawanderung über die Ruine Thürndl zum Kleinen Barmstein.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dürrnberg-Landesstraße (von Hallein Rtg. Bad Dürrnberg, nach Lawinengalerie)
- Wegverlauf
-
Kapelle Kleinkirchental0,3 kmKleiner Barmstein (841 m)2,1 kmGroße Klufthöhle3,3 kmKapelle Kleinkirchental3,8 kmAltstadt4,2 kmHallein4,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Hallein bringts zusammen.
Der Slogan der kleinen, mittelalterlichen Stadt an der Grenze zu Bayern trifft in diesem Fall den Nagel auf den Kopf. Auf dieser Wanderung queren wir mehr als einmal die Landesgrenzen, passieren saftige Bergwiesen und genießen einen schwindelerregenden Ausblick auf die österreichischen, sowie die bayerischen Berge. Die Häuser der Stadt Hallein zu unseren Füßen reflektieren das Sonnenlicht und die Salzach bahnt sich ihren Weg bis in die Stadt Salzburg hinein, wo man an schönen Tagen sogar die Burg Hohensalzburg sehen kann.
- Wegbeschreibung
-
Unser Ausgangspunkt für diese Wanderung befindet sich direkt neben der Dürrnberger Landesstraße zwischen Hallein und Bad Dürrnberg. Wir parken hinter dem Tunnel neben der Straße und biegen rechts in den Kleinkirchentalweg ein. Von hier an folgen wir rechterhand dem Bgm. Alois Oedl Steig, der laut Information in 30 Minuten zur Ruine Thürndl führt. Der Weg führt zunächst über einige Stufen bergauf und schlängelt sich dann in Serpentinen bis auf ca. 700 Meter hinauf. Im hellen, hauptsächliche aus Laubbäumen bestehenden Bannwald tun sich uns hier immer wieder Ausblicke auf den Zinken, das Salzachtal und die bayerische Bergwelt auf. Kurz bevor wir die Ruine Thürndl erreichen, öffnet sich der Wald noch einmal und gibt den Blick auf eine hübsche, mit Erika bewachsene Lichtung frei. Wenige Meter danach erheben sich die Überreste der einst mächtigen Ruine Thürndl aus dem Wald. Wir wandern nun links an der einstigen Verteidigungsfeste vorüber und tauchen in dunklen, mit Moosen bewachsenen Nadelwald ein. Auf diesem, mit weichen Tannennadeln gepolsterten Weg wandern wir ca. 15 Minuten entlang, bis wir eine große Lichtung erreichen und die Route wieder in besiedeltes Gebiet übergeht. Von hier ab beginnt der anspruchvollsten Teil unserer Wanderung : Den Aufstieg zum Kleinen Barmstein. Unser Ziel bereits vor Augen, gehen wir am Wildgehege entlang den schmalen Schotterweg bis zum Wald hinauf. Wir folgen dem Wegweiser mit der schwarzen Markierung in Richtung "Kleiner Barmstein" und biegen nach wenigen Metern im Wald rechts ab. Erst über Stiegen, dann über immer schwieriger werdendes Terrain schlängelt sich der Pfad hier den Berg hinauf.
ACHTUNG: Dieser Teil der Wanderung ist wirklich nur für geübte, schwindelfreie und trittsichere Wanderer empfehlenswert! Der Weg ist hier zum Teil mit Stahlseilen gesichert und ausgesetzt.
Oben angekommen, bietet sich uns ein traumhafter 360° Ausblick über die österreichische und bayerische Bergwelt. Im Norden schweift der Blick bis nach Salzburg zur Festung Hohensalzburg, Richtung Süden blicken wir nach Hallein und sogar der Dachsteingletscher und das Hagengebirge sind von hier oben zu sehen. Der Rückweg erfolgt auf der bereits bekannten Route.
- Höchster Punkt
- 804 m
- Zielpunkt
-
Dürrnberg-Landesstraße (von Hallein Rtg. Bad Dürrnberg, nach Lawinengalerie)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind auf dieser Wanderung unbedingt erforderlich.
- Sicherheitshinweise
-
Die Wanderung zum Kleinen Barmstein ist bis zum Fuße des kleinen Barmstein auch für ungeübte Wanderer leicht begehbar. Der letzte Teil der Wanderung ist allerdings nur für alpin-erfahrene Personen zu empfehlen, da wir uns hier teils in stark ausgesetztem Gelände befinden, das an den Schlüsselstellen mit Stahlseilen gesichert ist.
Bitte bedenkt immer, dass ihr auf den hier beschriebenen Wanderungen in den Bergen, in freier Natur und zum Teil in alpinem Gebiet befindet.Unsere Inhalte wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, eine Haftung wird hiermit jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Gefahren lassen sich nie vollständig ausschließen und die Verwendung aller Informationen und Tourenbeschreibungen erfolgt auf eigenes Risiko!
- Tipps
-
Vom kleinen Barmstein genießen Sie eine grandiose Aussicht auf Hallein, die Pernerisel und bei klarer Sicht können Sie auch die Festung Hohen Salzburg erblicken.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Auf der Tauernautobahn (A10) die Abfahrt Hallein (Exit 16) in Richtung Hallein-Zentrum nehmen. Wir folgen der Beschilderung „Zentrum", biegen auf der Stadtbrücke rechts auf die Pernerinsel ab und fahren dann in Richtung Bad Dürrnberg weiter. Nach einer scharfen Rechtskurve folgen wir dem Straßenverlauf den Berg hinauf und parken unser Auto nach der Lawinengalerie längs der Straße.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Hallein und von dort aus mit dem Bus Nr. 41 in Richtung Bad Dürrnberg (Haltestelle "Hallein Fuchsturm")
- Parken
-
Parkmöglichkeit auf dem Weg von Hallein nach Bad Dürrnberg - nach der Lawinengalerie längs der Straße (rechts).
- Autor
-
Die Tour Wanderung zum Kleinen Barmstein über die Ruine Thürndl wird von outdooractive.com bereitgestellt.