Zinkenkogel über Wasserleitungsweg (10 Punkte)



- Kurzbeschreibung
-
Grenzüberschreitende Panoramawanderung auf den 1337 Meter hohen Gipfel des Halleiner Hausberges.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation Zinkenlifte (Bad Dürrnberg)
- Wegverlauf
-
KastenhausGmerk0,0 kmGmerk0,8 kmZinkenwirt0,8 kmZinkenkopf (1.336 m)4,0 kmZinkenstüberl4,2 kmZinken (1.330 m)4,4 kmOberer Zinkenlift (1.230 m)4,9 kmKnappenlift (935 m)6,4 kmGmerk6,5 kmKastenhaus7,3 kmGmerk7,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Grenzenloses Wandererlebnis in Bad Dürrnberg bietet die mittelschwere Wanderung über den Wasserleitungsweg auf den Zinkenkogel. Auf schönen Wald-, Forst- und Wiesenwegen umrunden wir den Halleiner Hausberg und genießen ein herrliches Panorama auf Watzmann, Hohen Göll, Dachstein uvm.
- Wegbeschreibung
-
Gegenüber der Infostelle in Bad Dürrnberg geht es erst einmal entlang der Rumpelgasse steil bergauf. Auf dieser schmalen Asphaltstraße gelangen wir zur Grenzstelle Gmerk. Wenig später, auf der bayrischen Seite, zweigt links der sogenannte "Wasserleitungsweg" ab. Diesem Weg folgen wir zuerst entlang des Waldrandes, später durch den Wald immer parallel zur Roßfeldstraße bis zum Ferienhaus Heißbäck. Am Ferienhaus biegen wir nach links ab und wandern von nun an bergauf in Richtung Zinkenkopf. Nach ca. 20 Minuten zweigt ein Weg scharf links ab ("Zinkenkopf über alpiner Steig"). Diesen Weg schlagen wir ein und wandern steil bergauf in ca. 40 Minuten bis zum Gipfel. Hinter dem Gipfelkreuz führt ein schmaler Pfad bis zum Bergrestaurant "Zinkenstüberl". Im Zinkenstüberl können Sie sich Ihren Stempel für den Tennengauer Stempelpass holen. Von dort führt der Weg entlang des Liftes auf breiten Schotterstraßen talwärts. An einer Weggabelung biegen wir links ab und gehen über die Wiese, dem Verlauf der Sommerrodelbahn folgend, wieder bis nach Bad Dürrnberg hinunter.
- Höchster Punkt
- 1.323 m
- Zielpunkt
-
Talstation Zinkenlifte (Bad Dürrnberg)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk und gute Witterung sind für eine Begehung des alpinen Steigs auf den Zinkenkopf unverzichtbar.
- Sicherheitshinweise
-
Bitte bedenkt immer, dass ihr euch auf den hier beschriebenen Wanderungen in den Bergen, in freier Natur und zum Teil in alpinem Gebiet befindet.
Unsere Inhalte wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, eine Haftung wird hiermit jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Gefahren lassen sich nie vollständig ausschließen und die Verwendung aller Informationen und Tourenbeschreibungen erfolgt auf eigenes Risiko!
- Tipps
-
Einkehr mit hervorragender Aussicht auf Bad Dürrnberg und Hallein im Zinkenstüberl, wenige Meter unterhalb des Gipfels.
Wer möchte, kann mit der Sommerrodelbahn oder dem Sessellift talwärts fahren.
- Anreise
-
Auf der Tauernautobahn (A10) die Abfahrt Hallein (Exit 16) in Richtung Hallein-Zentrum nehmen. Wir folgen der Beschilderung zur Pernerinsel und nach Bad Dürrnberg. Auf der Dürrnbergstraße geht es den Berg hinauf bis nach Bad Dürrnberg. Unser Ausgangspunkt befindet sich auf der linken Straßenseite (Parkplatz Zinkenlifte).
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Hallein, von dort mit dem Bus Nr. 41 Richtung Bad Dürrnberg (Haltestelle Zinkenlift).
- Parken
-
Parkplatz Zinkenlifte
- Autor
-
Die Tour Zinkenkogel über Wasserleitungsweg (10 Punkte) wird von outdooractive.com bereitgestellt.