Wanderung von St. Gilgen auf´s Zwölferhorn über Elferstein

Logo Wanderung von St. Gilgen auf´s Zwölferhorn über Elferstein
Logo Wanderung von St. Gilgen auf´s Zwölferhorn über Elferstein
Tourdaten
9,28km
557 - 1.513m
Distanz
952hm
943hm
Aufstieg
04:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Wanderung von St. Gilgen auf das Zwölferhorn über Elferstein mit schönen Ausblick auf den Wolfgangsee und Schafberg.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Sankt Gilgen

Wegverlauf
Sankt Gilgen
0,2 km
Lärchenhütte
2,6 km
Sausteigalm
2,9 km
Elferstein (1.376 m)
3,7 km
Seeblick
4,2 km
Zwölferhorn (1.521 m)
4,5 km
Sankt Gilgen
9,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eine Bergtour mit traumhafter Aussicht auf den Wolfgangsee. Nach der Tour ladet dieser im Sommer zum Baden ein. Für die Tour braucht man keine besonderen technischen Fähigkeiten und ist auch für Familien ideal geeignet. Man kommt auch bei mehreren gemütlichen Hütten vorbei, um sich zu stärken. Es besteht auch die Option mit der Bergbahn hinauf oder hinunter zu fahren.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz geht man kurz entlang der Bundestraße. Dann zweigt man links ab und folgt der Beschilderung Richtung Zwölferhorn. Im Wald angekommen, geht es eine steile Schotterstraße hinauf bis zum Gasthof Weisswand. Dort kann man in den Wanderweg abbiegen, der am Anfang parallel zur Skipiste verläuft. Wenn zum Schild Sausteigalm kommt, zweigt man rechts in den Wanderweg ab.

Auf der Alm angekommen hat man schon das erste Mal eine schöne Aussicht auf den See und es gibt 2 Hütten, die zum Einkehren verleiten. Dort geht man an der Sausteigalm vorbei (oder kehrt auf eine Stärkung ein) und zweigt in den Arnoweg ein. Dieser führt abseits der Skipiste am Bergrücken hinauf zum Elferstein (1.376 m). Von dort aus geht es auf einer offenen Wiese hinauf zum Gipfelkreuz (1.521 m).

Höchster Punkt
1.513 m
Zielpunkt

Zwölferhorn

Höhenprofil

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial.

Wenn du noch etwas für die Tour benötigst, beraten wir dich gerne in unserm INTERSPORT Shop in der Nähe der Tour.

Sicherheitshinweise

Am Arnoweg der am Bergrücken verläuft geht es seitlich manchmal steil hinunter. Es ist nicht ausgesetzt oder technisch, aber mit Kindern sollte man aufpassen.

Tipps

Wer eine aussichtsreicheren und schwierigeren Weg bevorzugt, sollte unbedingt bei der Sausteigalm abbiegen und über den Elferstein gehen.

Zusatzinfos

Aktuelles Wetter und ob im Herbst noch Schnee liegt, kann am besten mit einem Blick auf die Webcam gecheckt werden. 


Anreise

Über die B154 oder B158 nach St. Gilgen ins Zentrum fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Salzburger Hauptbahnhof - Südtiroler Platz - mit dem Bus Nr. 150 bis nach St. Gilgen.

Parken

Im Ort bei der Bergbahn und bei der Tourismusinfo, gibt es Parkplätze.


Autor
Bewertung 5,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Fuschlseewanderung

leicht Wanderung
10,9km | 86hm | 03:30h

Hochleckenhaus-Brunnkogel-Hochleckenkogel

mittel Wanderung
12,21km | 956hm | 05:41h

Vom Döllerer Wald auf den Faistenauer Schafberg

mittel Wanderung
7,09km | 606hm | 03:00h

Vormauerstein-Runde

mittel Wanderung
11,87km | 791hm | 03:26h