
Birnbachloch

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung zum Naturdenkmal Birnbachloch und dem Birnbachlochgletscher, dem tiefstgelegenen Gletscher Mitteleuropas. Diese Tour besticht durch die ruhige, unberührte Umgebung am Fuße der Leoganger Steinberge.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Ullachtal/Passauerhütte in Leogang
- Wegverlauf
-
Birnbachloch2,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wanderung beginnt im Leoganger Ullachtal/Passauer Hütte und führt zuerst durch Wald, anschließend entlang des Wanderweges durch Wiesen und später felsigeres Gelände hinauf zum Birnbachloch auf 1291 m. Das Birnbachloch ist eine Karstquelle mit einer ca. 20 m breiten "Eingangshalle". Im Inneren dieser Halle entspringt der Birnbach. Neben dem Birnbachloch erwartet den Wanderer in einigen hundert Metern Entfernung der Birnbachgletscher, Mitteleuropas tiefstgelegener Gletscher. Dieser schaut auf eine bedeutende Geschichte zurück, da Ende des 19. Jahrhunderts die Münchner Bierbrauereien hier das Eis für ihre Eiskeller gewonnen haben. Die Eisblöcke wurden über hunderte Meter lange, hölzerne Rutschen vom Berg hinunter transportiert.
- Wegbeschreibung
-
Startpunkt der Wanderung ist beim Parkplatz im Leoganger Ullachtal. Von hier geht es zuerst über ein trockenes Bachbett, dann ein Stück über den Hüttenweg Richtung Passauer Hütte. Anschließend wandert man Richtung Nordwesten den markierten Weg entlang zum Birnbachloch. Für den Rückweg den gleichen Weg nehmen.
Variante:
Eine lohnende Rundtour führt über die Hängebrücke und zwischen Vorderen Sonnberg und Birnberg zurück zum Ausgangspunkt.Wer die Wanderung verlängern möchte, kann beim Fußballplatz "Steinbergstadion" in Leogang/Rosental, links hinter der Bäckerei Ritter (Leogang 82, 5771 Leogang), parken. Von hier führt der Weg durch den romantischen Wetzsteinwald bis zum Parkplatz Ullachtal/Passauer Hütte.
- Höchster Punkt
- 1.232 m
- Zielpunkt
-
Birnbachloch
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Tagesrucksack, Kartenmaterial, Jause/Getränke - keine Einkehrmöglichkeit!
- Tipps
-
Grillmeister aufgepasst!
Grillbegeisterte finden kurz hinter dem Parkplatz Ullachtal/Passauer Hütte den öffentlichen Grillplatz Inschlag, der mit steinernen Grillstellen und Sitzgelegenheiten die perfekten Bedingungen für ein naturnahes Grillerlebnis bietet. Dieser kann von jedem Besucher kostenlos genutzt werden, es wird jedoch darum gebeten, den Platz SAUBER und MÜLLFREI zu hinterlassen.
- Zusatzinfos
-
- Anreise
-
MIT DEM AUTO
Fahren Sie aus Saalfelden kommend entlang der Hauptstraße Richtung Leogang. Rechts an der Hauptstraße, am Ortsanfang, befindet sich die Bäckerei Ritter (Leogang 82, 5771 Leogang). Biegen Sie hinter der Bäckerei rechts ab. Sie befinden sich nun im Ortsteil Rosental. Den Parkplatz am Fußballplatz "Steinbergstadion" finden Sie ca. 100 m hinter der Bäckerei auf der linken Seite.
Um zum Parkplatz Ullachtal zu gelangen fahren Sie am Steinbergstadion vorbei und folgen der Straße Rosental. Halten Sie sich stets links bis zur Abzweigung "Priesteregg". An dieser Abzweigung (unter einer Bahnunterführung) rechts halten und der Straße für ca. 1,3 km folgen, bis der Parkplatz Ullachtal / Passauer Hütte auf der linken Seite erscheint.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
MIT DER BAHN
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Saalfelden Leogang zu kommen! Weiters hilft Ihnen der ÖBB Fahrplan schnell und unkompliziert die ideale Zugverbindung zu finden. www.oebb.at
MIT DEM BUS
Der Ausgangspunkt am Fußballplatz "Steinbergstadion" oder am Parkplatz Ullachtal/Passauer Hütte kann mit dem Postbus 690 (Linie: Saalfelden - Leogang - Hochfilzen - Fieberbrunn - St. Johann i.T.) aus Saalfelden oder Leogang erreicht werden. Von der Haltestelle "Leogang Ortsmitte" kann der Startpunkt der Wanderung zu Fuß erreicht werden.
- Parken
-
Kostenloses Parken ist entweder am Fußballplatz "Steinbergstadion" oder am Parkplatz Ullachtal/Passauer Hütte möglich.
-
-
AutorDie Tour Birnbachloch wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Nationalpark Hohe Tauern
2553
-
Saalfelden - Leogang
1506
-
Leogang
342