
Bad Vigaun - Wanderung auf den Schlenken (10 Punkte)

- Kurzbeschreibung
-
Der Hausberg Schlenken ist im Sommer ein ausgezeichnetes Ziel für die Almenwanderung und im Winter ein beliebtes Ziel für Tourengeher.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Liendorf, Äußerer Rengerberg Bad Vigaun
- Wegverlauf
-
Formau1,0 kmSchlenkenrinne2,2 kmZillhütte2,8 kmTrautenstattalm3,0 kmSchlenken (1.648 m)3,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Liendorf am Äußeren Rengerberg. Von dort den Steig hinauf bis zum letzten Bauernhaus - weiter zum Hochplateau und von hier entweder den steilen Anstieg über die „Jaganasn” oder über die Schlenkenalm zum Gipfel.
Aussichten:
Von der „Jaganasn” Blick in das Gaißautal, auf das Tennen- und Hagengebirge, dahinter den Hochkönig, sowie die Berge des Berchtesgadener Landes (Watzmann), und zum Untersberg und Gaisberg. Von den Schlenkenalmen herrlicher Ausblick in das wunderschöne Salzachtal. Der Schlenkengipfel ist einer der schönsten Aussichtsberge: Dachsteinmassiv, bis hinein zu den Tauern auf der einen, und die Berge des Salzkammergutes auf der anderen Seite.Kombinationsmöglichkeiten:
Vom Schlenkengipfel retour zum jeweiligen Ausgangspunkt oder über den Schmittenstein (1695 m) und die Tenneralm ins Niglkar und retour zum Wurzerweg.Alle angeführten Wanderwege im Ort sind mit den angeführten Wegnummern gekennzeichnet und beschildert. Wanderführer erhalten Sie im Büro des Tourismusverbandes Bad Vigaun.
- Wegbeschreibung
-
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Liendorf am Äußeren Rengerberg. Von dort den Steig hinauf bis zum letzten Bauernhaus - weiter zum Hochplateau und von hier entweder den steilen Anstieg über die „Jaganasn” oder über die Schlenkenalm zur Stempelstelle am Gipfel.
Aussichten:
Von der „Jaganasn” Blick in das Gaißautal, auf das Tennen- und Hagengebirge, dahinter den Hochkönig, sowie die Berge des Berchtesgadener Landes (Watzmann), und zum Untersberg und Gaisberg. Von den Schlenkenalmen herrlicher Ausblick in das wunderschöne Salzachtal. Der Schlenkengipfel ist einer der schönsten Aussichtsberge: Dachsteinmassiv, bis hinein zu den Tauern auf der einen, und die Berge des Salzkammergutes auf der anderen Seite.
Kombinationsmöglichkeiten:
Vom Schlenkengipfel retour zum jeweiligen Ausgangspunkt oder über den Schmittenstein (1695 m) und die Tenneralm ins Niglkar und retour zum Wurzerweg.
Alle angeführten Wanderwege im Ort sind mit den angeführten Wegnummern gekennzeichnet und beschildert. Wanderführer erhalten Sie im Büro des Tourismusverbandes Bad Vigaun.
Tennengauer Wanderpass: Stempelstelle am Schlenkengipfel (10 Punkte)
- Höchster Punkt
- 1.643 m
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Wanderstöcke
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der B 159 nach Bad Vigaun, durch den Ort über die Langgasse und die Obere Langgasse in die Regerbergstraße. Bei der Weggabelung nach dem Broswirt in die Äußere Rengerbergstraße nach links abbiegen und bis zum Parkplatz Liendorf fahren.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Parken
-
Parkplatz Liendorf
- Autor
-
Die Tour Bad Vigaun - Wanderung auf den Schlenken (10 Punkte) wird von outdooractive.com bereitgestellt.