
Bad Vigaun - Themenweg "Lebensader Taugl" (3 Punkte)

- Kurzbeschreibung
-
Bei dieser familienfreundlichen Wanderung entlang des Themenweges "Lebensader Taugl" werden die Bewohner und die Pflanzen des Tauglgries vorgestellt. Sie können bei der Römerbrücke eine Badepause einlegen und die älteste Brücke des Landes sehen. Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna sowie die Wildflusslandschaft im Natur- und Europaschutzgebiet.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dorfplatz Bad Vigaun
- Wegverlauf
-
Zum RudiBad VigaunNeuwirt0,0 kmBrettstein (500 m)3,3 kmBad Vigaun4,6 kmZum Rudi4,8 kmNeuwirt4,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Das Tauglgries ist nicht nur Rückzugsgebiet für seltene Tierarten, sondern auch ein Ort an dem sich Natur erleben lässt. Im Rahmen eines Leader Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeite geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebietes zu stören:
- Am Naturerfahrungs-Spielplatz können sich Kinder austoben und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.
- Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett.
- Informationsplätze und eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein.
- Kein Winterdienst!Das Flussbett im Tauglgries darf im zentralen Bereich vom 01.April bis 31.Juli nicht betreten werden. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Hunde müssen an der Leine geführt werden.
- Wegbeschreibung
-
Vom Dorfplatz Bad Vigaun die Dorfstraße entlang bis zur Autobahnunterführung wandern, dort links in das Europaschutzgebiet "Lebensader Taugl" einbiegen. Den Weg entlang des geschützten Landschaftsteiles "Tauglgries"entlangwandern. Waldweg und Natursteig bis zum Naturdenkmal Römerbrücke. Von dort den Gehsteig über die Langgasse und den Feldlweg (Weg Nr 6a) retour zum Ausgangspunkt. Kein Winterdienst!
Tennengauer Wanderpass: Stempelstelle im Tourismusverband Bad Vigaun zu den Öffnungszeiten: Mo + Fr 8 - 12 Uhr und 14.30 -18 Uhr und Di - Do 8 - 12Uhr (3 Punkte)
- Höchster Punkt
- 509 m
- Zielpunkt
-
zurück zum Dorfplatz Bad Vigaun
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk
- Sicherheitshinweise
-
Von Mai bis September werden geführte Wanderungen im Europaschutzgebiet angeboten. Information dazu im Tourismusverband Bad Vigaun, Am Dorfplatz 11, 5424 Bad Vigaun, Tel. 06245/84116 www.lebensader-taugl.at www.bad-vigaun.at
- Tipps
-
Die Römerbrücke ist die älteste erhalten Brücke im Land Salzburg und steht unter Denkmalschutz. Vor der Brücke auf der Rastbank einzigartiger Blick auf den Wasserfall. Bei Wasserniederstand kann man auch den Teufelsstein sehen - der Sage nach hat diesen der Teufel von der Brücke gestoßen, da sein Plan nicht in Erfüllung ging.
- Zusatzinfos
-
Tennengauer Wanderpass: Stempelstelle im Tourismusverband Bad Vigaun zu den Öffnungszeiten: Mo + Fr 8 - 12 Uhr und 14.30 -18 Uhr und Di - Do 8 - 12Uhr
- Anreise
-
B 159 aus Hallein oder Golling kommend - Bad Vigaun
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz beim Feuerwehr- und Vereinsheim vor der Autobahnunterführung
Parkplatz bei der Neuen Mittelschule Bad Vigaun
Beide Parkplätze stehen Besuchern kostenlos zur Verfügung.
- Autor
-
Die Tour Bad Vigaun - Themenweg "Lebensader Taugl" (3 Punkte) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Tennengau - Dachstein West
1479
-
Bad Vigaun
453