
Golling_Hagengebirge_Kratzspitz

- Kurzbeschreibung
-
Einsame Wanderung auf einen kaum begangenen, herrlichen Aussichtsberg.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schranke Forstweg nach der Brücke über den Bluntaubach bei den Wegweisern Richtung Tristkopf, Kratzalm, Angeralm, etc.
- Wegverlauf
-
Kratzspitz (1.759 m)6,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mit dem Beginn der Forststraße (Hinter den Fischteichen; Wegweiser zu Tristkopf, Angeralm, Karalm, etc.) am Eingang des Bluntautales, startet die Tour.
Theoretisch könnte man auch dem AV450 folgen, jedoch wird dieser in diesem Bereich bis zum Ende der Forststraße nicht gewartet und teilweise schwer zu finden. Steinmänner markieren seit neuestem die Abkürzungen und wer sich etwas Zeit/Weg sparen will, kann diese benutzen.
Man folgt also besagter Forststraße bis diese in einem Umkehrplatz auf etwa 1200m endet.
Von hier an ist ein Gespür für die Wegfindung notwendig, da es keine Markierungen und anfangs keine regelmäßigen Steindauben gibt.
Hinter einem Baumstumpf im linken hinteren Eck des Wendeplatzes führt die Wegspur in Richtung Spitzhäusl (Jhtt), welches auf einer Lichtung steht und man relativ bald durch den Wald hindurch blickend erkennen kann. (Das Spitzhäusl und das dazugehorige Plumpsklo ist in Privatbesitz und nicht für Wanderer zugänglich!!) Grundsätzlich kann man sagen, dass man stets dem Gipfel entgegen marschiert und größere Abweichungen nach links und rechts auf einen falschen Weg hindeuten.
Links am Spitzhäusl vorbei, wieder in den Wald, bis man nach wenigen Metern an einem Baumstumpf mit Steinmann steht. Hier unbedingt rechts abzweigen und der Wegspur folgen.
Abzweigungen nach links führen auf diesem Abschnitt von hier bis kurz vor dem Gipfel nicht zum Ziel und sind zu meiden. Wenn, dann eher rechts und meist geradeaus halten. Augen auf und Steinmänner suchen.
Die Steindauben und Wegspuren werden mit dem Verlauf der Tour immer mehr bzw. klarer erkennbar.
Kurz vor dem Gipfel bei etwa 1650m den weg in Richtung links (90° zur Marschrichtung) über eine kleine Kraxlerei suchen und nicht dem Verlauf geradeaus folgen. Tut man dies doch, wandert man südlich am Gipfelstock vorbei und wird dies auch nach ein paar Minuten merken. Einfach umkehren und die besagte Kraxelstelle (in dieser Richtung zur rechten) finden. Am besten nutzt man die Wurzeln und Latschen als Aufstiegshilfe.
Steil bergan dem Weg durch die ausgeschnittenen Latschen folgen.
An der nächsten Abzweigung (direkt vor einer Felswand stehend) den linken Pfad wählen und man ist quasi am Gipfel mit Kreuz und Buch.ACHTUNG: Meine GPS Daten stimmen nicht ganz mit den Werten der Karten überein. Der Track entspricht aber auf jedem Fall meiner gewanderten Route.
Die Strecke von ~12km entspricht Hin- und Rückweg. - Höchster Punkt
- Kratzspitz (1.759 m)
- Zielpunkt
-
Kratzspitz (Kreuz und Buch)
- Rast/Einkehr
-
Im Tal Gasthof Göllhof. Unterwegs keine.
- Ausrüstung
-
Hohe Bergschuhe, Wanderstöcke bei Bedarf
- Sicherheitshinweise
-
Der Weg ab dem Ende der Forststraße ist nicht markiert und nicht immer leicht zu finden. Aufmerksamkeit und Vorsicht ist geboten. Bei Nässe sind Teile des Weges sehr rutschig. In diesem Fall ist von der Tour abzuraten.
Für die Kraxelei sollte man auch schwindelfrei sein.
BEFAHREN DES FORSTWEGES VERBOTEN! - Kartenmaterial
-
Alpenvereinskarte 10/2 Hochkönig Hagengebirge
- Anreise
-
Golling an der Salzach - Bluntautal - Parkplatz Bluntautal - Bluntaustraße Richtung Bärenwirt letzte Abzweigung nach links (Wegweißer stehen hier) bevor der Wald beginnt- Tourstart
- Parken
-
Parkplatz Bluntautal
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren