
Abtenau: Vom Radochsberg auf den Taborberg

- Kurzbeschreibung
-
Einfache Bergtour - besonders reizvoll für Familien!
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Radochsberg (ca. 900 m)
- Wegverlauf
-
Wagner0,0 kmTabor (1.618 m)4,3 km
- Beschreibung
-
Ausgehend vom Asteinbauer führt der Weg Nr. 178 rund 800 Meter über eine Forststrasse, dann zweigt man links auf einen Karrenweg ab (Im Sommer/Herbst besonders guter Platz zum Sammeln von Heidelbeeren!). Nun folgt der anstrengendste Teil der Tour (1,5 km relativ steiler Weg im Wald) bis zu einer Lichtung (Hier Abzweigung der blau eingezeichneten Variante!) mit einer Quelle. Ab diesem Punkt befindet man sich wieder auf dem Weg Nr. 178 und hat quasi durch den Wald abgekürzt. Nach diesem Abschnitt ist auch bereits der Gipfel in Sichtweite, und der dadurch verursachte Motivationsschub hilft (möglicher Weise...) diesen schneller zu erklimmen!
Zurück auf dem selben Weg.Variante zu den Thurnau-Almen: Von der Lichtung nach dem Steilstück im Wald (Quelle) folgt man dem auf der Karte blau eingezeichneten Weg. Achtung! – Wo der Weg blau-unterbrochen eingezeichnet ist, gibt es keinen offiziellen Steig; nur ein „Schaf-Weg“ führt durch das Gelände! Eine Beschreibung ist nicht nötig, weil erstens das Gelände ungefährlich ist, und zweitens der Gipfel immer im "Visier" bleibt! Der Besuch der Thurnau-Almen ist ebenso lohnend (wunderschönes Almgebiet, Teil des Postalmgebietes) wie spannend (obwohl man sich eigentlich nicht vergehen kann)!
Bemerkungen:
Der Gipfel liegt (wie auch der Einberg) sehr zentral im Lammertal. Bei guter Fernsicht daher imposanter Blick auf die Bischofsmütze, auf das gesamte Tennengebirge von Golling bis Abtenau und ins Postalmgebiet! Bei besonders labilen Wetterverhältnissen sollte man achtsam sein, da das Gebiet für schwere Gewitter bekannt ist!
- Höchster Punkt
- 1.589 m
- Alternativen
-
Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:
Variante zu den Thurnau-Almen: Von der Lichtung nach dem Steilstück im Wald (Quelle) folgt man dem auf der Karte blau eingezeichneten Weg. Achtung! – Wo der Weg blau-unterbrochen eingezeichnet ist, gibt es keinen offiziellen Steig; nur ein „Schaf-Weg“ führt durch das Gelände! Eine Beschreibung ist nicht nötig, weil erstens das Gelände ungefährlich ist, und zweitens der Gipfel immer im "Visier" bleibt! Der Besuch der Thurnau-Almen ist ebenso lohnend (wunderschönes Almgebiet, Teil des Postalmgebietes) wie spannend (obwohl man sich eigentlich nicht vergehen kann)!
- Rast/Einkehr
-
Keine bewirtschaftete Hütte am Berg – ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen!
- Kartenmaterial
- Anreise
-
An der Abfahrt Golling von der A10 abfahren. Auf der B162 durch das Lammertal nach Abtenau und auf der B166 Richtung Rußbach. Bei der Fa. Baustoffe Pointinger nach links auf den Radochsberg abbiegen. Der Strasse bis zum Gasthof Alpenrose folgen, dann links Richtung Asteinbauer abbiegen.