
Neukirchen: Großvenediger Tour

- Kurzbeschreibung
-
Eine Hochgebirgstour zum höchsten Gipfel im Salzburger Land, dem Großvenediger.
Der Großvenediger, die „weltalte Majestät“, ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern an der Grenze von Osttirol zu Salzburg.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kürsingerhütte
- Wegverlauf
-
Venedigerscharte (3.407 m)6,2 kmGroßvenediger (3.657 m)7,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Besteigung des Großvenedigers gehört zu den berühmtesten und lohnendsten Bergtouren in den Ostalpen. Der Anstieg von Norden, über die Route der Erstbesteiger, bietet großartige landschaftliche Eindrücke. Eine zweitägige Gletschertour auf den höchsten Berg Salzburgs, den Großvenediger 3.657m, für die man sich unbedingt einen Bergführer nehmen sollte. Am ersten Tag steigt man selbstständig zur Kürsingerhütte auf. Den Anmarsch durch das rund 13 km lange Obersulzbachtal kann man sich durch das Wandertaxi oder mit dem '(E)-Bike deutlich verkürzen. An der Materialseilbahn der Kürsingerhütte hat man die Möglichkeit, entweder über den Normalweg, das sogenannte "Klamml" zur Hütte aufzusteigen, oder folgt dem Weg Richtung Gletschersee und klettert an dessen Nordufer über den Kürsinger Klettersteig zur Hütte auf. (Achtung: hier wird ein Klettergurt mit Klettersteigset und Helm benötigt!) Am nächsten Tag startet man mit dem Bergführer zeitig in der Früh. Noch im Schein der Stirnlampen geht es Richtung Gletschereinstieg. Hier wird angeseilt und bei Bedarf werden auch Steigeisen montiert. Nun geht es in gleichmäßiger Steigung, vorbei an mächtigen Gletscherspalten Richtung Venedigerscharte. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz führen über einen luftigen Schneegrat.
- Wegbeschreibung
-
Normalweg – Weg der Erstbesteiger: Von der Hütte aus gehen wir leicht ansteigend zum Gletschereinstieg am Venedigerkees. Dort legen wir nach Bedarf Steigeisen an und wir folgen dem Verlauf der sanft ansteigenden Eismassen vorbei an großen Gletscherspalten bis hinauf zur Venedigerscharte. Die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz führen luftig über einen Schneegrat. Nach einer kurzen Rast folgt der Abstieg auf dem nun schon bekannten Weg.
- Höchster Punkt
- 3.647 m
- Zielpunkt
-
Großvenediger
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk (über den Knöchel reichende Bergschuhe mit guter Profilsohle), gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für diese Wanderung Voraussetzung.
- Sicherheitshinweise
-
Markierte Wanderwege nicht verlassen!
- Tipps
-
Entsprechende Bergerfahrung ist für schwarze Wanderwege bzw. hochalpine Touren notwendig.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Auf der B 165 in nehmen Sie die Abfahrt Sulzau und folgen der Straße in südliche Richtung durch das Ortsgebiert Sulzau. Kurz vor dem Gasthof Siggen führt der Weg auf einer Brücke über den Obersulzbach. Diesem Weg folgen Sie bis zum Hopffeldboden.
Vom Parkplatz Hopffeldboden kann man mit dem Tälertaxi bis zur Talstation der Materialseilbahn Kürsingerhütte fahren. Danach erfolgt der Aufstieg von der Seilbahnstation bis zum Ausgangspunkt Kürsingerhütte.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Tälertaxis ins Obersulzbachtal - Vom Parkplatz Hopffeldboden zur Talstation der Materialseilbahn:
Eine Voranmeldung bei den einzelnen Taxibetreibern ist unbedingt erforderlich.
Venedigertaxi Berndlalm, Tel. +43 664 9166718
Venediger Bus Kürsinger Hütte, Tel. +43 (0) 720 920 444 - Parken
-
Der Parkplatz Hopffeldboden ist gebührenpflichtig und ermöglicht ein sicheres Abstellen Ihres Fahrzeuges abseits von Weidevieh. Während der Sommermonate steht Ihnen ein Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung für Informationen zu Verfügung.
- Autor
-
Die Tour Neukirchen: Großvenediger Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.