
Die Nockrunde - Wandern ohne Gepäck

- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gasthaus Schwaiger
- Wegverlauf
-
Sankt Margarethen im Lungau0,1 kmEsseralm5,3 kmLaußnitzhöhe (1.695 m)6,4 kmNeue Bonner Hütte7,0 kmBundschuh11,2 kmGruben15,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
8 Tage - 7 Nächte, Gepäck wird von Gasthof zu Gasthof gebracht
Leistungen und Preise auf www.lehenauer.atWas als Gebackenes köstlich auf der Zunge zergeht, lässt als Gebirge die Füße nicht kalt. Der rätselhafte Vergleich ist nicht schwierig zu lösen: Das Zauberwort heißt Salzburger Nockerl.
Wie sonst könnte man zu jenen kugelrunden Nockbergen treffender einladen und dorthin entführen, wo sich die Grenzen der drei Bundesländer Salzburg, Steiermark und Kärnten berühren – sozusagen in einem kleinen alpinen Bermuda-Dreieck. Hier geht aber nichts verloren, höchstens der graue Alltag. Zum Wandern in den Nockbergen genügt ein kleiner Rucksack. Das Wetter ist stabiler als in den trutzigen Tauern. Und auch das Gelände zwischen Murtal, Thomatal, Schönfeld und Karneralm ist mit Straßen gut erschlossen, falls Heimweh die Wanderlust überwältigt.
- Höchster Punkt
- 1.710 m
- Rast/Einkehr
-
Bonnerhütte
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung, gute Schuhe
- Kartenmaterial
-
Kompasskarte Lungau
- Anreise
-
Anreise mit dem Auto zum Gasthaus Schwaiger, Schwaigweg 133
Rückfahrt von Gruben mit dem Hausherrn und Übernachtung - Parken
-
Gasthaus Schwaiger
- Info-Telefon
-
43 6477 8311
- Link
- http://www.flughafen-transfers.at/die-nockrunde...
- Quelle
- Franz Lehenauer