
Gasteinertal:Böckfeldalm-Stubnerkogel Mittelstation

- Kurzbeschreibung
-
Schöne Rundwanderung mit eindrucksvollen Ausblicken
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Stubnerkogelseilbahn Talstation
- Wegverlauf
-
Bad GasteinBucheben (1.092 m)0,1 kmBöckstein1,9 kmAltböckstein2,6 kmBöckfeldalm4,3 kmBergstadl6,5 kmStubnerkogelbahn Mittelstation6,7 kmBad Gastein9,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt:Stubnerkogelseilbahn Bad Gastein Talstation Parkplatz
Der erste Teil der Wanderung führt entlang der Kaiserin Elisabeth Promenade Richtung Böckstein.Diese ersten ca.50min sind flach und eignen sich gut zum "eingehen".Es geht entlang der Naßfelder Ache.In Böckstein angekommen zweigt der Weg rechts ab,am Gasthaus vorbei. Dort beginnt der Anstieg.Auf einer Tafel erfährt man ob die Böckfeldalm an diesen Tag geöffnet hat. Der Weg hat die Nr.129.Der Anstieg zur Alm dauert ca.1Std und ist zwischenzeitlich ziemlich steil(Kondition).Es gibt auch ein paar Stellen welche ausgesetzt sind(aber gut gesichert).Auf der Alm angekommen hat man sich eine Rast verdient.Ist der Hüttenwirt nicht da,hat er bestimmt einige Getränke im Wasserbecken vor der Hütte eingekühlt.Bezahlen nicht vergessen!!!Nach der Rast hat man die Möglichkeit den Weg zurückzugehen,oder weiter auf die Zittrauer Alm und weiter zur Stubnerkogel Mittelstation.Bis zur Alm gehts ca.1Std,anfangs steil weiter,später wirds flacher.An der Zittrauer Alm Kann man noch einen Abstecher zum Hirschkarkogel(1990m,Gipfel)machen.Dies dauert ca.40min.Von der Zittrauer Alm zu Mittelstation geht man ca.20 min auf einer Forststraße.Bei der Mittelstation angekommen, kann man Talwärts die Gondel nehmen(Betriebszeiten beachten!)oder ins Tal absteigen.Der Weg zweigt nach der Mittelstation rechts ab und hat die Nr.111. Er endet direkt am Parkplatz der Stubnerkogel Seilbahn.Die Wanderung ist für Kinder geeignet(Vorsicht an einigen Stellen unter der Böckfeldalm-Absturzgefahr!) Bei Regen ist gutes Schuhwerk unerläßlich! - Höchster Punkt
- 1.867 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Stubnerkogelseilbahn Talstation
- Alternativen
-
Umkehr bei der Böckfeldalm,
von der Mittelstation talwärts per Seilbahn, - Rast/Einkehr
-
div.Gasthäuser in Böckstein,Böckfeldalm(Öffnungszeiten angeschlagen am Beginn des Anstiegs),Zittrauer Alm,Salesenhütte,Ahornhütte
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung,gutes Schuhwerk(Bergschuhe),Erste Hilfe Paket,Regenschutz
- Sicherheitshinweise
-
Nur fit in die Berge und nicht erst „fit durch die Berge“.
Keine Bergwanderung ohne sorgfältige Tourenplanung.
Für die geplante Tour die richtige Ausrüstung und nichts Unnötiges mitnehmen.
Geeignetes Schuhwerk ist unumgänglich! Nur mit Bergschuhen ins Gelände!
Informationen über die Tour und die Wetterverhältnisse einholen.
Alle zwei Stunden eine Zehnminutenrast einlegen.
Während der Tour ausgiebig trinken und essen.
Niemals den markierten Weg verlassen.
Bei Gefahr oder Wetterverschlechterung die Tour rechtzeitig abbrechen.
Eine Notfallsausrüstung (Erste-Hilfe-Box, Mobiltelefon und Taschenlampe) gehört in jeden Rucksack.
Im Notfall ruhig bleiben und die Bergrettung verständigen:
Alpines Notsignal, Euro Notruf: 112, Bergrettung 140. - Kartenmaterial
-
freytag&berndt WK 191
- Anreise
-
Gasteinertal-Bad Gastein-Stubnerkogel Seilbahn Talstation
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bahn:ÖBB Tauernbahn-Hst.Bad Gastein
Bus:Gasteinertal Hst. Bahnhof Bad Gastein - Parken
-
Parkplatz Stubnerkogelseilbahn Talstation(kostenlos)