
Krimmler Wasserfallweg (Rundweg)

- Kurzbeschreibung
-
Der Weg parallel zu Europas größten Wasserfällen und natürlichem Heilvorkommen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Eintritt Krimmler Wasserfälle
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgehend vom Tourismusbüro Krimml folgt man der Straße durch den Ort Richtung WasserWelten. Von hier führt der Weg durch eine Unterführung und weiter zur Kassastelle der Krimmler Wasserfälle. Bevor der Aussichtsweg steiler wird kann man ein kleines Stück bergab gehen, direkt zur untersten Wasserfallstufe, dem Kürsingerplatz. Hier spürt man die Kraft des Wassers und den Sprühregen des Wasserfalls hautnah. Danach wandert man wieder zurück zum Gasthof Hanke und weiter den Aussichtsweg hinauf. Von einigen, sehr schön angelegten Aussichtskanzeln kann man die tosenden Wassermassen in die Tiefe stürzen sehen. Im Bereich vom Gasthof Schönangerl wird der Weg etwas flacher. Hier gibt es einige Möglichkeiten um eine gemütliche Rast einzulegen. Zwischen der mittleren und der obersten Fallstufe kreuzt man auch kurz den Fahrweg, der in das Krimmler Achental führt. Nun geht es über die oberste Wasserfallstufe hinauf. Man hat immer wieder einen tollen Blick auf den Wasserfall und an der "staubigen Reib" kann man den Sprühregen sogar hautnah spühren. Der Weg führt weiter bergauf bis zur Schettbrücke. Schon bald mündet der Gehweg in den Fahrweg auf dem man nun Tal auswärts wandert. Kurz vor dem Annatunnel zweigt der Alte Tauernweg auf der linken Seite ab. Dieser historische Weg, der einiges an Trittsicherheit erfordert, führt nun wieder zurück zum Ausgangspunkt.
- Wegbeschreibung
-
Weg Nr.: 40
ca. 10 Gehminuten von Parkplatz zum Eintritt - ca. 10 Min. zum untersten Wasserfall (Kürsingerplatz) - in Serpentinen und Aussichtskanzeln den Wasserfallweg ca. 1 1/2 h hoch - alten Tauernweg über Stock und Stein wieder zurück herunter
- Höchster Punkt
- 1.521 m
- Zielpunkt
-
Eintritt Krimmler Wasserfälle
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, evtl. Wanderstöcke empfehlenswert
- Sicherheitshinweise
-
festes Schuhwerk, Wanderstöcke empfehlenswert, Hunde an die Leine
- Tipps
-
Am Fuße der Krimmler Wasserfälle erfrischt der feine Sprühnebel und sorgt für tolle Bilder zum Erinnern an den schönen Ausflug.
Vom Eintritt bis zum Fuße der Wasserfälle ist der Weg barrierefrei.
Es gibt die Möglichkeit sich von einem Nationalparktaxi bis zum obersten Fall fahren zu lassen.
- Zusatzinfos
-
ÖAV Sektion Warnsdorf (Krimmler Wasserfälle): Tel.: +43 (0)6564/7212 oder www.wasserfaelle-krimml.at
Tourismusverband Krimml/Hochkrimml: Tel.: +43 (0)6564/7239-0 oder www.krimml.at
Gasthof Hanke: Tel.: +43 (0)6564/7279 oder www.krimmler-wasserfall.at
Gasthof Wasserfallblick: Tel.: +43 (0)6564/7286
Gasthof Schönangerl: Tel.: +43 (0)6564/7228
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Direkt neben der Straße befinden sich ausgeschilderte, kostenpflichtige Parkplätze (Gehzeit bis zum Eintritt ca. 10 Min.)
- Autor
-
Die Tour Krimmler Wasserfallweg (Rundweg) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren