
Krimmler Tauernhaus - Birnlücke - Krimmler Tauern (Rundweg)

- Kurzbeschreibung
-
Der Rundweg mit Geschichte - wandern auf der Grenze von Österreich und Südtirol.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Krimmler Tauernhaus
- Wegverlauf
-
Krimmler Tauernhaus0,0 kmSommerlehenalm0,3 kmFoißgemäueralm0,9 kmHintereggalm1,1 kmKesserlalm1,3 kmAlbl1,6 kmAußerunlaßalm1,8 kmInnerunlaßalm3,0 kmJaidbachalm3,6 kmAußerkeesalm5,3 kmInnerkeesalm6,4 kmBirnlücke (2.667 m)9,4 kmBirnlückenhütte (2.441 m)10,5 kmKrimmler Tauern (2.633 m)15,9 kmWindbachtal21,7 kmAußerunlaßalm24,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Krimmler Tauernhaus wandert man bis zum Talschluss des Krimmler Achentales. Auf diesem Weg kommt man an einigen Almen vorbei. Direkt bei der Innerkeesalm zweigt rechts der Wanderweg Richtung Birnlücke ab, auf diesem überquert man im Bereich der Alm die Krimmler Ache. Nun geht es in Serpentinen über eine Steilstufe hinauf und weiter über die Grasleitenhänge zur Birnlücke. Hier ist die österreichisch - italienische Staatsgrenze. Steigt man auf der Südseite ca. 45 min. ab, erreicht man die Birnlücken Hütte, welche eine gute Einkehrmöglichkeit bietet. Von hier wandert man ziemlich auf gleicher Höhe bleibend auf dem Lausitzerweg Richtung Westen. Auf diesem Weg kommt ein kurzes Teilstück, wo man steil über seilversicherte Treppen - die sogenannte Teufelsstiege - absteigt. Kurz vor dem Krimmler Tauern passiert man eine italienische Zollhütte, die Neugersdorfer Hütte. Ab dem Krimmler Tauern ist man wieder auf österreichischem Staatsgebiet. Über die Tauernleiten geht es in das Windbachtal hinunter. Im Bereich der Außerunlaß Alm kommt man wieder auf den breiten Almweg, der zurück zum Tauernhaus führt.
- Wegbeschreibung
-
Weg Nr.: 519, 502, 13, 541
Krimmler Tauernhaus - Achental - Birnlücke - Birnlücken Hütte (Südtirol) - Krimmler Tauern (Österreich) - Windbachtal - Krimmler Tauernhaus
- Höchster Punkt
- 2.662 m
- Zielpunkt
-
Krimmler Tauernhaus
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung, Trinkflasche, Wanderstöcke empfehlenswert
- Sicherheitshinweise
-
Bergerfahrung, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich!
- Tipps
-
Ein Transfer mit dem Nationalparktaxi bis zum Krimmler Tauernhaus oder der Materialseilbahn der Warnsdorfer Hütte ist möglich (Reservierung erforderlich!).
Auf der Birnlücken Hütte kann man nächtigen (Reservierung empfehlenswert!).
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Kostengünstiger Dauerparkplatz in Krimml Ort.
- Autor
-
Die Tour Krimmler Tauernhaus - Birnlücke - Krimmler Tauern (Rundweg) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Zillertal
2732
-
Zillertal Arena
1362
-
Kasern / Hl. Geist
67