
Klingeralm und Vierkaseralm

- Kurzbeschreibung
-
Von der Buchegger Rossalm über die Klingeralm und Vierkasereralm
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Roverkreuz (1.606 m)5,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von einem der Parkplätze zwischen dem Latschenwirt und dem Veitlbruch geht es über den markierten und beschilderten Klingersteig zur privaten Klingeralm. Immerhin kann man dort an einem Lagerplatz mit Tisch und Bänken sowie einem sauberen Brunnen gemütlich rasten und die Flüssigkeitsreserven ergänzen. !!Vorsicht: im September kann in diesem Gebiet gejagt werden!! Weiter gehts zum Roverkreuz, wo ein herrlicher Rundblick ins bayrische und österreichische Voralpengebiet bis hin zum Innviertel geboten wird. Über den Steig, vorbei an der verfallenen Vierkaseralm, den Höhenweg und zuletzt den Klingersteig gelangt man wieder zum Ausgangspunkt. Die Länge der Wanderung hängt vom gewählten Ausgangspunkt ab.
- Höchster Punkt
- Roverkreuz (1.591 m)
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk
- Parken
-
Zwischen Latschenwirt und Veitlbruch
- Quelle
- Helmut Haller
-
Berchtesgadener Land
1311
-
Großgmain
443