Waldlehrpfad Seebenstein
Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet.
Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 km bis Schiltern. Der Lehrpfad führt in reizvoller Lage mit weitem Ausblick und ist bequem begehbar. Die Wälder bestehen größtenteils aus heimischen Laub- und Nadelholz-Mischbestände, die aber auch einige angepflanzte Fichtenbestände aufweisen.
Bei den drei Hauptzugangsmöglichkeiten Meierhof, Pfaffengraben und Schiltern ist je ein Situationsplan aufgestellt. Die Anlage ist mit Tisch-Bankgarnituren und Ruhebänken ausgestattet. Weiters gibt es eine Unterstandshütte und den Robinson-Kinderspielplatz. Entlang des Waldlehrpfades werden die dort wachsenden Baumarten auf Bestandsbildern und Tafeln kurz vorgestellt, einige wichtige Waldprodukte beschrieben, über Wuchsverhalten, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Baumarten sowie deren Verwendungsmöglichkeiten informiert. Naturgemäß wurde bei den Einrichtungen der Baustoff Holz bevorzugt verwendet.
Nachstehend werden die wichtigsten Einrichtungen beschrieben:
PFAFFENGRABEN
Hier wurde eine Unterstandshütte aufgestellt. Es sind Schautafeln über gänzlich und teilweise geschützte und schützenswerte Pflanzen und Tiere vorhanden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Robinson-Kinderspielplatz.
INTERAKTIVE STATIONEN
Wieviel ist „1 Meter“ Holz?
Das Gewicht des Waldes
Der Klang des Waldes
*Informationstafel „WIRKUNG DES WALDES“ *
Erholungsfunktion
Nutzfunktion
Schutzfunktion
Wohlfahrtsfunktion
PANORAMATAFEL
Auf dem Landschaftsbild sind die Orte Pitten, Sautern, Schiltern und Seebenstein sowie Bergmassive der Hohen Wand, des Schneeberges und der Raxalpe dargestellt
ZIELSETZUNGEN
Mit dem Waldlehrpfad wurde im Zuge des Ausbaues des Naturparkes Seebenstein eine wertvolle Einrichtung für alle Naturliebhaber geschaffen. Gerade heute, wo unser Wald in großem Umfang von Schädlingen vielfältiger Art bedroht ist (im Bezirk Neunkirchen ist bereits jeder zweite Baum geschädigt), kommt der Aufklärung über die Bedeutung des Waldes großes Augenmerk zu. Die Öffentlichkeit sieht mit Sorge diese Entwicklung, gleichzeitig ist sie über die Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Walderhaltung zu wenig informiert. Immer wieder werden in falsch verstandener Naturliebe notwendige Maßnahmen der Waldbewirtschaftung als Naturfrevel verurteilt.
Die Einrichtungen des Waldlehrpfades sollen die Besucher über die große Lebensgemeinschaft Wald, seine vielfältigen Aufgaben und die Möglichkeiten seiner Nutzung informieren.
In einfacher Form wird hier bei einem wunderschönen Spaziergang ein Einblick in das Wesen unseres unverzichtbaren Kulturgutes „Wald“ gewährt.
Der Waldlehrpfad ist allen Freunden des Waldes und der Erholung in der Natur gewidmet!
Freizeittipps Seebenstein





Kontakt Seebenstein

Gemeinde Seebenstein
Werksstraße 21, A-2824 Seebenstein
- Telefon
- +432627 47204
- Fax
- +432627 47204 4
- Homepage
- http://www.seebenstein.gv.at
- gemeinde@seebenstein.gv.at
- Bad Erlach
- Bad Schönau
- Bromberg
- Edlitz
- Grimmenstein
- Hochneukirchen - Gschaidt
- Hochwolkersdorf
- Hollenthon
- Katzelsdorf
- Kirchschlag in der Buckligen Welt
- Krumbach
- Lanzenkirchen
- Lichtenegg
- Natschbach - Loipersbach
- Pitten
- Scheiblingkirchen-Thernberg
- Schwarzau am Steinfeld
- Schwarzenbach
- Seebenstein
- Thomasberg
- Walpersbach
- Warth
- Wiesmath
- Zöbern
-
Familienskiland St. Corona am Wechsel
31.03.2023 - 13.11.2023 (1 Lift)
- vor 7 Stunden
- vor 7 Stunden
- vor 10 Stunden