
Goldtoni - Alpenbogen A011 Edelrautehütte-Planneralm
Goldtoni - Alpenbogen A011...
Fernwanderweg







- Kurzbeschreibung
-
Edelrautehütte(1706)-Großer Hengst(2159)-Kleiner Bösenstein(2395)-Perwurtzpolster(1814)-Zinkenkogel(2233)-Kleiner Geierkogel(1854)-Großer Geierkogel(2231)-Hochschwung(2196)-Seitnerzinken(2164)-Schrattnerkogel(2104)-Kleine Windlucken(1824)-Große Windlucken(1857)-Kreuzkogel(2109)-Breiteckkoppe(2144)-Kreuzberg(2045)-Hintergullingspitz(2054)-Plientensattel(1902)-Großer Rotbühel(2019)-Planneralm(1588)
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
28.05.2016 Tag 11 Auf meinem Weg von Würflach nach Nizza
Weg: Die gesamte Tour folgt den Zentralalpenweg 02 mit den Zielen der Kurzbeschreibung wobei es sich um eine Gipfeltour handelt ohne Einkehrmöglichkeit. Die Tour ist sehr anstrengend durch die Länge und es geht von einem Gipfel zum anderen.
Schwierigkeit: Bereits in der Edelrautehütte erkundigte ich mich nach den Besonderheiten des Weges und die Häufigkeit der Begehung durch andere Wanderer (um nicht Wahnsinnige zu sagen :) worauf die Wirtin antwortete: Dieser Weg wird höchstens von 30 Personen im Jahr begangen, jedoch zu dieser Jahreszeit von keinen. "Ups" Auf dem gesamten Weg gibt es auch kein Trinkwasser. Ich sagte ihr das ich doch in der Mitte des Weges eine Quelle auf meinem Handy gespeichert hätte, worauf sie sagte: „Die findest nicht“. Ich solle mich auch sofort ins Buch einschreiben mit Adresse und Telefonnummer. Das tat ich auch. Grundsätzlich handelt es sich um lauter Grasberge wodurch keine so richtig ausgesetzten Stellen vorkommen. Als extrem blieb mir nur der Große Geierkogel in Erinnerung, das war eine richtige Kletterei wobei es aber nur Gras und ab und zu Steine gab, der Pickel den ich wegen Restschnee mit hatte war da sehr hilfreich. Von der anderen Seite kommend möchte ich hier auf keinen Fall absteigen. Also Vorsicht hier gilt wirklich Absturtzgefahr, noch dazu war alles um die Jahreszeit noch nass. Am Foto schaut das nur halb so wild aus wie es wirklich war. (siehe Foto)
Wichtig: Die Quelle befindet sich kurz nach dem Schattnerzinken meine GPS Spur weicht hier auch vom Weg ab und trifft genau auf die Quelle die mitten aus der Wiese raussprudelt und dann ein kleiner Bach ist. (von Weiten jedenfalls nicht sichtbar) Die Kartendarstellung müsst ihr auf "Bergfex OEK" stellen nur da ist die Quelle eingezeichnet. (Für diese Info im Vorhinein wäre ich sehr dankbar gewesen, ohne diese war ich nicht sicher ob da wirklich eine Quelle ist, und ohne Wasser wird's echt blöd)
- Höchster Punkt
- Kleiner Bösenstein (2.398 m)
- Rast/Einkehr
-
Keine
- Ausrüstung
-
Viel Trinkwasser
- Sicherheitshinweise
-
Vorsicht beim Geierkogel
- Quelle
- Toni Sommer
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren