Hexensteig - Hexenturm

Klettersteig
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
4,86km
1.725 - 2.155m
Distanz
579hm
569hm
Aufstieg
04:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Der Hexensteig ist ein reizvoller, alpiner Anstieg. Der nicht durchgehend versicherte Klettersteig verläuft großteils direkt am Grat zwischen Natterriegel und Hexenturm und stellt eine Begradigung zum Normalweg durch das oberste Rosskar dar.

 

Topo auf: https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/hexensteig-hexenturm/

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Admonterhaus

Wegverlauf
Admonter Haus
0,0 km
Hexenturm (2.172 m)
2,3 km
Natterriegel (2.065 m)
3,6 km
Mittagskogel (2.041 m)
3,8 km
Admonter Haus
4,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Hexensteig B/C

AUSGANGS- & STÜTZPUNKT  Admonterhaus

Vom Admonterhaus auf Weg-Nr. 634 . Dort beginnt nach einem kurzen Abstieg der „Hexensteig“. Diese teilweise versicherte Steiganlage, durchgehend markiert, verläuft großteils direkt am Grat durch die Rosskarscharte auf den Gipfel des Hexenturms/Bärenkarmauer (2172m).

Gehzeit Hexensteig 1 h, Alle schwierigen Stellen (II+) mit Stahlseil gesichert, dazwischen einfaches Gehgelände. Abstieg Der Abstieg ist der gleiche wie Aufstieg. Gehzeit gesamt Admonterhaus – Hexenturm – Admonterhaus ca. 3 h

Wegbeschreibung

Vom Einstieg 50 m nordseitig entlang der ersten Versicherungen (A) auf den Hauptgrat. Weiter über die steile Felskante absteigend (zuerst B, dann 1-) auf einen Rasenkamm, diesen leicht links ansteigend (1-) zum Fuße des großen Turmaufbaues. Südseitig über eine Rampe (A) aufsteigen und anschließend kurz abklettern (A/B, Steigbuch). Über die Schlüsselstelle (B/C) in die markante Schlucht einsteigen. Leichter (zuerst A, dann B) etwa 60 m in die Turmscharte aufsteigen. Weiter leicht rechts haltend über den Kammrücken und über leichten Felsgrat (1-) zur Rosskarscharte abklettern. Hier Ausstieg und Einmündung in den Normalweg.

Lässt sich gut mit einer Besteigung des Hexenturmes verbinden (A/B; 130 Hm zusätzlich), in diesem Fall folgt man dem Grat weiter nach zum Gipfel des Hexenturms.

Höchster Punkt
2.155 m
Zielpunkt

Admonterhaus

Höhenprofil

Ausrüstung

Klettersteigset und Steinschlaghelm. Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.

Sicherheitshinweise

Absolute Trittsicherheit und völlige Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Klettersteigerfahrung ist nützlich, versicherten Passagen müssen auch im Abstieg bewältigt werden.

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Tipps

Admonterhaus 1723M

Der Blick auf Admont – ab Buchauer Sattel auf Weg 636 über Grabneralm in 2,5 h – ab Hall auf Weg 633 über Johannesbründl in 3 h – ab Oberlaussa, Parkplatz Vorderzwiesel auf Weg 633 über den Seeboden in 3,5 h t: +43 3613 35 52 www.alpenverein-admont.at/admonterhaus Admonter Warte (1804 m) in 10 Min. Grabnerstein (1847 m): über Jungfernsteig (Klettersteig A) in 1 h Mittagskogel (2041 m): über Weg 634 in 1 h Natterriegel (2065 m) über Weg 634 in 1,10 h Hexenturm (Bärenkarmauer, 2172 m): über Rosskar über Weg 634 in 2,5 h, über Hexensteig (Klettersteig A+B) in 2,5 h

Zusatzinfos

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 

www.gesaeuse.at

Topo auf: https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/hexensteig-hexenturm/

 


Anreise

A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.   von Admont über die B117 auf den Buchauer Sattel (Parkmöglichkeit).

Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse, von Admont über die B117 auf den Buchauer Sattel (Parkmöglichkeit).

A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse,  von Admont über die B117 auf den Buchauer Sattel (Parkmöglichkeit).

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

 

Gesäuse Sammeltaxi

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 – 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt.        Einzelfahrt pro Person € 9,50   

Parken

Am Buchauer Sattel , Parkplatz Grabneralm (Parkmöglichkeit).


Autor
Die Tour Hexensteig - Hexenturm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Jungfrauensteig / Grabnerstein

mittel Klettersteig
5,35km | 421hm | 03:00h

Buchstein Südwandband

schwer Klettersteig
5,06km | 668hm | 04:30h

Ennstaler Alpen - Großer Buchstein 2.224m - Hike and Bike

mittel Klettersteig
16km | 1800hm | 09:00h

Tieflimauer (1820Hm) über Teufelsteig (B/C)

mittel Klettersteig
18,64km | 1472hm | 08:00h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%