
Eisenerzer Reichenstein - Grete-Klinger-Steig (B/C u. 1)
- Schwierigkeitsgrad
- B/C u. 1

- Kurzbeschreibung
-
Über den Grete-Klinger-Steig (Klettersteig, B/C u. 1) auf den Eisenerzer Reichenstein (2165 m). Abstieg über die Hohe Lins nach Galleiten.
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad B/C u. 1
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hirnalm
- Wegverlauf
-
HirnalmFahnenköpfl3,3 kmVordernberger Zinken5,9 kmRottörl7,4 kmEisenerzer Reichenstein (2.165 m)8,8 kmReichensteinhütte9,1 kmReichenhals10,1 kmGroße Scharte (1.861 m)10,9 kmHohe Lins (2.028 m)11,9 kmLinseck (1.983 m)13,0 kmZwölferkogel14,2 kmNiedertörl (1.652 m)14,8 kmGalleiten18,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Aufstieg über den Grete-Klinger-Steig zum Reichenstein ist sehr lang und erfordert gute Kondition und ausreichend Zeit. Obwohl dieser Weg vom OEAV mit 6 Stunden angegeben wird, haben wir (bei moderatem Gehtempo, ohne längere Pausen) 9 Stunden gebraucht.
Für den recht steilen Zustieg sind ca. 1,5 Stunden einzuplanen. Der Klettersteig selbst wird immer wieder durch Gehpassagen unterbrochen und hält auch ungesicherte, zwar leichte aber ausgesetzte Kletterpassagen bereit, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen. Nach der Vordernberger Mauer gibt es noch eine letzte versicherte Steilstufe, danach folgt eine ausgedehnte Gratwanderung und der Aufstieg zum Eisenerzer Reichenstein.
Weiter gehts über den Reichenhals und die berüchtigte "Große Scharte". Diese ist großteils mit einem Stahlseil versichert und stellenweise wirklich sehr steil. Direkt im Anschluss folgt der Anstieg zum letzten Gipfel, der Hohen Lins. Schließlich geht es noch ein gutes Stück mehr oder weniger den Grat entlang, großteils bergab zum Niedertörl, wo auch schon der eigentliche Abstieg an zwei Quellen vorbei zur Schafferalm beginnt.
- Höchster Punkt
- Reichenstein (2.165 m)
- Felsqualität
- Zielpunkt
-
Galleiten
- Exposition
- Rast/Einkehr
-
Reichensteinhütte (2136 m).
- Ausrüstung
-
Klettersteigausrüstung.
- Sicherheitshinweise
-
Die vom OEAV angegebenen 6 Stunden vom Barbarakreuz zur Reichensteinhütte sind etwas optimistisch; wir haben 9 Stunden gebraucht.
Der Abstieg in die Große Scharte ist extrem steil und westlich ausgerichtet; Wenn es geregnet oder getaut hat, ist der felsige Untergrund u. U. bis in den Nachmittag hinein rutschig. Hier ist wirklich Vorsicht geboten. - Anreise
-
Mit dem Auto zur Hirnalm.
- Parken
-
Parkplatz Hirnalm.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren