
Siega Klettersteig
- Schwierigkeitsgrad
- C/D

- Kurzbeschreibung
-
Der Siega Klettersteig ist ein klassischer Sport-Klettersteig und verzichtet auf moderne Gestaltungselemente wie Seilbrücken und dergleichen.
- Schwierigkeit
-
mittelSchwierigkeitsgrad C/D
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Silberkarklamm
- Wegverlauf
-
Silberkarhütte1,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
„Siega“
Der Siega Klettersteig mit 260 Metern Stahlseil und zahlreichen Trittstiften führt durch die Karwand und erweitert das Angebot der Klettersteige in der Silberkarklamm. Er ist der Leichteste, aber durch seinen langen Zustieg und Abstieg den längste Klettersteig in der Silberkarklamm. Moderne Gestaltungselemente wie zum Beispiel Seilbrücken wurden bei dem klassischen Sport-Klettersteig nicht eingebaut, jedoch hat die erste Hälfte des Steiges knackige, steile und ausgesetzte Passagen zu bieten. - Wegbeschreibung
-
Zustieg:
Vom Parkplatz auf dem Weg bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr Erwachsene und Kinder). In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts, bis man auf einem Flachstück bei Felsblöcken und einem Bankerl zum Beginn der Seilbrücke kommt - gelbe Einstiegstafel. Weiter die Klamm aufwärts zur nächsten, die ganze Klamm überspannende Seilbrücke, dort ist der Einstieg zur Rosina C/D. Vom Ausstieg ca. 15 Minuten auf einem Pfad aufwärts bis man zu einem Wanderweg gelangt. Auf diesem rechts zur Silberkarhütte/Siega Klettersteig. Hinter der Hütte den Holzschildern „Zugang zum Klettersteig ‚Siega‘ C/D“ folgen. Eine steile erdige Passage hinauf (Textilseil; A), dann rechts vorbei an einer Tafel zum Einstieg.Abstieg:
Beim Ausstieg den Steigspuren nach rechts bis zum Weg Nr. 619 folgen, welcher über die Silberkarhütte zurück zur Klamm führt. Weiters durch diese zurück zum Parkplatz absteigen.
- Höchster Punkt
- 1.460 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Silberkarklamm
- Exposition
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Klettersteigausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:
* Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
* Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
* Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
* Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
* Sorgsam mit der Natur umgehen!
Alpin-Notruf
Bergrettung 140
Europa Notruf 112
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
-
AutorDie Tour Siega Klettersteig wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren