
Panorama Extra LN 2a

- Kurzbeschreibung
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ehem. Bahnhof Gladen / ehem. GH Reichmann
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Erweiterung der Familienrunde LN2 für den anspruchsvollen, sportlichen Radler mit einer Geländeroute rund um die Kehr.
Die zusätzliche 2,2 km Schleife über den Hohlweg zur Kehrkapelle, über Gausendorf und das freie Gelände Richtung Putzenberg erweitert das Routenerlebnis um tolle Ausblicke auf das Reitingmassiv, das Hochbecken von Gai bis ins Liesingtal und den malerischen Golfplatz.
Bemerkenswert am Routenverlauf ist der Verlauf durchwegs abseits des Hauptverkehrsstromes und der Anteil an Schotterstraße und Geländewegen für den naturverbundenen Biker.
Kriterium:
Anspruchsvolle Route über Hohlweg und freies Gelände Richtung Putzenberg.
Fahrbahnen:
Asphalt (67%), Schotter (26%), Gelände (7%)Straßenart:
Hauptstraße (2%), Nebenstraße (86%), Radweg (12%)
- Wegbeschreibung
-
Der Ausgangspunkt dieser Tour ist der ehemalige Bahnhof Gladen der Erzbergbahn (heute Jugendzentrum). Nur wenige Schritte entfernt befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Zuerst geht es durch die Gladensiedlung, einem Siedlungsprojekt mit Kleingärten und Tierhaltung aus dem Jahre 1943 („Göring-Siedlung“) und zu Fuße des Quarzsteinbruches Richtung Rötz.
Von hier führt die Straße auf das Mellplateau mit tollem Ausblick auf die Stadt Trofaiach und das Reitingmassiv sowie Blick auf „Schlossbauer“ und Photovoltaikanlage. Durch den Bauernhof Köck (mit Streichelzoo) und die Zlatten gelangt man nach steiler Abfahrt über Schoberkreuz, Laintal und Wolkersdorf zurück nach Trofaiach.
Die Route führt nun großteils auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen bis zur Straßenüberführung in der Kehr. Hier zweigt sie von der Route LN2 Richtung Kehrwald ab und führt über einen selektiven Hohlweg steil ansteigend bis zur Kehrkapelle und weiter über eine Schotterstraße nach Gausendorf.
Von hier geht es zum Bauernhof Kaufmann („Ganninger“) und weiter auf einer Geländestrecke rund um den Kehrwaldes zum Putzenberg, nach Gimplach und Unterkurzheim, ehe es leicht abschüssig zurück auf der Gößgrabenstraße bis zur Sporthalle und zurück zum Gladenbahnhof geht.
Die Strecke verläuft zu 2 % auf der befestigten Hauptstraße, zu 86 % auf Nebenstraßen und 12 % Radwegen. Die Beschaffenheit dieser Straßen und Wege teilen sich zu 67 % Asphalt, 26 % Schotter und 7 % Geländeweg auf.
- Höchster Punkt
- 763 m
- Zielpunkt
-
Ehem. Bahnhof Gladen / ehem. GH Reichmann
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Die Tour kann mit dem Mountainbike befahren werden.
Tipp: Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör wie Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Schraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Kulturtipps: Durchquerung Gladensiedlung, Schlossbauer vormals Schloss Zmöll, Kruzifix "Roter Herrgott", Burgfriedenskreuz
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
- Parken
- Autor
-
Die Tour Panorama Extra LN 2a wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren