
Strubschlucht Runde
Strubschlucht Runde
Mountainbike

- Kurzbeschreibung
-
Steile Anstiege, selektive Abfahrten, einzigartige Landschaften im Naturpark Sölktäler
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dorfplatz Pruggern
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Idyllische Tour mit steilen Anstiegen auf Asphalt- und Forststraßen, kurzen Etappen am R7, dem Ennsradweg und teilweise auch steilen Abfahrten. Dabei geht die Tour stets durch schöne Naturlandschaften und bietet herrliche Aussichten.
- Wegbeschreibung
-
Diese landschaftlich äußerst schöne Tour startet am Dorfplatz in Pruggern. Man fährt Richtung Galsterberg und biegt nach ca. 500m links ab. Nun beginnt die erste Bergwertung hinauf zum Michaelerberghaus. Mit schönem Panorama übers Enns- bis ins Paltental sind die ersten 500 hm bald geschafft. Bei der folgenden Abfahrt hinunter nach Moosheim hat man kurz Zeit sich zu erholen, bevor der nächste Anstieg von Tunzendorf auf den Gelsenberg führt. Die 2 km lange Schotterstraße führt nach Dörfl, wo nach einem kurzen Stück auf der Straße Richtung Kleinsölk bald der schönste Teil der Tour folgt. Nach dem Betriebsgelände des Sölker Marmor, geht es einen steilen Wiesenweg hinab in die „Strub“. Nun folgt ein schöner Waldweg, über Klein- und Großsölkbach fährt man auf die andere Seite des Sölktales. Eine kurze Rast an diesem schönen Ort sollte allemal drin sein. Jetzt folgt der anstrengendste Teil der Runde, eine Schiebepassage (ca. 80 hm) hinauf zur Landesstraße, auf der es wieder runter nach Stein an der Enns geht. Die Tour führt weiter über Ratting auf den Mitterberg und von dort gemütlich nach Gröbming, wo die letzte Bergwertung des Tages wartet. Vom Marktplatz geht es kurz ein Stück entlang der B320 auf einem Begleitweg, ehe man bei der Abzweigung Kulm die letzten 350 hm Richtung Ackerl in Angriff nimmt. Die ca. 3 km lange Abfahrt nach Pruggern beginnt mit einem sehr selektiven Singletrail. Diese letzte Abfahrt kann umgangen werden, indem man von Gröbming die Straße nach Moosheim hinab nimmt und von dort gemütlich über den R7 zurück zum Ausgangspunkt nach Pruggern gelangt.
- Höchster Punkt
- 1.204 m
- Zielpunkt
-
Dorfplatz Pruggern
- Ausrüstung
-
Das richtige Fahrrad: Mountainbike oder Gravelbike mit Stollenreifen, Rennräder sind nicht zu empfehlen.
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil, sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.
- Sicherheitshinweise
-
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf
- Tipps
-
Wandertipp: Vom Michaelerberghaus zum Kochofen
Bei der Breitlahnhütte (Kleinsölk) stehen Ladegeräte für Bosch E-Bikes bereit.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Salzburg: Der A10 bis nach Altenmarkt folgen. Von dort die B320 bis nach Pruggern fahren. Bei der Abzweigung Pruggern rechts abbiegen und durch das Dorf bis zum Dorfplatz fahren.
Von Graz: Der A9 bis nach Liezen folgen. Von dort die B320 bis nach Pruggern fahren. Bei der Abzweigung Pruggern links abbiegen und durch das Dorf bis zum Dorfplatz fahren.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug von Radstadt oder St. Michael kommend nach Pruggern. Der Bahnhof liegt am Startpunkt der Tour.
- Parken
- Autor
-
Die Tour Strubschlucht Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren