
Buchsteinrunde

- Kurzbeschreibung
-
Drei Tage mit 4.700 Höhenmetern für stramme Wadeln. Dazu malerische Ausblicke am laufenden Band und unzählige Momente für einen klaren Kopf, das ist die Buchsteinrunde! Start ist in St. Gallen beim Gasthof Hensle, das Ziel auch. Die Besonderheiten auf der Runde sind die auf Mountainbiker ausgerichteten Betriebe, der mögliche Gepäcktransport und vor allem der Ausblick in alle Richtungen auf Naturpark und Nationalpark.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Gallen
- Wegverlauf
-
KirchenviertelSankt GallenGasthof Hensle0,0 kmMarkt0,1 kmHeurigenstube Angerer0,1 kmUnterer Markt0,4 kmAm Spitzenberg0,8 kmRestaurant Caffe Lounge Ivo1,5 kmWeißenbach an der Enns1,7 kmErbsattel (671 m)15,9 kmHocherb16,0 kmGasthof Schnabl18,5 kmGroßreifling21,1 kmFilialkirche Hl. Nikolaus21,3 kmSulzbachalm30,1 kmGamssteinhals (930 m)33,4 kmBergbauern - Lackneralmhütte35,8 kmMühlbauernkogel (839 m)40,6 kmLöschwasser Entnahmstelle44,0 kmPalfau44,4 kmSchwefelquelle59,5 kmForstauers Brauhaus Gesäuse61,9 kmGams bei Hieflau62,0 kmPfarrkirche hl. Joseph62,0 kmRadstatthöhe63,3 kmMooslandl64,7 kmGasthaus Mooswirt64,9 kmLainbach66,8 kmPoststüberl66,9 kmHarmonika Waldi69,2 kmWandau69,5 kmWegkapelle69,8 kmHieflau71,0 kmHochscheibenalm80,0 kmNiederscheiben82,0 kmKroisenalm82,4 kmKroisen Alm82,4 kmKropfbründl83,2 kmGstatterboden87,2 kmGstatterboden im Nationalpark87,4 kmGasthof zur Bachbrücke91,3 kmJohnsbach (853 m)96,2 kmGasthof Donner96,4 kmÖdsteinblick98,2 kmKölblwirt99,0 kmGasthof Donner101,6 kmJohnsbach (853 m)101,7 kmGasthof zur Bachbrücke106,5 kmGesäuseeingang109,7 kmWeng im Gesäuse114,6 kmGasthaus Wengerwirt114,6 kmGriesbach127,4 kmSchwarzsattel (1.069 m)133,1 kmSteinberg138,9 kmAuf der Au139,6 kmOberer Markt140,1 kmGasthof Hensle140,4 kmMarkt140,4 kmKirchenviertel140,4 kmSankt Gallen140,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mountainbikestrecke über 140 Kilometer und 4.600 Höhenmeter auf landschaftlich reizvollen Strecken durch den waldreichen Naturpark Steirische Eisenwurzen und durch den schroffen Nationalpark Gesäuse. Die Tour ist in 3 Teiletappen aufgeteilt, die 3 Gasthöfe (GH Hensle St. Gallen, GH Stiegenwirt Palfau, GH Kölblwirt Johnsbach) gelten als Start und Endpunkte der Etappen.
Großartige Ausblicke - kristallklares Wasser - spektakuläre Berge - endlose Wälder!
So präsentiert sich die Buchsteinrunde dem ambitionierten Mountainbiker. Die Tour startet in St. Gallen beim GH Hensle.
Die 1. Etappe führt durch den Naturpark Steirische Eisenwurzen bis Palfau zum GH Stiegenwirt
Die 2. Etappe durchquert den Nationalpark Gesäuse bis Johnsbach zum GH Kölblwirt.
Die 3. Etappe leitet uns hinunter zur tosenden Enns und über den Buchauer Sattel und rund um den Zinödlbergwieder zurück zu unserem Ausgangspunkt in St. Gallen.
- Wegbeschreibung
-
Start der Tour ist St. Gallen, die Rundtour führt zuerst nach Weißenbach an der Enns, weiter über die Wolfsbachau zur Pflegeralm und zum Erbsattel. Bis Großreifling folgt man der Straße, dann geht es über Forststraßen hinauf zur Naturfreundehütte Palfau und über die Moaralm wieder ins Tal ins Ortszentrum von Palfau. Beim GH Stiegenwirt endet die 1. Tagesetappe.
Die 2. Etappe beginnt mit einer Bergwertung und führt uns über den Krautgraben nach Gams bei Hieflau, weiter über die Radstatthöhe bis Mooslandl und nach Hieflau. Hier betreten wir erstmals den Nationalpark Gesäuse, der uns auf die Hochscheibenalm bei herrlichen Ein- und Ausblicken in die Gesäuseberge hinaufführt. In Gstatterboden treffen wir wieder auf die Bundesstraße, der wir nur ca. 200 m folgen, um dann rechts auf den Rauchbodenweg zu gelangen, der uns abseits der Gesäuse-Bundesstraße bis zum Bahnhof Johnsbach führt. Hier queren wir die Enns und machen einen kurzen Abstecher zum Weidendom und zum Ökologischen Fußabdruck beim "Erlebniszentrum Weidendom" des Nationalparks Gesäuse. Nun radeln wir stetig leicht bergauf ca. 7 km auf asphaltierter Straße nach Johnsbach, wo wir beim GH Kölblwirt Quartier nehmen.
Die 3. Etappe führt uns nach der Abfahrt hinunter zur tosenden Enns. Nun folgen wir für 5 km der Bundesstraße und überqueren beim Gesäuseeingang die Enns auf der Lauferbauerbrücke. Über den Kletzenberg in Weng überwinden wir 250 Höhenmeter hinauf zum Buchauer Sattel, wo uns wieder einige km Bundesstraße erwarten, bevor wir rechts auf den Forststraße gelangen, die uns rund um den Zinödlberg über den Schwarzensattel hinunter nach St. Gallen führt
- Höchster Punkt
- 1.234 m
- Zielpunkt
-
St. Gallen
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.
Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.
Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
Bergauf und bergab immer mit Helm!
- Sicherheitshinweise
-
Da zwischendurch kurze Teile der MTB-Strecke immer wieder auf Bundesstraßen führen: besondere Vorsicht auf den Verkehr und straßentaugliche Ausrüstung der Räder!
Fair-Play- Regeln für Mountainbiker
Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt
Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.
Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.
Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.
Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.
Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!
- Tipps
-
Die an der Strecke liegenden Ausflugsziele besichtigen:
Wasserpark St.Gallen und Burgruine Gallenstein in St. Gallen. Forstmuseum SILVANUM in Großreifling. Wasserlochklamm in Palfau Nothklamm, GeoZentrum und Kraushöhle in Gams Köhlerzentrum in Hieflau Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden, NP-Weidendom und ökologischer Fußabdruck bei der Abzweigung nach Johnsbach. Historischer Bergsteigerfriedhof und Odelsteinhöhle in Johnsbach Benediktinerstift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt. - Zusatzinfos
-
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
https://www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Region/Am-Berg/Radfahren/Buchsteinrunde
Buchungscenter
Individuell, einfach und sofort: Plane und buche Deine ganz persönliche Radreise über das Online Portal oder das Trail Info- & Buchungscenter.
Dazu stehen Dir entlang des Trails ausgewählte Partnerbetriebe, ein praktischer Gepäck- und Shuttle Service sowie eine Trail-Hotline zur Verfügung.
Obervellach 15, 9821 Obervellach, AUSTRIA
Eintragungs-NR. Veranstalterverz. des bmwfi: 2016/0005
Tel.: +43 4782 93093
https://www.bookyourtrail.com/trail/trans-nationalpark/packages/die-buchsteinrunde-als-rundtour-entlang-der-trans-nationalpark
- Anreise
-
aus Richtung Westen: A 9 Pyhrnautobahn Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 bis Admont, beim Kreisverkehr Ausfahrt Steyr/Weyer/Altenmarkt und L 117 Buchauer Straße bis St. Gallen
aus Richtung Norden: A 1 Westautobahn Ausfahrt Amstetten West über Waidhofen/Ybbs oder Ausfahrt St. Valentin über Steyr nach St. Gallen - Öffentliche Verkehrsmittel
-
Zug bis Liezen, dann mit Postbus Linie 910 nach St. Gallen oder
Zug bis Kleinreifling oder Weißenbach/St. Gallen, weiter mit Postbus Linie 910 nach St. Gallen
www.oebb.at
www.busbahnbim.at - Parken
-
Markt St. Gallen
-
-
AutorDie Tour Buchsteinrunde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Gesäuse
184
-
Steyr und die Nationalpark Region
126
-
Landl
21