Nandlrunde – La Doyenne. Eine Runde durch Luis‘ Büro.

Mountainbike
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
50,63km
359 - 1.016m
Distanz
979hm
978hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Beschilderte Mountainbike Tour Nr. 103

Die Nandlrunde ist La Doyenne, die Älteste unter den Eibiswalder Mountainbiketouren. Sie führt auf slowenischen Makedanstraßen mit traumhaften Ausblicken über das Drautal.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Kirchplatz Eibiswald

Wegverlauf
Pfarrkirche Maria im Dorn
Hasewend’s Kirchenwirt
0,0 km
Eibiswald
0,5 km
Aibl
2,5 km
Messkapelle hl. Klemens
30,8 km
Rothwein
30,8 km
Sankt Oswald ob Eibiswald
38,0 km
Aussichtspunkt
41,3 km
Höchwirth Kapelle
42,3 km
Aussichtsturm Garber
46,3 km
Eibiswald
49,8 km
Pfarrkirche Maria im Dorn
50,6 km
Hasewend’s Kirchenwirt
50,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Nandlrunde ist La Doyenne, d.h. die Älteste unter den grenzenlosen Eibiswalder Mountainbiketouren. Sie teilt sich diesen Titel mit dem Radklassiker Lüttich – Bastogne – Lüttich (LBL). LBL ist das älteste der heute noch ausgetragenen Profi-Eintagesrennen und wird zu den fünf sogenannten Monumenten des Radsports gezählt. Zugegeben: Es mag sein, dass LBL noch vor der Nandlrunde als La Doyenne bezeichnet wurde. Zumal es bei dessen Erstaustragung im Jahre 1882 noch gar keine Mountainbikes gab. Fest steht jedoch: Die Nandlrunde verdient sich diese Bezeichnung mindestens genauso sehr. Denn: Sie ist die erste Mountainbike-Runde, die Österreich und Slowenien miteinander verband. Und das noch zu einer Zeit, als Slowenien zu Jugoslawien gehörte und der Eibiswalder Mountainbike-Pionier Luis Veronik diese Runde „erfand“ und über die grüne Grenze bikte, als das noch gar nicht erlaubt war.

Wobei es beim genussvollen Biken auf den Trails der Nandlrunde nicht überrascht, dass Luis Veronik damals das Risiko des unerlaubten Grenzübertritts einging. Zu lässig ist der Streckenverlauf auf den slowenischen Makedanstraßen mit traumhaften Ausblicken über das Drautal. Zu malerisch der Anblick der Kirche Sveti Jernej. Zu energievoll der Kraftplatz beim Nandl.

Mit so einzigartigen Trails vor der Nase verwundert es nicht, dass Luis Veronik direkt an der Strecke, unmittelbar an der Abzweigung von der St. Lorenzen-Straße oberhalb vom Maritschi-Hof, sein „Büro“ hatte. Und zwar in Form einer kleinen ausgemusterten ehemaligen Grenz- bzw. Zollhütte. Diese wurde von ihm und seinen Freunden als Luis‘ Büro bezeichnet. Dort verbachte er viel Freizeit. Dorthin lud er seine Freunde ein. Von dort aus unternahm er viele seiner Touren und lebte an den Wochenenden quasi inmitten seines Radreviers. Somit ist die Nandlrunde gleichsam eine Tour durch Luis‘ Büro.

 

 Die „Nandlrunde – La Doyenne. Oder: eine Runde durch Luis‘ Büro“ ist die Radtour Ihrer Wahl, wenn Sie

eine richtig coole Gravel-Bike- oder Mountainbike-Tour suchen und Ihr Bike auf den super lässigen Schotterpisten auf dem slowenischen Teil der Nandlrunde so richtig auskosten möchten, ein Staccatissimo an unvergesslichen Ausblicken auf das Drautal und bis hinüber auf die Petzen und die Steiner Alpen erleben möchten, einen Platz wie an der Kirche Sveti Primoz suchen, an dem Sie ein traumhafter Ausblick mit etwas Zeit und Muße zu kraftgebenden inneren Dialogen und neuen Einblicken anregen soll, auf dem Weg zum Nandl in die ausgehöhlte 1000-jährige Linde steigen möchten, mit beim Nandl und der Kirche St. Bartholomä (Sv. Jernej) einen Kraftplatz der besonderen Art suchen, eine Mountainbike-Tour genießen möchten, die zwar fast 1.200 Höhenmeter im Anstieg geht, aber diese Höhenmeter durch den Streckenverlauf und die Ablenkungen „on the road“ kaum zu spüren sind, die älteste der Eibiswalder grenzenlosen Mountainke-Touren befahren, dabei auf Luis Veroniks Spuren wandeln und ihn damit unvergesslich machen möchten.

 

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald in Richtung Westen starten, über den Marktplatz fahren und am besten in einem der Cafés noch einen Espresso zur Stärkung mit auf den Weg nehmen.
Der Route führt über Aibl und Auenberg. immer der Beschilderung folgen und direkt beim Luis‘ Büro in den Wanderweg einbiegen und hinüber nach Slowenien wechseln.
Auf der slowenischen Seite der Makedanstraße und der Beschilderung der Nandlrunde folgen, Ausblicke genießen, an der Kirche Sveti Primoz Wasser nehmen (kleiner Brunnen) und etwas in sich gehen, die 1000-jährige Linde bewundern und den Kraftplatz beim Nandl spüren.
Vom Nandl geht es über eine kleine Wiese und einen wurzeligen Singletrail zurück hinüber nach Österreich.
Über Rothwein (Kapelle mit Rastplatz) führt die Tour weiter zum Mauthnereck und von dort kurz auf der B69 hinunter zum Gasthof Schindler und von dort über eine kleine Ausweichroute weg von der B69 weiter nach St. Oswald.
Von St. Oswald aus vorbei am Cafe Eckhansl (hier steht auch ein Selbstbedienungsautomat mit erfrischenden Getränken zur Verfügung) und an der kleinen Buchenberg-Aussichtswarte vorbei bis zur Höchwirt-Kapelle fahren, dort scharf links abbiegen und hinüber zum Buchenberg wechseln und dort der Beschilderung folgend bis hinunter zur Buschenschank Garber  (außerhalb der Öffnungszeiten steht das Genussplatzl mit Selbstbedienungsautomaten zur Verfügung) gleiten.
Vom Garber aus führen die letzten Kilometer bestens ausgeschildert am Gasthof Filatsch vorbei hinunter nach Eibiswald.

Höchster Punkt
1.016 m
Zielpunkt

Kirchplatz Eibiswald

Höhenprofil

Ausrüstung

Die Tour verlauft auf Asphalt, Schotter und leichten Wanderwegen. Sie benötigen ein bergtaugliches Bike (Gravel Bike oder Mountainbike).

 

Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.

Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.

Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon

Sicherheitshinweise
Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten) Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen! Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)! Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen! Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung. Bitte keine Abfälle hinterlassen.

 

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

Tipps

Genießen Sie den Blick vom Panoramaturm der Wein- & Genusswelt Garber auf das wunderschöne südweststeirische Hügelland.

Zusatzinfos

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.


Anreise

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:

Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:

Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: 

Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:

Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parken

In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.

Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz 

Parkplatz Ausgangspunkt der Tour


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

St. Pongratzen – Kapla See – Gravel-Bike Traumtour

mittel Mountainbike
38,87km | 643hm | 03:00h

Remschniggalm - Wein, Alm und mehr.

mittel Mountainbike
45,35km | 697hm | 03:50h

Schirchleralm-Tour – Wir müssen nur wollen…

schwer Mountainbike
48,74km | 1173hm | 04:00h

Dreieckalm - eine Mountainbike-Traumtour

schwer Mountainbike
11,57km | 292hm | 01:30h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%