Jakobsweg Weststeiermark Etappe Osterwitz - Koralpenschutzhaus



- Kurzbeschreibung
-
6. Etappe Osterwitz – Trahütter Hütte – Weinebene – Hühnerstütze – Koralpenspeik – Koralpenschutzhaus
Diese Etappe ist ein Teilabschnitt des weststeirischen Jakobsweg. Von der Jakobskirche in Thal bei Graz bis Lavamünd (153 km) bzw. von der Abtei Seckau bis Lavamünd (171 km) hat der Pilger die Möglichkeit die Natur und die Menschen am Weg mit ganz anderen Augen kennenzulernen.
Aufbrechen - Unterwegssein - Ankommen
Auf dem Pilgerweg gehört mir jede Stunde des Tages. Der Tagesablauf ist geprägt vom Wandern und Rast und Inne halten, Begegnungen, Essen und Schlafen. Der ganze Tag liegt vor mir. Ich entscheide, wann ich aufbreche, wie die Intervalle aufeinander folgen. Ich entscheide, wie viele Stunden ich unterwegs bin und wie viele mir allein gehören. Meine Stärken und Grenzen nehme ich deutlicher wahr als im Alltag. Ich bin gefordert, achtsam mit mir umzugehen, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu entwickeln. Ich entscheide, wie und wo ich ankomme.
Buen Camino oder wie wir Steirer sagen „An guaten Weg“
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Wallfahrtskirche Osterwitz
- Wegverlauf
-
Pfarrkirche Maria OsterwitzOsterwitz0,0 kmMittereggerkogel (1.350 m)1,7 kmPauluskapelle7,4 kmWeinofenblick7,4 kmWeinofen (1.726 m)8,0 kmHühnerstütze (1.989 m)12,5 kmSeespitz (2.066 m)14,3 kmGroßer Speikkogel (2.140 m)15,1 kmKoralpenhaus16,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wir verlassen diesen idyllischen Wallfahrerort und gehen beim Gasthaus Zach in Richtung Kirche – vorbei an der Volksschule und dem Gemeindeamt am Weg 553. 150 Meter nach der Kirche gehen wir links auf einen Weg durch den Wald, treffen knapp vor dem Fußballplatz wieder auf die Straße. 100 Meter nach dem Fußballplatz sehen wir links beim Gatter die Abzweigung zur Trahütter Hütte (Straße zur Hütte). Wir bleiben am landschaftlich reizvolleren Wanderweg 553 – nach 300 Meter beim Bauernhof gehen wir zwischen Garage und Hof durch und folgen der Markierung durch Wald und Wiesen bis zur Trahütter Hütte auf 1317 Höhenmeter. Die Gehzeit von Osterwitz bis zur Hütte ist ungefähr 1 Stunde. Nach kurzer Rast marschieren wir weiter am Weg 553 in Richtung Poschalm. Vorbei an der Jagdhütte mit dem schwarzen Herrgott gehen wir sofort nach der Scheune links und folgen dem markierten Weg bis zum Kreuzungspunkt Wildbachsattel-Glashütten. Dem Wegweiser Jakobsweg und Weg 578b folgend, gehen wir steil bergauf durch den Wald in Richtung Handhöhkreuz Weinebene. Beim Handhöhkreuz folgen wir wieder der Markierung bis wir zur von Carl Hermanns geschaffenen Pauluskapelle bei der Passhöhe Weinebene ankommen. Nach diesem anstrengendem Anstieg ist es wichtig bei einer Rast innezuhalten und unsere Kräfte für den Aufstieg zum Koralpenspeik zu sammeln.
Es ist sehr empfehlenswert die Wetterverhältnisse vorher abzuklären, damit wir auch sicher und heil am Etappenziel unserer Königsetappe am Koralpenschutzhaus ankommen.
Von der Weinebene folgen wir dem Weitwanderweg 505, wir gehen links am GH Pichler Alm in Richtung Hühnerstütze und Grillitschhütte und genießen das malerische Panorama der steirisch/kärntnerischen Bergwelt. Leicht ansteigend pilgern wir auf der Schotterstraße entlang der Brandhöhe und des Moschkogels bis hinunter zur Abzweigung „Grillitschhütte.“ Wir halten uns links und gehen steil bergauf über die „Hühnerstütze“ (1979 m). Am Grad entlang wandernd, sehen wir rechts unten das Große Kar und vor uns erblicken wir erstmals das Gipfelkreuz vom Koralpenspeik auf 2140 m und die Goldhaube. (Die " Goldhaube" ist eine Radarstation des Bundesheeres und dient der Überwachung des Luftraumes. Seitlich entlang des Seespitzes vorbei stetig bergauf gelangen wir zum höchsten Punkt des Jakobsweges auf 2140 m – das Gipfelkreuz des Koralpenspeiks. Bei klaren Wetterverhältnissen genießen wir die prächtige Aussicht auf die steirische und kärntnerische Bergwelt. Danach folgt nur mehr ein kurzer Abstieg am Weg 505 zum gelegenen Koralpenhaus (1966 m), dann haben wir das heutige Etappenziel unserer Königsetappe erreicht.
- Höchster Punkt
- Koralpenspeik (2.140 m)
- Zielpunkt
-
Koralpenschutzhaus
- Rast/Einkehr
-
Trahütterhütte, Pichleralm auf der Weinebene, Koralpenschutzhaus
Bei allen Betrieben ist der Pilgerstempel erhältlich. - Ausrüstung
-
Pilgerausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Wetterprognose bei Pichleralm und beim Koralpenschutzhaus einholen.
Flaschen auffüllen! - Literatur
-
Pilgerführer Jakobsweg Weststeiermark, Conrad Stein Verlag
- Kartenmaterial
-
Digitale Wanderkarte Steiermark 3D Nr. K9294 Kompass, Digitale Wanderkarte Kärnten 3D Nr. K4295 Kompass,
- Anreise
-
Es gibt keine Busverbindungen nach Osterwitz. Für Fahrzeuge stehen genug Parkplätze zur Verfügung.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Keine
- Parken
-
Ausreichend Parkplätze
- Info-Telefon
-
0676/ 38 11 185
- Link
- http://www.jakobsweg-steiermark.at
- Quelle
- Reinhold Waldhaus
Wegbeschaffenheit
-
Erlebnisregion Graz
2705
-
Lavanttal
601
-
Koralpe
171