Papst-Franziskus Pilgerweg von Graz nach Weiz



- Kurzbeschreibung
-
Der 24 Kilometer lange Weg ist ein abwechslungsreicher, schöner Naturweg. Entlang der Strecke befinden sich 7 Stationen welche zum Verweilen einladen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Basilika Mariatrost
- Wegverlauf
-
Basilika Mariatrost0,0 kmSternwirt2,7 kmNadischhöhe4,7 kmNadisch5,0 kmGenusstreffpunkt Höfer5,1 kmFaßlberg6,4 kmKumberg (526 m)9,1 kmPfarrkirche Kumberg9,2 kmPilgerbankerl10,7 kmGasthaus Winter13,2 kmGschwendt13,3 kmHohenkogl17,0 kmGötzenbichl20,9 kmWeiz22,6 kmTaborkirche hl. Thomas von Canterbury22,6 kmRadmannsdorf23,5 kmBasilika am Weizberg24,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Papst-Franziskus Pilgerweg ist ein neuer und abwechslungsreicher Pilgerweg von der Basilika Mariatrost zur Basilika am Weizberg.
Am Weg befinden sich sieben inhaltlich gestaltete Stationen. Nutzen Sie Ihr Mobiltelefon als Wegbegleiter. Über das Handy können Hörtexte und Videos über Papst Franziskus abgerufen werden, die von bekannten AutorInnen und TheologInnen gestaltet wurden. Scannen Sie den QR-Code bei jeder Station und Sie bekommen die passenden Inputs, Impulse, usw. direkt auf Ihr Mobilgerät.
Der Weg ladet mit seinen unterschiedlichen Begebenheiten zu einer spannenden Pilgerung ein.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten unseren Pilgerweg bei der Basilika Mariatrost. Zuerst gehen wir die Treppen hinuter und dann ein kurzes Stück neben der Straße. Wir biegen danach links auf den Tullriegel und folgen dem Lichtensteinweg.
Entlang der Straße finden wir immer wieder die Markierung für den Pilgerweg. Wir folgenden den Schildern und kommen nach dem Sternwirt zu unserer zweiten Station.
Weiter geht es bis nach Nadischhöhe. Hier gehen wir über den Höhenweg zum Faßlberg und folgenden den Schildern weiter Richtung Kumberg. Vor den Serpertinen biegen wir links in den Wald und folgen den Schildern bis zur Kirche in Kumberg. Hier ist auch schon der dritte Stop.
Weiter geht es durch den Ort hinuter Richtung Kumberg See und dann wieder zurück in den Wald. Wir folgen den Schildern weiterhin und gehen sowohl im Wald als auch ein kleines Stück Asphalt. Bald schon erreichen wir die Station 4.
Weiter über den Wald und Wiesenweg folgen wir den Schildern in Richtung Gschwendt. Hier geht es wieder ein kurzes Stück auf der Straße entlang und bald schon kommen wir wieder in den Wald. Nach kurzer Zeit erreichen wir auch schon die Stoffmühle und folgen dem Pilgerweg durch die kleine Raabklamm. Dort treffen wir auf die Station Nummer 5.
Der Raabklamm folgen wir bis zur Kreuzung Weiz/Oberdorf. Hier halten wir uns links und folgen den Schildern. Nach kurzer Zeit sieht man schon die Stadt Weiz und erreicht nach wenigen Minuten Station Nummer 6 die Taborkirche.
Nun führt uns der Weg durch die Weizer Altstadt. Den Schildern folgen wir durch die Europaallee und entlang des Kreuzwegs hinauf zur Station Nummer 7 die Basilika am Weizberg. Wir haben unser Ziel erreicht und können uns am Weizberg noch die weiteren spirituellen Punkte ansehen. - Höchster Punkt
- 565 m
- Zielpunkt
-
Basilika am Weizberg
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack mit Trinkflasche/Thermoskanne und Proviant
Berg- / Wanderschuhe
Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip" an kühlen Tagen: lange Wanderhose, Handschuhe nicht vergessen: Kopfbedeckung, Sonnenbrille
Regenschutz, Sitzunterlage
Wanderstöcke
Mobiltelefon
Erste-Hilfe-Set
Wegbeschreibung, Detailplan der Wanderung/Wanderkarte/GPS Gerät
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken - Sicherheitshinweise
-
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112 Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben) Rettung: 144 Feuerwehr: 122 Polizei: 133Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind. Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt. Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten! Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
(Quelle: www.bundesforste.at ) - Tipps
-
Nahversorger
Bleykolm WeizRestaurants & Hotels
Gasthof Allmer Gasthof Ederer Plotzhirsch Schlosstaverne Stadthotel zur goldenen KroneCafé
Cafe Luis Schwindhackl - Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
- Autor
-
Die Tour Papst-Franziskus Pilgerweg von Graz nach Weiz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Erlebnisregion Graz
2706
-
Grazer Bergland - Schöcklland
1649
-
Kumberg
575