
Wallfahrerweg von St. Wolfgang bis Waitschach
Wallfahrerweg von St...
Pilgerweg








- Kurzbeschreibung
-
Ausgehend von St. Wolfgang führt der Weg unter dem Zirbitzkogel vorbei, durch St. Martin bis zur Wallfahrtskirche Maria Waitschach
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kapelle vor St. Wolfgang
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wallfahrt der Maria Bucher nach Waitschach startet von St. Wolfgang. Vom Ausgangspunkt folgt man ca. 3,5 km der Straße Richtung Sabythyhütte. Bei einem kleinen Parkplatz biegt man auf eine Schotterstraße links ab. Diesem Weg folgt man bis zum Türkenkreuz. Von der Abzweigung steigt der Weg zuerst ca. 300 Höhenmeter, bis man den Wald verlässt. Von dort an verläuft der Weg zuerst leicht steigend, dann leicht fallend bis zum Türkenkreuz.
Vom Türkenkreuz geht es am Wanderweg weiter Richtung Wildsee. Kurz nach dem KAJ-Kreuz folgt man dem Weg weiter Richtung Stoanahütte (nicht Richtung Wildsee). Der Weg führt an der Stoanahütte vorbei über die Streitwiesenalm zum Streitwiesenkreuz (in der Karte als Judenburger Kreuz eingetragen).
Nach ca. einem Kilometer erreicht man eine leicht zu übersehende Abzweigung, nachdem man eine Weide auf der rechten Wegseite passiert hat. Dort biegt man rechts ab und folgt dem unmarkierten Weg durch den Wald, der immer steiler wird. Mehrmals quert man den Forstweg. Nachdem man den Forstweg zum letzten Mal erreicht hat, geht es links auf einem Hohlweg weiter. Nach ein paarhundert Metern erreicht man den Waldrand. Auf der steilen Wiese geht man entlang des Waldrandes auf der linken Seite hinunter. Nach der ersten Wiese findet man zwischen den Bäumen einen Durchgang. Nachdem man den Durchgang passiert hat, befindet man sich auf einer Wiese über einem Bauernhof. Ohne die Wiese zu zertrampeln geht man den Zaun entlang bis durch den Bauernhof, wo man wieder eine Schotterstraße erreicht.
Auf der Schotterstraße angekommen folgt man dieser immer abwärts. Später wird aus der Schotterstraße eine asphaltierte Straße. Dieser Straße folgt man bis St. Martin. Der Ort wird entlang der Straße passiert und man folgt der Straße, bis kurz nach dem Anwesen Wasserbauer. Entlang der Straße gibt es einige Abkürzungen durch den Wald, welche die Strecke erheblich verkürzen. Ca. 300 Meter nach dem Anwesen Wasserbauer zweigt ein Pfad rechts in den Wald ab und man erreicht kurz darauf das Tal und kann den Bach bei einer Holzbrücke überqueren. Und biegt danach links auf die Hauptstraße ab. Dieser folgt man ca. 200 Meter, bis man rechts eine Bienenhütte sehen kann. Dort biegt man auf die Wiese ab und findet ca. 20 Meter links von der Bienenhütte einen Eingang in den Wald. Von nun an folgt man dem Gelb-Weiß-Gelb markierten Wallfahrerweg (Judenburg bis Waitschach) zuerst auf dem Pfad durch den Wald und dann auf der Schotterstraße bergauf. Nachdem man den Hof beim Anwesen Grobser durchquert hat, gelangt man bald wieder auf einen breiteren Pfad in den Wald. Nach einem Kilometer gelangt man wieder auf eine Schotterstraße. Dieser folgt man bis zum Judenburger Kreuz. Von dort geht es dann entlang der Schotterstraße, die später zu einer Asphaltstraße wird weiter bis zur Wallfahrtskirche Maria Waitschach. - Höchster Punkt
- 1.942 m
- Zielpunkt
-
Wallfahrtskirche Maria Waitschach
- Rast/Einkehr
-
Gasthaus Wieland kurz vor St. Martin
- Quelle
- Kaltenegger F
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren