
Kraftquellentour
Kraftquellentour
Radfahren


- Kurzbeschreibung
-
Gemütlich - Ambitioniert
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Tourismusbüro Bad Gleichenberg
Obere Brunnenstraße 1
8344 Bad Gleichenberg
03159/2203 oder www.bad-gleichenberg.at - Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Schwung holen - Energie tanken entlang längst erloschener Vulkane.
Tanken Sie Kraft für den Alltag.
Die Tour startet im traditionsreichen Biedermeier-Kurort Bad Gleichenberg und führt „zu ebener Erd“ Richtung Süden. Vorbei an blühenden Wiesen, verträumten Bauernhöfen und Pferdeweiden erreichen Sie nach ca. 6 km die erste Krafttankstelle, die Weinhandlmühle in Dirnbach, wo nach alter Tradition das berühmte steirische Kürbiskernöl erzeugt wird.Sie befinden sich hier auch inmitten des einzigartigen Blaurackengebietes. Innehalten, die Natur genießen und Birdwatching betreiben – vielleicht entdecken Sie eine Coracias garrulus, eine Blauracke. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar. Innehalten und Kraft tanken sind eng miteinander verbunden, der geomantische Kraftplatz wenige Meter weiter fordert Sie nahezu auf, Halt zu machen. Rechter Hand sehen Sie die 4 Kirchen von Straden, pardon, nur 3 sind zu sehen, denn eine Kirche befindet sich unter der Erde.
Sportlichen Radlern wird ein Abstecher auf den Himmelsberg empfohlen, mit einem herrlichen Panoramablick ins Gleichenberger Tal werden Sie belohnt.
Die Tour führt weiter nach Johannisbrunn, wo vor 15 Mio Jahren die Vulkane die Grundlage für das berühmte Heilwasser, den Gleichenberger Johannisbrunn, legten. Jetzt wird es kulinarisch: Schon von Weitem sehen Sie das Revier der Mangalitza-Schweine, genannt Wollschweine. Sie haben die Qual der Wahl, sowohl beim Stöcklwirt, einem Haubenlokal, als auch beim Weinhof Krispel können Sie Spezialitäten des Wollschweines verkosten.
Und nun ist Ihre Kraft gefragt, ein kurzer Anstieg entführt Sie in die Weingärten des Rosenbergs. Oben angelangt genießen Sie einen unbeschreiblichen Rundblick bis nach Slowenien. Spätestens jetzt haben Sie sich eine Stärkung verdient. Die edlen steirischen Weine und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie beim Buschenschank Neubauer.
Nach der Stärkung geht‘s bergab. An der Bundesstraße gibt es in der „Kostbar“ noch die Möglichkeit, die Produkte der Region zu verkosten. Über das „Kaargebirge“ geht‘s retour. Beim Steirawirt in Trautmannsdorf verwöhnt Sie kulinarisch Österreichs jüngster Haubenkoch Richard Rauch oder Sie genießen eine Weinverkostung im Weingut Leitgeb, bevor es zurück nach Bad Gleichenberg geht.
- Höchster Punkt
- Rosenberg (419 m)
- Quelle
- TVB Bad Gleichenberg
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren