Raabklamm-Familienrunde, St. Ruprecht an der Raab - Weiz



- Kurzbeschreibung
-
Diese einfach zu fahrende Tour führt in die Bezirkshauptstadt Weiz und dann durch die landschaftlich wunderschöne Kleine Raabklamm - eine ideale Verbindung von Kultur und Natur
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Ruprecht an der Raab bzw. Weiz
- Wegverlauf
-
MariensäuleFriedensgrottePfarrkirche hl. Ruprecht0,0 kmSankt Ruprecht an der Raab0,0 kmNeudorf bei Sankt Ruprecht an der Raab2,3 kmGasthaus Heinzl3,2 kmUnterfladnitz3,6 kmFarcha4,3 kmRegerstätten6,1 kmWeiz9,8 kmGötzenbichl11,2 kmOberdorf14,7 kmMitterdorf an der Raab16,2 kmPfarrkirche hl. Ruprecht20,4 kmFriedensgrotte20,4 kmSankt Ruprecht an der Raab20,6 kmMariensäule20,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ohne Übertreibung ist die Kleine Raabklamm das schönste Wegstück des Raabtalradweges. Zwischen Weiz und Oberdorf radelt man im Auwald und direkt an der fröhlich sprudelnden Raab. Im Frühjahr blühen hier die Buschwindröschen, im Sommer erfrischen Wald und Wasser und im Herbst erfreut die prächtige Färbung des Laubes. Zwischen St. Ruprecht an der Raab und Weiz fährt man auf der anderen Seite des Raabtales durch kleine Ortschaften. In St. Ruprecht sollte man einen Spaziergang zum Kunstpark machen oder bei einem Wirten vorbeigeschauen, in Weiz locken die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.
Eine Tour für die ganze Familie, ohne größere Anstiege. In der kleinen Raabklamm ist der Weg nicht asphaltiert, deshalb ist die Tour NICHT für Rennräder geeignet.
- Wegbeschreibung
-
Start: St. Ruprecht an der Raab/Hauptplatz vor der Kirche Start: Weiz/Bahnhof
Markierung: Raabklamm-Familienrunde, R11/Raatalradweg
Wir starten am Hauptplatz vor der Kirche und biegen dort scharf links hinauf ab. Zwischen Kirche und Feuerwehr fahren wir die Gartengasse hinunter zum Weizbach. Über die Brücke fahren wir geradeaus weiter und biegen dann links in die Feldgasse ein. Rechts hinaus und durch die Bundesstraßen-Unterführung kommen wir bald an der Fa. Liebbau vorbei. Immer den R11 entlang, fahren wir durch Neudorf und erreichen Unterfladnitz. An der Kreuzung beim GH Heinzl biegen wir rechts ab und fahren durch das Ortszentrum. Am Ortsende von Unterfladnitz biegen wir rechts hinauf ab und fahren bis zur Abzweigung nach „Farcha“. Hier biegen wir links ab und fahren den R11 weiter. Vor der Bahnübersetzung biegen wir rechts ab und fahren weiter bis nach Regerstätten. Am Ortsende von Regerstätten (beim Selbstbedienungsladen) biegen wir links hinunter ab. Wir halten uns rechts und fahren jetzt die Elin-Süd-Straße weiter. Durch die Unterführung der B72 fahren wir weiter bis zur Kreuzung mit der Ackeraustraße. Wir biegen links in die Ackeraustraße ab und erreichen über die Schubert- und Bahnhofstraße den Bahnhof von Weiz = Einstieg von Weiz Vor dem Bahnhof biegen wir links in die Wielandgasse ab, queren die B64/Gleisdorferstraße und fahren die Florianigasse hinauf bis zur Marburgerstraße. Dort biegen wir links ab und fahren die Marburgerstraße bis zum GH Zum Tannenwirt. Wir fahren rechts den Götzenbichlweg hinauf bis zum Wegkreuz in Götzenbichl. Dort biegen wir links ab und fahren hinunter bis zum Obstgarten links. Beim Obstgarten biegen wir links hinauf ab und haben jetzt die ersten Ausblicke zum Zetz, Raas und Kulm. Wir biegen jetzt rechts ab und fahren in den nicht asphaltierten, aber gut befestigten Radweg hinein, in Richtung „Bärental“. Durch den Wald geht es hinunter bis zur Raab, bei der kleinen Brücke halten wir uns links und fahren jetzt in der „kleinen Raabklamm“ dem Flusslauf entlang weiter. Bei Oberdorf verlassen wir die Raabklamm, fahren durch den Ort und halten uns dann gleich rechts. Vor der Raabbrücke biegen wir wieder links in den Radweg ein und fahren diesen bis Mitterdorf. Dort erreichen wir wieder die Landesstraße, wir biegen rechts ab und fahren in Richtung St. Ruprecht an der Raab weiter. Bald kommen wir rechts am Schloss Stadl vorbei, das Schloss ist im Besitz der Familie Kinsky. Wir erreichen St. Ruprecht und fahren hinein bis zur Kirche und sind damit wieder am Ausgangspunkt. - Höchster Punkt
- 502 m
- Zielpunkt
-
St. Ruprecht an der Raab bzw. Weiz
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Die Tour ist für jeden Fahrradtyp geeignet.
Sportliche Bekleidung ist ratsam. Fahrradhelm!
Ein Erste-Hilfe-Set gehört immer dazu.
Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör – wie Ersatzschlauch, Flickzeug, Schraubenschlüssel/-zieher, Luftpumpe – kann nie schaden.
Radkarte, Taschenmesser, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren - Sicherheitshinweise
-
Fair-Play Regeln für Radfahrer
Plane deine Tour sorgfältig! Check dein Bike bevor du losradelst! Sei immer mit der richtigen Schutzausrüstung unterwegs! Fahre immer mit Helm! Vollständige Ausrüstung (Reparaturset, Erste Hilfe Set usw.) nicht vergessen! Nur auf gekennzeichneten Wegen fahren! Beachte die Straßenverkehrsordnung! Beachte Fahrverbote und halte dich an Öffnungszeiten! Kontrolliere dein Tempo! Hinterlasse keine Spuren! Andere Naturnutzerinnen/Naturnutzer sind zu respektieren! Nimm Rücksicht auf Tiere (fahre bei Tageslicht & schließe Weidezäune)! Vermeide Lärm und Müll! Benutzung der Radstrecken auf eigene Gefahr! Vorsicht bei Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplätze)!Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten: Radfahren und Mountainbiken im Wald (oesterreich.gv.at)
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112 Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben) Rettung: 144 Feuerwehr: 122 Polizei 133 - Tipps
-
In Weiz lohnt sich ein Abstecher hinauf zur weithin sichtbaren Basilika am Weizberg, eine wunderschöne Kirche mit einem ebensolchen Ausblick
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
-
AutorDie Tour Raabklamm-Familienrunde, St. Ruprecht an der Raab - Weiz wird von outdooractive.com bereitgestellt.