Tourdaten
29,37km
205 - 234m
Distanz
56hm
56hm
Aufstieg
02:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Radeln Sie quer durch das zweitgrößte Augebiet Österreichs, erleben Sie eine vollkommen neue Welt.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gästeinfo am Hauptplatz Bad Radkersburg

Wegverlauf
Bad Radkersburg
Prentlkreuz
1,4 km
Prentl
1,9 km
Altneudörfl
2,6 km
Kapelle Dietzen
5,8 km
Dietzendörfl
5,9 km
Dietzen
6,9 km
Unterau
9,0 km
Kapelle Donnersdorf/Au
9,7 km
Bicikl
12,7 km
Abstall (218 m)
15,4 km
Gostilna Zver
15,5 km
Lešane
19,1 km
Plippitz (217 m)
22,8 km
Leitersdorf (212 m)
25,2 km
Podgrad
26,8 km
Oberradkersburg
28,5 km
Bad Radkersburg
29,3 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Gefühlswelten

Kilometer kann man zählen, Gefühle nicht. Naturliebhaber kommen bei dieser Tour voll auf Ihre Kosten. Auf dieser grenzüberschreitenden Radtour lernen Sie die ebene Murlandschaft in Österreich und Slowenien genauer kennen.

 

Genuss-Tipps für Radler entlang der Grenzenlosen Murauen-Tour:

Bad Radkersburg – Historische Altstadt
Bad Radkersburg, Historische Altstadt
700 Jahre alte Grenzstadt mit Renaissance–Stadtmauer, prachtvollen Bauwerken, schmuckvollen Fassaden, malerischen Plätzen und Arkadenhöfen. Museum im alten Zeughaus
Bad Radkersburg, Museum im alten Zeughaus
Wertvolle seltene Exponate, Zunfttruhensammlung, kunst- und kulturhistorische Highlights. Führungen: Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr. Führungen für Gruppen bitte um telefonisch Voranmeldung unter +43 3476 3500-10300. Urbani Vinothek
Bad Radkersburg, Urbani Vinothek
Bürgerhaus aus dem 14 Jhdt., Weine aus der Region, Weinverkostung, Weinpräsentation und Weinverkauf Picknickplatz zur Eiche
nach der Kapelle Madlhof Richtung Donnersdorf
Wiese für Picknick, alte Eiche Parktherme Bad Radkersburg
Bad Radkersburg, Parktherme Bad Radkersburg
Wieder wie neu geboren. Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel Herzlichkeit und Gemütlichkeit. Im Mittelpunkt steht das einzigartige Thermalwasser, das aus eigener Kraft aus zwei Kilometern Tiefe mit 80°C höchst mineralstoffreich an die Erdoberfläche kommt. Dimensionen des Wohlgefühls sind auch im Saunadorf mit innovativen Erlebnisaufgüssen erlebbar. Picknickplatz Erlebnis Wasser
Direkt bei der RAD-Hängebrücke
Dokumentation der Mur Geh- und Radweg-Hängebrücke
Donnersdorf – Apace
Spannweite 82,5 m, 3 m Spurweite Picknickplatz Plitvica
Dorfzentrum Plitvica
Wiese für Picknick mit Kinderspielplatz Steyer vina Hisa Discecega Traminca
Plitvica, SLO Apace
Weingut, spezialisiert auf Traminer; getaufter Weinberg mit 128 verschiedenen Rebsorten.

 

Wegbeschreibung

Lassen Sie Ihren Gefühlen Freilauf

„Frischer Bärlauch, murauenfrischer Bärlauch“ schreit eine Standlerin am Hauptplatz von Bad Radkersburg. Diese Pflanze, die im Volksmund als „wilder Spinat“ bekannt ist, sollte nicht das Einzige sein, das Ihre Gefühle auf der Genuss-Tour weckt. Der Bärlauch übersät in einem satten grünen Naturteppich den Boden der Aulandschaft und gibt im Frühling den unverkennbaren Knoblauchduft ab. Wer eine typische ebene Murlandschaft in Österreich und Slowenien entdecken möchte, ist auf dieser Tour genau richtig. Sie durchqueren ein 11.000 Hektar großes Areal, welches das zweitgrößte geschlossene Augebiet Österreichs ist. Man glaubt, beim Betreten der Au in einer fremden Welt zu sein: Ein dschungelartiges Dickicht aus Pappeln, Stieleichen, Akazien, an denen sich viele Kletterpflanzen emporranken, wie Hopfen, Waldrebe und Efeu.

Es ist ein immenser Artenreichtum, der hier herrscht. Allein die Spechte sind mit sieben Arten vertreten. Grund für diesen Artenreichtum ist das Vorkommen vieler Randbiotope als Übergangslebensräume.

Typisch für die Murauen sind die Lahnen, ehemalige Altarme der Mur. Sie zählen zu den wertvollsten Lebensräumen überhaupt und beherbergen viele seltene Pflanzen und Tiere wie Kormorane, Schwarzspechte, Saatkrähen und Rotkehlchen. Der Nachdenkraum Natur beginnt direkt in Bad Radkersburg. Überwältigend ist der Anblick der dichten Vegetation und die Vielfalt der Lebewesen. Die erste Rast am Liebmann-See wird zum Erlebnis. Die Schwäne durchqueren majestätisch den See und die Kinder kommen kaum mit der Fütterung nach. Ein Geheimtipp in Dietzen ist das Käferbohnen-Kabinett Bäcksteffl.

Einfach spüren, einfach leben.

Vorbei an der Gemeinschaftskapelle „Madlhof“ erreichen Sie die Hängebrücke, welche Sie direkt nach Slowenien führt – leichte Schwingungen begleiten Ihre Überfahrt. Über Apace radeln Sie weiter und durchqueren den pannonischen Wald in Apasko Polje. Dicke Eichen und meterhohe Ameisenhügel lassen das längst vergessene Indianerspiel aus der Kindheit wieder aufleben. Der bekannte Weinbauer Steyer Vina in Plitvica, erklärt Ihnen gerne den getauften Weinberg mit über 128 verschiedenen Rebsorten. Hinter dem Schlossberg, auf dem das Schloss Oberradkersburg thront, vorbei überqueren Sie die Murbrücke und beenden Ihre Tour in Bad Radkersburg mit der entspannenden Parktherme. Der Körper umspült – vom wohltemperiertem Thermalwasser – beginnt von neuem zu leben, man spürt die Ruhe und Gelassenheit. Das tut gut. Und macht Lust auf mehr RADerlebnis.

Höchster Punkt
234 m
Zielpunkt

Gästeinfo am Hauptplatz Bad Radkersburg

Höhenprofil

Ausrüstung

Fahrradhelm

Fahrradbekleidung

Festes Schuhwerk

Gut gewartetes Fahrrad, intakte Fahrradbeleuchtung, Fahrradschloss, Fahrradpumpe, Fahrradflickzeug und -ersatzschlauch (evtl. Montageständer), Werkzeug-Multi-Tool, Kettenöl

Trinkflasche

Sonnenbrille

Regenschutz

Radrucksack

Fotoapparat

Sicherheitshinweise

Teilweise Verkehr auf den Straßen sowie entgegenkommende Wanderer. Benutzung auf eigene Gefahr.

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133 
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
ÖAMTC-Pannen-Notruf: 120
ARBÖ-Pannen-Notruf: 123

Tipps zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: 
Was ist passiert? 
Wie viele Verletzte? 
Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? 
Wer meldet (Rückrufnummer)? 
Wann ist der Unfall passiert? 
Wetter am Unfallort?

Tipps

Ein Geheimtipp in Dietzen ist das Käferbohnen-Kabinett Bäcksteffl der Käferbohnenkönigin Michaela I.

Zusatzinfos

Empfohlene Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn

Anbindung/ Vernetzung: Eurovelo 9, R2 Murradweg, R12 Thermenradweg, Grenzenloses Radeln!

 

Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Radkersburg
Hauptplatz 14, 8490 Bad Radkersburg
+43 3382 55 100-90
badradkersburg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Informationsbüro TIC Gornja Radgona
Kerenciceva ul. 14, SLO 9250 Gornja Radgona
+386 25648240
Zt-tic.radgona@siol.net

Anreise

Aus Richtung Wien: A2 Abfahrt Ilz - Feldbach - Bad Radkersburg
Aus Richtung Graz: A9 Abfahrt Vogau - Gosdorf - Bad Radkersburg

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parken

Folgende öffentliche Parkplätze stehen in Bad Radkersburg zur Verfügung:

  • Altstadt Bad Radkersburg - max. Parkdauer 90 Minuten
  • Stadtpark (Hasenheide) und Stadtgraben - max. Parkdauer von 180 Minuten
  • Park+Ride "P-Nord" in der Dr. Kamniker-Straße und Park+Ride "P-Ost" in der Nähe der Thermenarena - max. Parkdauer eine Woche

Autor
Die Tour Grenzenlose Murauen-Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Geheimtipp
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Grenzenlose Murauen-Tour

Radfahren
29,5km | 42hm | 02:30h

FB 5 Weintour

mittel Radfahren
44,82km | 817hm | 03:30h

Etappe 07 Murradweg Leibnitz - Bad Radkersburg

leicht Radfahren
51,44km | 6hm | 04:00h

Weinberg-Tour

mittel Radfahren
54,49km | 462hm | 05:30h