
R16 Salzatal-Radweg

- Kurzbeschreibung
-
Der R 16 verläuft ohne eigene Radspur direkt auf Bundestraßen und Landesstrassen (B 20, B 24) und führt großteils entlang der Salza, untypisch flussaufwärts (auch umgekehrt befahrbar).
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Mariazell
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Radweg an der smaragdgrünen Salza ist wegen seiner durchwegs eher abfallenden Strecke speziell für Genusssradler eine tolle Outdoor-Destination. An der Nordseite des Hochschwabmassivs führt die Strasse von Mariazell über Wildalpen bis ins Gesäuse.
Die Salza gilt allgemein als einer der schönsten Wildwasserflüsse der Ostalpen, führt sie doch durch romantische Schluchten und bietet glasklares Wasser. Eine Einzigartigkeit des Salzatales ist sicherlich auch seine - im Gegensatz zu anderen Flusstälern - die äußerst dünne Besiedelung und das eindrucksvolle Landschaftsbild (Hochschwabnordseite).
Der Fluss Salza war früher Holztransportmittel für die Flößerei und ist heute beliebt für zünftige Raftingtouren.
Mariazell mit seiner Basilika ist idealer Ausgangsort der Tour, bekannt als Ort der Spiritualität und geistiges und kulturelles Zentrum.
In Gußwerk zweigt man rechts ab und gelangt nach Weichselboden, wo man am nördlichen Hochschwabmassiv angelangt ist .
Man kommt bei einem Stausee vorbei, mit seiner riesigen Precenyklause, einer Sperrmauer wo in der Vergangenheit viel Holz getriftet wurde.
Vorbei an der Kläfferquelle bis nach Wildalpen im steirischen Salzatal.
Wildalpen ist Einzugs- und Quellgebiet der Zweiten Wiener Hochquellenwasserleitung.
Sehr lohnend ist ein Besuch im Museum HochQuellenWasser in Wildalpen. Vorbeigeradelt wird an der Pfarr- und Wallfahrtskirche Wildalpen / Barbarakirche. Es befindet sich auch eine gute Radanknüpfungsmöglichkeit in Wildalpen!
Über Fachwerk fährt man nach Palfau, wo man links nach Gams bei Hieflau abzweigt. Der GeoPfad Gams zeigt all das, was am besten hier in der Natur zu erleben ist.
Einplanen kann man hier auch einen Besuch der Kraushöhle ein Naturdenkmal und Österreichs einzige Gipskristallhöhle,
Wir sind nun im Nationalpark Gesäuse einem Reich von Wasser, Wald und Fels angelangt.
Das Gesäuse ist ein Naturparadies mit herrichen Auwäldern, Almen, steil aufragenden Bergflanken und ist somit auch ein Eldorado für Bergsteiger und Kletterer.
Zwischen Palfau und Gams, im Gemeindegebiet Landl tauchen immer wieder herrliche Blickwinkel zum mächtigen Buchsteinmassiv auf. Der Endpunkt der Tour wäre in Mooslandl dem Erholungsdorf mit Freizeitpark und Badesee gelangen. Wer noch Lust und Liebe hat, fährt noch weiter nach Großreifling wo es das 1. Österreichische Forstmuseum Silvanum zu besichtigen gibt oder verlängert die Radtour in den Nationalpark Gesäuse. - Wegbeschreibung
-
Mariazell - Gußwerk - Greith - Weichselboden - Gschöder - Wildalpen - Fachwerk - Palfau - Gams bei Hieflau - Mooslandl, Landl
Die Route des R 16 verläuft ohne eigene Radspur direkt auf Bundestraße und Landesstrasse (B 20, B 24) und führt großteils entlang der Salza, untypisch flussaufwärts. Die Tour ist nicht beschildert, man findet sich aber trotzdem leicht zurecht, da man immer die Hauptstraße benützt.
Der R 16 ist auch umgekehrt befahrbar und eine ideale Ergänzung, wenn man vom Ennsradweg R 7 nach Mariazell kommen möchte.TIPP bzw. Alternative für die Strecke Wildalpen - Gams (ABER NUR für Mountainbikes bzw. E-Bikes, da ca. 650 hm zu bewältigen sind)
Der Teil von Wildalpen bis Gams ist durch die neue MTB-Strecke „Torsattel“ umfahrbar! Die Strecke führt auf Forststraßen meistens bergauf auf den Torsattel. Von hier geht es über wunderschöne Almen zwischen schroffen Felsen liegend ständig bergab, bis wir nach ca. 18 km im Krautgraben auf eine Landstraße kommen. Dieser folgen wir auf Asphalt immer talauswärts dem Gamsbach entlang die wunderschöne Nothklamm bis nach Gams.
https://www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Tourenportal/Torsattel-Wildalpen-Gams_tour_3090040
- Höchster Punkt
- 874 m
- Zielpunkt
-
Landl
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Gute Radausrüstung ist Voraussetzung!
- Sicherheitshinweise
-
Es gelten die Regeln der STVO. Teilweise schlechter mobiler Empfang.
- Tipps
-
An warmen Sommertagen befinden sich zahlreiche Motorradfahrer entlang dieser Strecke.
Gute Radanknüpfungsmöglichkeit in Wildalpen Radweg LI 3 über Hopfgarten und Hühnermauer bis in den Rothwald über Fachwerk nach Wildalpen und Hinterwildalpen.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Wien über den Semmering - Mürzzuschlag - Neuberg an der Mürz - Mariazell
Von Graz über Frohnleiten - Bruck an der Mur - Kapfenberg - Aflenzer Becken - Mariazell - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
- Autor
-
Die Tour R16 Salzatal-Radweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren