
R62 Sausaler Radweg

- Kurzbeschreibung
-
Diese sportliche Radwegverbindung führt durch die herrlichen Sausaler Weingärten.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Wildon
- Wegverlauf
-
Kainach bei Wildon0,5 kmLichendorf2,2 kmSchönberg an der Laßnitz4,0 kmGrötsch8,1 kmMuggenau11,2 kmLandgasthaus "Zur Post"12,1 kmSankt Nikolai im Sausal12,1 kmPetzles14,5 kmStückleiten15,0 kmBuschenschank & Weingut Strauss15,5 kmOberneurath15,8 kmBuschenschank & Weingut Gutjahr15,8 kmNeurath16,2 kmUnterneurath16,5 kmFastlkogel (421 m)17,2 kmPernitsch18,8 km
- Beschreibung
-
Das Sausal ist das Hügelland zwischen den Flüssen Sulm und Laßnitz. Für den Radfahrer ist die Tour wegen seiner zahlreichen Hügel auch eine sportliche Herausforderung. Sie ist aber auch für den Gaumen eine wahre Freude. Denn im Sausal finden sich Wein-, Edelkastanien- und Edelobstkulturen und auch der Kürbisanbau spielt eine Rolle - es wird doch das typische steirische Kernöl gewonnen. Ein kulturelles Charistikum dieser Gegend ist der Klapotetz,
dessen rhythmisches Geklapper die Vögel aus den Weingärten zur Zeit der Traubenreife fernhalten soll.Der Sausaler Radweg verbindet den Murradweg in Wildon über eine Hügelkette mit dem Sulmtalradweg in Heimschuh, wor wir auch auf die Weinland Steiermark Radtour treffen. Den Ausgangspunkt bildet der Badesee und Freitzeitpark in Wildon.
Auf dem bestehenden Geh- und Radweg fährt man über den Kehlsberg bis Schönberg an der Laßnitz. Weiter geht es auf wenig befahrenen Gemeindestraßen bis zur Ortschaft Grötsch. Dort sollte man Kernölmühle der Familie Kügerl besuchen, die seit dem 18. Jhdt. besteht. Von nun an abwechselnd bergauf und bergab Richtung St. Nikolai im Sausal – das Tor zum Südsteirischen Weinland. In der Ortschaft Flamberg braut Michael Löscher wahrscheinlich das beste Bier. Wenn man die Steigung ab St. Nikolai überwunden hat, fährt man am Höhenrücken durch kleinere Ortschaften und genießt einen herrlichen Ausblick auf Kitzeck, dem höchstgelegenen Weinbaudorf Europas. und die umliegenden Rebhügel und Tallandschaften. Es lohnt sich, obwohl nicht am Plan, einen Besuch in Kitzeck abzustatten und das erste Steirischen Weinmuseum, oder einen der zahlreichen Buschenschanken zu besuchen. Nach der Ortschaft Pernitsch fährt man bergab bis zum Sulmtalradweg R1, Nähe Heimschuh.
- Höchster Punkt
- 399 m
- Zielpunkt
-
Heimschuh
- Alternativen
-
Wildon: R2
Schönberg: R47
Heimschuh: R1 - Schiebe-/Tragestr.
-
keine
- Rast/Einkehr
-
Zahlreiche gutgeführte Gaststätten und Buschenschanken entlang der Radroute laden ein.
- Kartenmaterial
-
Datenqualität gpx:
luftbildgenau, qualitätsgeprüft, Stand 20.08.2014Auferbauer, "Radtourenparadies Steiermark“ – Styria Verlag, ISBN 3–222–12842-1
Auferbauer, "Rother Radführer Steiermark". 50 ausgewählte Radtouren, Bergverlag Rother
- Anreise
-
Mit dem PKW
Von Graz/Wien oder vom Süden kommend, A9 Pyrnautobahn, Abfahrt Wildon
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahrplan im Internet: ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
ÖBB-Bahnhof Wildon.
Fahrbahnen
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren