Etappe 08 Murradweg Bad Radkersburg - Legrad

Radfahren
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Etappe 08 Murradweg Bad...
Radfahren
Tourdaten
101,31km
131 - 217m
Distanz
160hm
209hm
Aufstieg
08:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die letzte Etappe, die jedoch aufgrund der Länge von knapp über 100 km auf zwei Tage aufgeteilt werden sollte, führt uns über die Staatsgrenzen nach Slowenien bis zur Murmündung bei Legrad in Kroatien.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Bad Radkersburg

Wegverlauf
Bad Radkersburg
0,8 km
Oberradkersburg
1,8 km
Restavracija Šmid
2,0 km
Kellerdorf (205 m)
4,7 km
Gostilna Adanič
4,8 km
Gostilna Nada
5,6 km
Gostilna Klobasa
5,6 km
Schrottendorf (210 m)
6,1 km
Bad Radein (202 m)
7,1 km
Gostilna Kosi
9,0 km
Turjanci (201 m)
9,8 km
Eichmauthdorf
11,6 km
Wolfsdorf
14,8 km
Wudischofzen (191 m)
15,9 km
Gostilna Gorica
16,6 km
Altneudorf
16,6 km
Wantschen
18,1 km
Wernsee (182 m)
20,2 km
Wanofzen (181 m)
21,9 km
Zgornje Krapje (177 m)
24,5 km
Mauthdorf
28,3 km
Razkrižje
33,4 km
Razkriški kot
33,4 km
Šafarsko
34,4 km
Gibina
35,4 km
Bukovje
36,9 km
Čestijanec
37,4 km
Lapšina
38,1 km
Jurovec (180 m)
38,5 km
Brezovec
39,4 km
Sveti Martin na Muri (173 m)
40,1 km
Vrhovljan (180 m)
40,7 km
Žabnik
41,6 km
Marof
42,4 km
Hlapičina
44,9 km
Ilonka
48,0 km
Mursko Središće
48,5 km
Peklenica
51,9 km
Križovec
53,4 km
Miklavec
54,9 km
Ferketinec
55,9 km
Matekovec
57,2 km
Lončarevo
57,4 km
Podturen
59,4 km
Novakovec
61,2 km
Bajzovi dvori
62,6 km
Dekanovec
62,9 km
Domašinec
65,3 km
Kvitrovec
65,9 km
Turčišće
66,9 km
Donji Hrašćan
70,4 km
Hodošan
71,8 km
Goričan
75,9 km
Hemuševec
80,7 km
Draškovec
81,5 km
Čukovec
84,3 km
Donji Mihaljevec
85,5 km
Sveta Marija
88,3 km
Donja Dubrava
94,5 km
Legrad
100,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der Murradweg führt nun an beiden Seiten des Flusses bis nach Kroatien. Im südlichen Abschnitt schlängelt er sich eng an der slowenisch-kroatischen Grenze entlang und mündet am Ende seines Weges bei Legrad in die Drau. Auf den etwa 40 km durch Slowenien können wir zweimal mittels Fähren die Ufer wechseln. Der kroatische Teil, deren Landstrich Medjimurje genannt wird, ist eingebtettet zwischen den Flüssen Mur und Drau. Es ist ein liebliches Stück Land mit fruchtbaren Feldern, duftenden Wiesen und schattigen Hainen. Die wenigen Hügel sind zumeinst mit Weinreben und Obstgärtnen bedeckt, die kleinen Dörfer sind oftmals Heimat wunderschöner barocker Kirchen.

Wegbeschreibung

Wir entscheiden uns in Slowenien und Kroatien am Murradweg für die rechte Muruferseite: Dazu überqueren wir die Staatsgrenze direkt in Bad Radkersburg beim Hauptgrenzübergang und schon sind wir in Gornja Radgona, dem slowenischen Teil der einst zusammengehörenden Stadt. Kaum über die Grenze gekommen stehen wir schon vor der ersten großen Herausforderung: Sollen wir den Anstieg zum Schloss, das oberhalb der Stadt thront auf uns nehmen oder nicht!? Wie wir uns auch immer entscheiden, der Murradweg führt uns über die Partizanska Cesta in die Ljutomer Cesta Richtung Radenci. Unser Weg führt uns nun über die kleinen Orte Mele und Šratovci in den bekannten Kurort Radenci. Hier besteht erstmals die Möglichkeit das Murufer zu wechseln um entweder am linken weiterzuradeln oder eine kleine Runde wieder retour nach Bad Radkersburg zu machen. Zahlreiche Quellen in Radenci zeugen von einem reichhaltigen, gesunden Thermalwasser. Bei beiden Kreisverkehren in Radenci nehmen wir die zweite Ausfahrt und fahren geradeaus in Richtung Ljutomer.

Wir verlassen den Ort und fahren auf schönen Radwegen durch die Orte Rihtarovci, Turjanci, Hrastje-Mota und Vučja Vas, um nach etwa 9 km den Ort Stara Nova Vas zu erreichen. Wir zweigen nach dem Gasthaus Gorica links in Richtung Veržej ab. Hier besteht einerseits wiederum die Möglichkeit auf den Radweg entlang des linken Murufers zu wechseln, andererseits aber auch die Babic-Mühle an der Mur zu besuchen. Wir bleiben aber am rechten Ufer und fahren weiter vorbei an der Therme Banovci um nach wenigen Kilometern einen Eisenbahnübergang zu überqueren. Der Weg führt uns nun weiter nach Krapje vorbei am Bienenmuseum nach Razkrižje, wo wir uns kurz vor dem Ort rechts halten um in diesen hineinzukommen. Im Zentrum halten wir uns an der großen Kreuzung geradeaus und radeln Richtung Grenzübergang Gibina. Bei der vorhin erwähnten Kreuzung besteht in Slowenien die letzte Möglichkeit das Murufer zu wechseln. In Razkrižje / Gibina dürfen wir übrigens nicht versäumen bei der Kürbiskernölmühle und beim Wasserfall einen wohlverdienten Zwischenstopp einzulegen.

Auf der Hauptstraße weiterradelnd gelangen wir nun zum Grenzübergang Gibina, dem Tor nach Kroatien. Nach wenigen Kilometern erreichen wir den Ort Sveti Martin na Muri. Hier finden wir neben einem Mühlenlehrpfad auch einen Fährenübergang über die Mur und die traditionelle Mühle der Familie Kiralj, die auf einen Besuch einlädt. Über die Orte Marof und Hlapicina geht es für uns nach Mursko Središče, wo uns beim Besucherzentrum ein Bergbaulehrpfad erwartet. Weiter führt uns noch der Weg durch einige kleine Ortschaften entlang von Feldern und Wäldern, immer in der Nähe der Mur, nach Podturen in der Nähe des Dreiländerecks Slowenien-Ungarn-Kroatien. Hier macht die Route nun einen Schwenk Richtung Süden und führt weiterhin durch eine landwirtschaftlich geprägte, immer wieder mit kleinen Dörfern geschmückte Region nach Legrad, unserem Ziel.

Die kroatische Mur ist übrigens auf ihrer gesamten Länge ein Grenzfluss, zunächst zu Slowenien und danach zu Ungarn. Somuit ist dieser Abschnitte auch Teil des EuroVelo 13, dem "Iron Curtail Trail", der sich entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs" von Finnland bis zum Schwarzen Meer erstreckt.

Höchster Punkt
217 m
Zielpunkt

Legrad

Höhenprofil

Ausrüstung

Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlen. Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.

Sicherheitshinweise

In Slowenien und Kroatien führen große Teile des Murradweges entlang von Straßen! Ebenso ist das Netz/Angebot an Unterkünften nicht so dicht wie in Österreich. Bitte informieren Sie sich daher im Vorfeld über Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten entlang des Murradweges zwischen Bad Radkersburg und Legrad.

Tipps

Sehr empfehlenswert für die Tour durch Slowenien und Kroatien ist aufgrund der detaillierten Karten und Beschreibungen der Radtourenführer Mur-Radweg 1:50.000, ISBN 978-3-85000-037-6 vom Verlag Esterbauer - bikeline Tel. +43 2983 28982 www.esterbauer.com

Zusatzinfos

Anreise

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Die Schnellbahnlinie S5/S51 führen ab Graz über Spielfeld nach Bad Radkersburg. Rechter Hand vom Bahnhof führt der Thermenradweg/EuroVelo 9 vorbei, dem man Richtung Süden folgt um direkt in der Altstadt an der Mur auf den Murradweg zu treffen.

Murradler, die aus dem Norden kommen nehmen gerne den Zug zur Retourfahrt ins Lungau, wo der Murradweg seinen Ausgang nimmt oder auch den Radshuttle von Bacher Reisen, der vor der Parktherme Bad Radkersburg startet.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parken

Im Anschluss an die Stadmauer im Osten und Westen der Altstadt Bad Radkersburg sind Langzeitparkplätze vorhanden.


Autor
Bewertung 5,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Flora

Beliebte Touren in der Umgebung

Radweg von Kür...

leicht Radfahren
26,99km | 296hm | 07:05h

Radweg Jeruzale...

mittel Radfahren
19,74km | 115hm | 01:35h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%