
Durch den Schnee auf den Stubalm-Speikkogel

- Kurzbeschreibung
-
Das Almgebiet rund um das Salzstiegl ist Sommer wie Winter ein beliebtes Wandergebiet. Zahlreiche Wintersportler finden hier das richtige Angebot, das von Schi fahren über Rodeln und Langlaufen bis hin zum Schneeschuhwandern reicht.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hirschegger Sattel, Salzstieglhaus
- Wegverlauf
-
Hirschegger SattelSalzstiegelhaus0,0 kmSpeikkogel (1.993 m)3,1 kmSalzstiegelhaus6,4 kmHirschegger Sattel6,4 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Die Mittelgebirgslandschaft des Hirschegger Sattels ist ideal für Schneeschuhwanderer. Leichte bis mittelschwere Steigungen sind hier ideal, um mit dem Schneeschuhwandern zu beginnen. Außerdem ist die Lawinengefahr in diesem Bereich eher selten.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten beim Parkplatz des Salzstieglhauses auf 1.553m und folgen der Markierung des Weitwanderweges 505. Dieser Weg verläuft zuerst auf einer Schipiste, aber nach kurzer Zeit zweigen wir rechts in den Wald ab. Nach einer kurzen Steigung wird es wieder flacher.
Nach und nach beginnt es wieder zu steigen und wir erreichen schließlich die beiden Windräder und den Speicherteich für das Schigebiet Salzstiegl.
Wie wandern um den Speicherteich herum, haben wir das andere Ufer erreicht, geht's los mit unserem Anstieg auf den Stubalm, der uns bei starker Schneelage Einiges abverlangen wird.
Wir folgen den Markierungsstangen und kommen so zum höchsten Punkt des Speikkogels auf der Stubalm. Dieser 1.993m hohe Punkt ist NICHT mit dem Gipfelkreuz sondern nur mit einer Markierungsstange gekennzeichnet.
Zurück nehmen wir den gleichen Weg, machen dann aber einen kurzen Umweg über das Gipfelkreuz, das auf 1.979m Seehöhe steht. Bei einer weiteren Markierungsstange verlassen wir den Wanderweg und halten uns links. Nun haben wir die einzigartige Möglichkeiten Spuren in den Schnee zu ziehen. Wir gehen etwas unterhalb der Windräder parallel zu einem kleinen Graben weiter, bis wir eine Forststraße erreichen, wir halten uns rechts und kommen nach einiger Zeit wieder auf den Weitwanderweg 505, der uns geradewegs zum Parkplatz des Salzstieglhauses bringt.
- Höchster Punkt
- 1.990 m
- Zielpunkt
-
Hirschegger Sattel, Salzstieglhaus
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Schneeschuhe, Schneestöcke
Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee)
Winterliche Bekleidung.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Sicherheitshinweise
-
Das erste Stück verläuft parallel zur Schipiste, wo wir auf die Schifahrer acht geben müssen.
Eis-Abwurf-Gefahr bei den Weindrädern
- Tipps
-
Wer möchte, kann seine Schneeschuhtour noch weiter Richtung Amering fortsetzen.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
A2-Südautobahn: Abfahrt Modriach
Modriacher Landesstraße L 344 Richtung Hirschegg fahren
In Hirschegg: Weiter Richtung Salzstiegl (ca.14km) fahren
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Ein Anreise mit öffentlich Verkehrsmitteln ist nicht möglich.
- Parken
-
Beim Parkplatz des Salzstieglhauses gibt's ausreichend Parkplätze.
-
-
AutorDie Tour Durch den Schnee auf den Stubalm-Speikkogel wird von outdooractive.com bereitgestellt.