
Höhenwanderung am Gaberl - auf Turneralpe und Hirschkreuz

- Kurzbeschreibung
-
Auf knapp 1.500m verläuft diese Höhenwanderungen mit leichten Steigungen und Gefällen. Die meiste Zeit wandern wir in schönen Waldstücken dahin, dadurch sind wir wind- und wettergeschützt.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gaberl, Parkplatz
- Wegverlauf
-
Gaberl (1.551 m)0,0 kmGaberlhaus0,0 kmScherzberg (1.624 m)3,6 kmScherzberg (1.624 m)10,9 kmGaberl14,6 kmGaberlhaus14,6 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Das Gaberl ist für viele Wintersportler ein Begriff. Bei ausreichender Schneelage können wir hier auch Schifahren oder Langlaufen. Im Sommer gibt's die Möglichkeit, schöne Wanderungen zu unternehmen und auch Motorrad-Freunden ist dieser Ort ein Begriff, denn die Gaberl-Bundesstraße ist für viele Biker ein Erlebnis.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten unsere Schneeschuhtour direkt am Parkplatz des Baerls und marschieren rechts beim Gasthof vorbei. Wir folgenden der Wanderweg-Markierung 505 Richtung Oskar-Schauer-Sattelhaus bzw. Stierkreuz. Der Weg verläuft vorab parallel zur Bundesstraße, die zu unserer linken Hand liegt. Wir kommen zu einer Lichtung mit einem Häuschen, an dem wir links vorbei wandern.
Wir folgen weiterhin dem Weg-Nr. 505, der sehr gut markiert ist. Unterwegs genießen wir immer wieder schöne Ausblicke in das Murtal. Wir kommen zu einem Wegkreuz. Von hier weg geht es ein Stück gleichmäßig bergag. Auch hier ist der Weg weiterhin markiert, auch wenn wir die Tafeln und markieren oft nicht sofort sehen.
Schließlich verlassen wir den Wald und und kommen zu einer Wiesenfläche. Das ist die Turneralepe, sich sich auf knapp 1.500m Seehöhe befindet. Wir halten uns nun nicht mehr an die Markierungen des Wanderweges sondern gehen rechts bergauf am Zaun entlang.
Kurz darauf sehen wir rechts eine große Wiese,wo sich auch das Hirschkreuz befindet. Wir haben unser Zwischen-Ziel erreicht, wo wir nun Rast machen können.
Der Rückweg zum Gaberl verläuft gleich wie unser Hinweg.
- Höchster Punkt
- 1.604 m
- Zielpunkt
-
Gaberl, Parkplatz
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Schneeschuhe, Schneestöcke
Gamaschen (v.a. bei Tiefschnee)
Winterliche Bekleidung.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Sicherheitshinweise
-
Wir wandern entlang von Forststraßen und Waldwegen, die selten lawinengefährdet sind
- Tipps
-
Unterhalb - bei der letzten 180° Grad-Kurve - des Gaberls befindet sich die Ruine Hauenstein. Wir können dort parken und erreichen in 10 Minuten Gehzeit diese urigen Gemäuer.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.
- Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Köflach und Maria Lankowitz nehmen (20km)
- Bei der ampelgeregelten Kreuzung der B70 mit der B77 biegen wir links ab und folgen den Wegweisern Richtung Gaberl.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist auf das Gaberl nicht möglich.
- Parken
-
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
-
-
AutorDie Tour Höhenwanderung am Gaberl - auf Turneralpe und Hirschkreuz wird von outdooractive.com bereitgestellt.