
Tockneralm
Tockneralm
Skitour




- Kurzbeschreibung
-
Einfache, aber sehr aussichtsreiche Tour. Die Abfahrtshänge sind sehr weitläufig und bieten tolle Varianten. Fazit: Die Tockneralpe ist ein idealer Skiberg. Die Routenführung wurde leicht geändert. Los geht es beim Parkplatz Schallerwirt. Die Route ist von dort (Landesstraße, Klausen, Schallerwirt) durchgehend bis zur Baumgrenze markiert.
Die Tour gilt darüber hinaus als Top Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit Preber und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Krakau Schallerwirt
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Schöne und besonders sonnige Skitour, die vor allem bei Firn herrliche Abfahrten bietet. Obwohl unschwierig und häufig besucht, sollte die Tockneralm nicht unterschätzt werden. Die Südrinne kann durchaus gefährliche Schneebretter bergen. Von Klausen geht es über den markierten Sommerweg nordwärts über Wiesen in Richtung Tocknerhütte (1.803 m). Nach einem Aufstieg von etwa 200 HM weiter in nordöstlicher Richtung durch den immer lichter werdenden Wald aufwärts. Über die breiten Südhänge auf den Rücken des Hochfeldes und nachfolgend nordwestlich auf den Vorgipfel (2.304 m) der Tockneralm. Über den Kamm erreicht man in 15 Minuten schließlich den Hauptgipfel (1.000 HM, 3 Stunden).
- Wegbeschreibung
-
Von Klausen direkt nach N durch den Wald. Meist zieht die Aufstiegsspur eine gerade Linie hinauf, wobei die eine oder andere Steilstufe im Wald gemeistert werden muss. In allen Fällen sind diese stets unproblematisch zu bewältigen. Der Wald wird immer lichter, und sobald man diesen verlässt, steuert man in einem leichten Rechtsbogen den freien N-Rücken des Hochfelds an. Kurz vor dem Kreuz nach NW und man erreicht unschwierig das "offizielle" Gipfelkreuz der Tockneralpe. Dieses steht jedoch nicht am höchsten Punkt. Dazu muss man ein paar Meter abfahren in eine Mulde und steigt im etwas felsigeren Gelände wieder auf, um zum höchsten Punkt mit einer schlichten Holzstange zu gelangen.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsroute oder vom höchsten Punkt ein kurzes Stück nach W, dann durch die breite Rinne zur Tocknerhütte oder zurück zum Kreuz, von dort die freien Hänge nach SW zur Tocknerhütte. In jedem Fall muss man von der Tocknerhütte auf einer Forststraße nach O bzw. SO queren, um wieder zur Aufstiegsspur zu gelangen.
- Höchster Punkt
- 2.303 m
- Zielpunkt
-
Tockneralm
- Ausrüstung
-
Skitouren-Ausrüstung
Geführte Touren und Ausrüstungsverleih: Schischule Krakau, Tel.: 0660 9336615
Ski und Sport Krakau
- Sicherheitshinweise
-
Die Tour wird auf eigene Gefahr unternommen! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Lawine, Wetter, etc.) übernommen. Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen .
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
- Parken
-
GH Schallerwirt
- Autor
-
Die Tour Tockneralm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren