
Hochwechsel - Quellenweg

- Kurzbeschreibung
-
Der Quellenweg führt einen vorbei an Bächlein und Quellen rund um den Hochwechsel. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen und zum Genießen der idyllischen Landschaft ein.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Mönichwalder Schwaig
- Wegverlauf
-
Kaltwiesen Hütte9,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Aufgrund der Trockenheit in den Jahren 2002 und 2003 hatten viele öffentliche Wasserversorger das Problem die Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund wurde im Jahre 2006 der Wasserverband Hochwechsel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Mönichwald, Riegersberg, Vorau und Eichberg, gegründet. 3 Jahre später konnte bereits die gesamte Anlage in Betrieb genommen werden. Die Anlage umfasst zwei Quellfassungen und eine Transportleitung mit einer Gesamtlänge von rd. 23.000 m.
Durch die beiden Quellfassungen (Gemeindewaldquelle, Putzquelle) können in Trockenheit ca. 6000 Personen mit Trinkwasser versorgt werden.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten bei der Mönichwalder Schwaig
Von dort aus wandern wir bis zur Kreuzung beim Gemeindekreuz entlang
Dort folgen wir der Beschilderung "Bachgrubenweg"
Nach ca 40 Minuten erreichen wir das Wegkreuz, wo wir uns links halten
Jetzt kommen wir Quellfassung des Hochwechsel Quellenweges
Wir bleiben auf diesem Weg
Nach mehreren Serpentinen halten wir uns links
Rechts geht es zur Vorauer Schwaig
Auf dem Rückweg kommen wir bei der Kaltwiesenhütte vorbei, wo wir uns stärken können - Höchster Punkt
- 1.420 m
- Zielpunkt
-
Mönichwalder Schwaig
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein.
Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obendrauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallsausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem Zwiebelsystem empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
- Sicherheitshinweise
-
Begehen auf eigene Gefahr
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Notruf der Bergrettung: 140
- Tipps
-
Bei der Mönichwalder Schwaig warten besondere Schmankerl auf die Wanderer: Die pikante Alm-Palatschinke und das Wechselland-Dessert sind nur einige Beispiele dafür.
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
- Parken
-
Parkplätze bei der Mönichwalder Schwaig
- Autor
-
Die Tour Hochwechsel - Quellenweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren