Kapellenrundweg Glojach

Themenweg
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Kapellenrundweg Glojach
Themenweg
Tourdaten
4,35km
360 - 468m
Distanz
108hm
108hm
Aufstieg
01:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die Wanderstrecke führt Sie direkt zur Kapelle nach Glojach, wo Sie einen wundervollen Ausblick über die Hügellandschaft der Südoststeiermark genießen können.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Ortszentrum Glojach

Wegverlauf
Glojach
0,0 km
Greith
1,2 km
Glojachberg
2,2 km
Hinteregg
3,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Hügelkuppe, auf der die Kapelle steht, ist ein ganz besonderer Platz. Wer sich die Zeit nimmt, kann spüren, wie sich hier Himmel und Erde verbinden und wie diese konzentrierte Kraft in die Umgebung ausstrahlt. Auf einer Tafel ist für Interessierte auch eine Übung dazu beschrieben. Um die Besonderheit dieses Platzes haben wohl auch die Erbauer der Kapelle gewusst, die hier 1831 anstelle eines kleinen Glockenturms eine Kapelle errichteten, um die Gegend vor "Donnergewittern" und Krankheiten zu bewahren. Ihre heutige Form erhielt die Kapelle 1872. Das Kupfer-Portal und das große Fresko wurden 1961 von Franz Weiß geschaffen, der auch die Entwürfe für die farbenprächtigen Glasfenster aus Schlierbach lieferte. In der Dorfkapelle gibt es ein besonderes Altarbild. Der Künstler Franz Weiss hat Bürger der Gemeinde in der Malerei verewigt. Die Rot-Weiß-Rote Markierung zeigt Ihnen den Weg an. 

Wegbeschreibung

An der Übersichtstafel mit den Wanderwegen vorbei leicht aufwärts Richtung Kapelle kommen wir nach rund 100 m zur Abzweigung eines kleinen Weges, der uns über ein paar Stufen, durch einen Hof, über eine Wiese, links an einem kleinen Weingarten vorbei immer geradeaus schließlich zur Kapelle auf der Hügelkuppe führt. Dieser Platz mit seiner phantastischen Aussicht ist auf jeden Fall schon ein erster Höhepunkt dieser Wanderung! Wer sich die Zeit nimmt, kann spüren, wie sich hier Himmel und Erde verbinden und wie diese konzentrierte Kraft in die Umgebung ausstrahlt. Auf einer Tafel ist für Interessierte auch eine Übung dazu beschrieben. Um die Besonderheit dieses Platzes haben wohl auch die Erbauer der Kapelle gewusst, die hier 1831 anstelle eines kleinen Glockenturms eine Kapelle errichteten, um die Gegend vor "Donnergewittern" und Krankheiten zu bewahren. Ihre heutige Form erhielt die Kapelle 1872. Das Kupfer-Portal und das große Fresko wurden 1961 von Franz Weiß geschaffen, der auch die Entwürfe für die farbenprächtigen Glasfenster aus Schlierbach lieferte.Die weitere Wanderung führt an der Kapelle vorbei wieder abwärts, bei der Abzweigung des "G3" halten wir uns rechts und gehen über die Wiese zum nächsten Haus hinab. Auf dessen Einfahrt kommen wir auf die Straße hinunter, der wir rechts folgen, um dann mit herrlichen Einblicken in die Landschaft auf dem Hügelrücken sanft abwärts zu wandern. Bei der Einmündung in die Querstraße gehen wir im spitzen Winkel zurück und schnell taucht auch wieder die malerisch gelegene Kapelle vor uns auf, auf die wir nun geradewegs zusteuern. Nach ein paar Kurven kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Höchster Punkt
468 m
Zielpunkt

Ortszentrum Glojach

Höhenprofil

Ausrüstung

Schlaues Rucksack-Packen macht das Wanderleben leichter: Immer die Ausrüstung hinterfragen - was brauche ich wirklich? Auf eine ausgewogene Lastenverteilung achten. Schwere Sachen möglichst körpernah transportieren. Dinge, die oft benötigt werden - wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte - in das obere Deckelfach packen. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen und diese griffbereit in einer Seitentasche verstauen.An kleine Jause oder Müsliriegel als Energiespender denken. Bargeld nicht vergessen! 

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack! Erste-Hilfe-Set, Handy mit vollgeladenem Akku, Wanderkarte oder GPS-Gerät zur Orientierung, kleines Taschenmesser Schutz vor Wärme und Kälte - eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze & Handschuhe, Wechselbekleidung, Regenjacke Ein guter Wanderschuh ist ein perfekter Wegbegleiter und darf nie fehlen! Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen! Bei Bedarf sind Wanderstöcke zu empfehlen!
Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112

Tipps

Genießen Sie die Aussicht aufs südoststeirische Hügelland, wie sich Himmel und Erde verbinden.

Zusatzinfos

Gemeinde St. Stefan im Rosental
Feldbacher Straße 24
8083 St. Stefan im Rosental
+43 3116 830 30
gemeinde@st.stefan.at
www.rosental.at


Anreise

Sie können mit dem Auto über die A9  Phyrn-Autobahn anreisen. Autobahnabfahrt: Leibnitz

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parken

Parkmöglichkeiten vorhanden


Autor
Die Tour Kapellenrundweg Glojach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Geheimtipp
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Kirchbergvitalweg Ortsrunde

leicht Themenweg
7,64km | 157hm | 02:00h

Himmel-Erden-Weg - Auf den Spuren der Vulkane

leicht Themenweg
14,96km | 210hm | 02:30h

Sieben-Quellen-Weg Ratschendorf

leicht Themenweg
14,82km | 34hm | 03:45h

Höchkogelweg - Auf den Spuren der Vulkane

leicht Themenweg
4,58km | 114hm | 01:15h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%