
Wasserlehrpfad - Bräualm
Wasserlehrpfad - Bräualm
Themenweg

- Kurzbeschreibung
-
Bei dieser Erlebniswanderung erforschst du die verborgenen Geheimnisse des Wassers und der Natur. Du lernst die Köcherfliegenlarve kennen und entdeckst einen natürlichen Kühlschrank. Danach bieten sich die umliegenden Almhütten den "Forschern" für eine zünftige Einkehr an.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Nikolai, Gasthof Gamsjäger
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Höchster Punkt
- 1.157 m
- Ausrüstung
-
Leichte Wanderausrüstung.
- Sicherheitshinweise
-
Im Bereich der Bräualm trifft man auf frei laufendes Weidevieh. Besonders mit Hunden ist Vorsicht geboten.
- Tipps
-
Eine schöne Möglichkeit ist die Weiterwanderung zum Dürrmooswasserfall oder zum Hohensee!
- Anreise
-
Von der A10: bei Altenmarkt (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.
Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.
Zur Wanderung: Im Ortskern Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen und der Straße bis dorthin folgen. Parkplatz beim Gasthaus Gamsjäger.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise Bahnhof Stein/Enns mit ÖBB
Taxiunternehmen Mayer Telefon: +43-676-602 81 07 oder +43-676-540 98 58
Tälerbus während der Sommerferien Mo-Fr
- Parken
-
Gekennzeichnete Gratis-Parkplätze an den Ortseinfahrten von St. Nikolai.
- Autor
-
Die Tour Wasserlehrpfad - Bräualm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren