Safentalweg Bad Blumau

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Safentalweg Bad Blumau
Wanderung
Tourdaten
12,97km
262 - 335m
Distanz
110hm
110hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Vom Ehrenplatz der beiden Herren Robert Rogner und Friedensreich Hundertwasser in Bad Blumau zur 1000-jähringen Eiche auf der Bierbaumer Höhe. Eine Wanderung, um über Visionen und Größen nachzudenken.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Ortsmitte von Bad Blumau

Wegverlauf
Bad Blumau
0,1 km
Kleinsteinbach
1,5 km
Untergfangen
2,4 km
Bierbaum an der Safen
7,1 km
Loimeth
10,5 km
Bad Blumau
12,9 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eine Wanderung, bei der man auf verkehrsarmen Seitenstraßen und Waldwegen rund um Bad Blumau unterwegs ist und zwei besondere Plätze miteinander verbinden kann: den "Platz der Visionäre" in Bad Blumau (Rogner/Hundertwasser) und die 1000-jährige Eiche auf der Bierbaumer Höhe. Gleich beim Ausgangspunkt der Wanderung findet man den Platz, der zu Ehren von Robert Rogner und Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde und als Anerkennung der Realisierung einer außergewöhnlichen Vision zu sehen ist. Ursprünglich wurde in den 70er Jahren nach Öl gebohrt. Kein Öl, dafür ist man auf einer Tiefe von ca. 2800 Metern auf 100° heißes Wasser gestoßen. Das war der Ursprung für die im Jahr 1997 eröffnete Spa Therme Blumau, die das Resultat einer gelungenen Zusammenarbeit der beiden genannten Herren ist. Ein Natur-Highlight ist während der Wanderung durch die Thermengemeinde Bad Blumau zu bestaunen, nämlich die 1000-jährige Eiche. Dieser Baum zählt zu den ältesten Eichen Europas und stellt mit einer Höhe von 30 Metern und einem Stammdurchmesser von über 2 Metern ein besonderes Naturdenkmal dar.

Wegbeschreibung

Wir starten beim Informationsbüro und somit im Zentrum von Bad Blumau. Gleich gegenüber ist das Gemeindeamt und hier sehen wir die Tafeln in Richtung Thermenpark und öffentliches WC. Wir gehen über die Holzbrücke, dann links und weiter entlang des Wanderweges, bis wir die Asphaltstraße erreichen. Nachdem wir die Straße überquert haben, geht es rechts bis zum Kreisverkehr weiter. Wir halten uns geradeaus, kurz darauf überschreiten wir die Gleise und erreichen den Ortsbeginn von Kleinsteinbach. Bei der Kreuzung halten wir uns rechts, beim Heurigen Stoabocha vorbei und kurz darauf, links leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Wir bleiben auf der Straße, die durch den Wald zu einem Rastplatz führt. Kurz darauf erreichen wir den Ortsteil Untergfangen und wandern leicht bergauf und in Folge gemütlich bergab. Es geht auf der Asphaltstraße an Acker- und Wiesenflächen vorbei und bei den nächsten zwei Kreuzungen jeweils nach links. Ein kurzes Stück noch auf der Straße, dann zweigen wir rechts in eine Nebenstraße ab. Nun folgt ein gemütlicher Abschnitt auf einer Schotterstraße durch den Schattenwald, wobei wir bei der nächsten Kreuzung (kein Wegweiser vorhanden) nach rechts weiterwandern. Bei der Asphaltstraße angekommen, geht es nun rechts weiter, bei einer großen Glashausanlage vorbei und kurz vor den Gleisen gehen wir nach rechts. Wer jetzt eine Pause braucht, kann den Abzweiger zum Gasthaus Extrazug (ca. 2 Minuten entfernt) machen. Wir bleiben auf der Straße und erreichen Bierbaum. Durch diese kleine Ortschaft, wo wir auch an einem 24-Stunden-Hofladen vorbeikommen, wandern wir weiter zur Kirche und dann entlang der Straße, bis wir links in eine Seitenstraße abzweigen. Bei der Kreuzung ist ein Wegweiser mit der Aufschrift „Älteste Eiche Europas“ zu sehen. Ab nun geht es leicht bergauf, immer geradeaus, bis wir den Rastplatz rund um die 1000-jährige Eiche erreichen. Durch den Wald weiter, bis wir zur Asphaltstraße und in Folge nach Loimeth kommen. An der Kreuzung nach Loimeth halten wir uns rechts und nach ca. 300 m folgen wir dem Bachweg. Nachdem wir bei einem Wegkreuz vorbeigekommen sind, bleiben wir geradeaus auf der Straße und erreichen Blumauberg. Es geht bei ein paar Häusern vorbei, bis wir links in den Bergweg abzweigen. Jetzt wandern wir gemütlich bergab, kommen bei der Kirche von Bad Blumau vorbei, halten uns rechts und erreichen den Ausgangspunkt der Wanderung.

Höchster Punkt
335 m
Zielpunkt

Ortsmitte von Bad Blumau

Höhenprofil

Ausrüstung

Kleiner Rucksack mit Trinkflasche
Leichte Wanderschuhe
Nordic-Walking Stöcke
Regenschirm
Handy

Sicherheitshinweise

Notrufnummer Rettung: 144

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

 

Tipps

Das Resultat der Zusammenarbeit der beiden Herren Rogner und Hundertwasser ist einen Besuch wert - das Rogner Bad Blumau www.blumau.com

 

 

Zusatzinfos

Restaurant GenussReich, Tel.: +43 3383 5100 9800, 8283 Bad Blumau 100

Heuriger „Zum Stoabocha“, Tel.: +43 3383 32290, 8283 Bad Blumau, Kleinsteinbach 32

Gasthaus Extrazug, Tel.: +43 699 1904 2333, 8283 Bad Blumau, Bierbaum 47

Cafe Idylle, Tel.: +43 3383 20244, 8283 Bad Blumau, Kleinsteinbach 110


Anreise

Von Wien:  Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"

Von Graz: Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Weg führt direkt vorbei und man kann bei der Ortschaft  Kleinsteinbach einsteigen.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem von Wien direkt auf dem schnellsten Weg nach Bad Blumau.

Parken

Kostenlose Parkplätze stehen beim Gemeindeamt Bad Blumau zur Verfügung.


Autor
Die Tour Safentalweg Bad Blumau wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Fieberbründl Rundweg

leicht Wanderung
8,63km | 170hm | 01:00h

Buschenschankweg Kurze Strecke

leicht Wanderung
7,85km | 274hm | 02:30h

Herberstein-Geierwand-Stubenbergsee

leicht Wanderung
10,65km | 301hm | 02:50h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%