Gipfeltour zum Knallstein

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Gipfeltour zum Knallstein
Wanderung
Tourdaten
15,51km
1.125 - 2.585m
Distanz
1.430hm
1.430hm
Aufstieg
08:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Lange, wasserreiche Bergtour über ausgeprägte Etagen mit reizvollen Bergseen zum schönen, aussichtsreichen Gipfel. Kein Rundweg.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

St. Nikolai im Großsölktal

Wegverlauf
Sankt Nikolai im Sölktal
Sankt Nikolai im Sölktal
15,4 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Das kleine Bergdorf St. Nikolai an der Abzweigung zum Sölkpass mit dem schönen Zwiebelturm der Kirche vor dem gewaltigen Knallstein wirkt wie eine Kulisse - die Wanderung zum Großen Knallstein ist abwechslungsreich im Landschaftsbild. Der bedeutende Gipfel überragt im weiten Umkreis alle anderen Berge und gewährt dadurch eine besonders eindrucksvolle Gipfelsicht. Beim Abstieg hat man Zeit, sich die unterschiedlichen Geländestufen bewusst anzuschauen; von den felsigen Karen bis zu den grünen Almen, vom Lärchenwald bis in den dunklen Hochwald.

Wegbeschreibung

Unmittelbar nach dem Parkplatz am Dorfeingang von St. Nikolai im Sölktal zweigt man beim Wegkreuz nach rechts ab u. folgt nun für gut 40 Minuten dem Forstweg. An der ersten großen Kehre führt ein Almsteig steil bergauf u. kürzt die längeren Serpentinen des Forstweges ab. Durch schönen Hochwald erreicht man oberhalb der Baumgrenze die Kaltherbergalm und hat damit die ersten 500 Höhenmeter geschafft. Nach den Almböden wartet der nächste Anstieg (300 m), der steil über einen Bergrücken in ein schönes Kar führt, in den zwei malerische Seen eingebettet liegen, der Untere und der Obere Klaftersee.

Der folgende Anstieg führt links an den Seen vorbei, dann entlang eines Felssporns bergauf mit einem sehr schönen Blick zurück auf die Seen mit der Schilfinsel und den interessanten Bachmäandern. Dieses Teilstück ist sehr abwechslungsreich und bringt uns relativ rasch zum nächsten, rund 300 m höher liegenden See, dem Weißensee in 2.229 m Seehöhe. Nach der Scharte zeigt sich der gewaltige Gipfelaufbau in seiner ganzen Größe. In einem riesigen Halbrund umschließen die felsigen Kare mit Gipfeln bis zu 2.500 m die Westseite, während der Gipfelanstieg zunächst entlang der Flanke und anschließend über den Grat führt. Erst am Grat hat man auch freie Sicht nach Norden, Westen und Süden. Nach kurzer Strecke am Grat ist der Gipfel auf 2.599 m erreicht.

Wegbeschaffenheit: Forststraße, Almsteige, alpine Steige. Gestufter Anstieg zum Gipfel.

Höchster Punkt
2.585 m
Zielpunkt

Knallstein

Höhenprofil

Ausrüstung

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Sicherheitshinweise

Ausgedehnte Tour - Ausdauer erforderlich!

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

140 - für alpine Notfälle - österreichweit 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Tipps

SummitLynx - Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Zusatzinfos

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein
Infobüro Naturpark Sölktäler:

Telefon: +43 3687 23310 501
naturpark@soelktaeler.com
Stein an der Enns 107
8961 Sölk


Anreise

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (von Westen) bzw. St. Martin/Espang zu den Sölktälern abzweigen. Ab Stein a.d. Enns in das Großsölktal abzweigen, weiter bis nach St. Nikolai.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Tälerbus Naturpark Sölktäler (Sommerferien von Montag bis Freitag) ab Gröbming bzw. Stein an der Enns nach St. Nikolai.

Parken

Parkplatz Wegkreuz.


Autor
Die Tour Gipfeltour zum Knallstein wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 4,6
7 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Geheimtipp
Flora
Fauna
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Salza Wasserfall

leicht Wanderung
4,05km | 44hm | 01:00h

Friedenskircherl am Stoderzinken

mittel Wanderung
2,85km | 119hm | 01:05h

Rund um den Steirischen Bodensee

leicht Wanderung
2,99km | 13hm | 01:00h

Günster Wasserfallwanderung

leicht Wanderung
4,05km | 161hm | 01:19h