
Spitzenbachklamm - das „Tal der Schmetterlinge“

- Kurzbeschreibung
-
Lassen Sie sich auf einer gemütlichen Wanderung durch die Spitzenbachklamm von der bunten Welt der Schmetterlinge und der einzigartigen Flora verzaubern.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Weißenbach a.d.Enns
- Wegverlauf
-
Weißenbach an der EnnsSpitzenbach1,3 kmSankt Gallen1,6 kmSankt Gallen10,8 kmSpitzenbach11,1 kmWeißenbach an der Enns12,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Spitzenbachklamm: ein Naturjuwel. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Wanderungdurch die Spitzenbachklamm, die auch als „Tal der Schmetterlinge“ bekannt ist. Etwa 450 Schmetterlingsarten (die meisten sind aber nachtaktiv) finden in diesem Naturjuwel ihren Lebensraum. An schwülen Tagen können ganze Schwärme von Schmetterlingen die Klamm bevölkern. Durch die besondere Nord-Süd-Ausrichtungder Klamm wachsen hier wärmeliebende Pflanzen und Hochgebirgspflanzen eng beieinander. Raupen und Schmetterlinge finden ein riesiges Futterangebot. Die Klamm genießt als Naturdenkmal seit 1971 den höchsten Schutzstatus in der Steiermarkund ist vor allem im Frühsommer ein Eldorado für den Botaniker, Geologen und Schmetterlingsfreund.
- Wegbeschreibung
-
Wir wandern der Straße entlang an der "Blechdosensiedlung" vorbei auf Weg 638" und halten uns immer links. Wir folgen weiter Weg Nr. 637 durch die romantische Spitzenbachklamm. Diese ist immer wunderbar beschildert. Bis zum Ende wo ein kleiner Steig beginnt, der uns auf das Große Maiereck bringen würde. Wir gehen die gleiche Strecke zum Ausgangspunkt zurück.
Oder wir gehen den Rundweg über die Teufelskirche zurück über St. Gallen.
- Höchster Punkt
- 767 m
- Zielpunkt
-
Weißenbach a.d.Enns
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf.
- Sicherheitshinweise
-
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
- Tipps
-
Die Wanderungkann auch mit dem Rundweg über die Teufelskirche verbunden werden.
in St. Gallen den Wasserpark besuchen
Ende August findet alljährlich das Festival St. Gallen statt www.festival.stgallen.at
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Aus Wien: Westautobahn A1, Abfahrt Amstetten West - Waidhofen - Altenmarkt -Weissenbach-Am Ortsende von Weissenbach letzte möglichkeit rechts in den "Spitzenbachgraben"
Aus Graz: über A9 bis Ardning - Admont - St. Gallen-Weissenbach
Aus Salzburg: A10 bis Radstadt - Abfahrt Schladming - Liezen - Admont - St. Gallen-Weisenbach
Am Ortsanfang von Weissenbach erste möglichkeit links in den "Spitzenbachgraben"
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
gleich am anfang des Spitzenbachgrabens neben der Strasse.
-
-
AutorDie Tour Spitzenbachklamm - das „Tal der Schmetterlinge“ wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Gesäuse
1672
-
Steyr und die Nationalpark Region
993
-
St. Gallen
140