
Über Plannersee und Plannerknot zum Hochrettelstein
Über Plannersee und...
Wanderung

- Kurzbeschreibung
-
Imposante Halbtagestour im höchstgelegenen Bergdorf der Steiermark.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Planneralm
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mittelschwere Wanderung über den idyllischen Plannersee und dem aussichtsreichen Plannerknot den Grat entlang zum Gipfel des Hochrettelsteins. Diese Tour ist wirklich zu jeder Jahreszeit ein Hochgenuss. Weiterwandermöglichkeit zur Seekoppe, den Riednerseen bis nach Oppenberg.
- Wegbeschreibung
-
Vom Bergrettungshaus führt der Weg direkt hinauf zum Plannersee. Danach erfolgt ein ca. 40-minütiger Aufstieg auf einem Steig zum Plannerknot. Von dort aus weiter Richtung NO unterhalb des Grates entlang bis zu einem Sattel. Ab hier erfolgt ein etwas steilerer Anstieg bis zum Hochrettelstein. Am Gipfel bietet sich ein herrliches Panorama - eine perfekte Kulisse für die wohlverdiente Gipfeljause! Der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt erfolgt auf dem selbem Weg.
- Höchster Punkt
- 2.216 m
- Zielpunkt
-
Planneralm
- Ausrüstung
-
In Deinen wetterfesten Rucksack gehören: Sonnen- und Regenschutz, warme, winddichte Kleidung, Getränke und Proviant, kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein vollständig aufgeladenes Mobiltelefon. Passendes Schuhwerk versteht sich von selbst.
- Sicherheitshinweise
-
Plane Deine Tour im Vorhinein und beachte dabei Gehzeit, Streckenlänge, Höhendifferenz, Gefahrenstellen und Wetterbericht. Der Alpenverein stellt Dir detaillierte Informationen zum Thema "Sicheres Bergwandern" zur Verfügung. Unter www.alpenverein.at findest Du detaillierte Informationen dazu. Zusammen ist vieles schöner und in den Bergen zugleich sicherer. Gehe nicht allein, wenn es möglich ist, und passe die Tour an das Leistungsvermögen Deiner Gruppe an. Gib Bescheid, wohin Du gehst und bis wann Du wieder zurück sein willst. Trage Dich auch in Hütten- oder Gipfelbüchern ein. Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest Du in ein Gewitter geraten, bleib nicht am Gipfel oder Grat und halte Dich von einzelnen Bäumen fern. Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab. Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen. Der Weg hinauf ist erst die halbe Miete. Bleib vor allem bei den Abstiegen aufmerksam, um wieder sicher ins Tal zu kommen. Bewahre im Notfall die Ruhe und verständige die Bergrettung unter 140. Wenn Du keinen Empfang hast, nimm die Sim-Karte raus und wähle 112. Wenn Du auf Kühe triffst: Am besten oberhalb der Herde mit mind. 50 Meter Abstand vorbei gehen. Verhalte Dich ruhig, mache keine hektischen Bewegungen und lauf nicht weg. Ahme auch keine Kuhlaute nach und versuche nicht die Tiere zu streicheln. Mit einem Stock und lautem Rufen können die Tiere im Notfall oft zum Umkehren gebracht werden. Wenn Du Hundebesitzer bist: Kläre schon vor der Wanderung, ob Du eine Weide durchqueren musst. Führe Deinen Hund an der Leine und achte darauf, dass er sich ruhig verhält. Lass bei einem Kuh-Angriff den Hund sofort von der Leine. Nimm ihn niemals hoch, um ihn zu verteidigen.
- Tipps
-
Bei klarer Fernsicht blickt man bis ins Lachtal zu den Windrädern. Besonders schön anzusehen ist dort auch die Alpenflora.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von der B320 kommend, bei der Kreuzung Trautenfels in Richtung Irdning. Anschließend Richtung Donnersbach. Im Ort links Richtung Planneralm abzweigen und der 12 km langen und mautfreien Bergstraße folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Es verkehren keine öffentlichen Verkehrsmittel auf die Planneralm.
Taxi Ennstal, Tel +43 660 6633666
- Parken
-
Kostenloses Parken direkt im Bergdorf Planneralm.
-
-
AutorDie Tour Über Plannersee und Plannerknot zum Hochrettelstein wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren